Öhlins - Sammelthread

Kann mir jemand mit einer Dh38 m.1 sagen was die maximale Länge Steuerrohr und Steuersatz sein darf mit der 29er Brücke? Gibts keine Angaben auf der Website und man kann nur mutmaßen.

Also falls jemand mal die selbe Frage hat, wenn man nach den Abmessungen von Öhlins geht passt die Gabel mit drop Crown bis 146mm Steuerohr inkl. Steuersatz.
Allerdings ist die Standrohrlänge anscheinend etwas länger als von Öhlins angegeben und so kommt man auf ca. 160mm.
Habe das jetzt aber nicht getestet und werde die Gabel wahrscheinlich zurückschicken weil mir das Unterfangen zu riskant ist da ich den Rahmen noch nicht hier habe.

Edit: Nach nochmaligen messen würde ich sagen 156mm ist maximum nicht 160mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Feedback:
Ca. 90 PSI in der Main + 180 in der Rampup, LSC und HSC erstmal offen und den Rebound auf 2 -3 von "ganz schnell" oder 13 - 14 von ganz geschlossen hat sich soweit okay angefühlt bei ca. 70KG.
Muss noch etwas mehr damit testen, aber das ist aufjedenfall schonmal eher so wie ich mir das vorgestellt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Dokumentation für die Nachwelt:

Habe gerade mit dem Öhlins Support geschrieben, die schlagen bei der RFX 38 m.3 folgendes als Startpunkt vor:

„Setup-Empfehlung (für ca. 70 kg fahrfertig):

Factory Delivery Setup (Auslieferungszustand):


  • Rebound (LSR): 7 / 16 von geschlossen
  • High-Speed Compression (HSC): 2 / 3
  • Low-Speed Compression (LSC): 7 / 16 von offen

Empfohlener Startpunkt (für mich):

  • Main Chamber: 85 PSI (≈ 18–20 % SAG)
  • Ramp-Up Chamber: 170 PSI ± 10 PSI je nach Fahrstil
  • Rebound (LSR): 7–8 / 16 von geschlossen
  • HSC: Position 1 (offen) oder 2 (mittel) – je nach Terrain
  • LSC: 6 / 16 von offen“
Und dann mit 1 klick jeweils rantasten.

Zudem gabs noch die Infos, was sich zur m.2 geändert hätte:


„Die m.3 wurde gegenüber der m.2 intern leicht überarbeitet und etwas komfortorientierterabgestimmt.
Dazu wurde unter anderem:

  • der Negativ-Spacer ab Werk entfernt,
  • die Dämpfungs-Stacks im Low-Speed-Bereich geöffnet,
  • und neue Dichtungen mit geringerer Reibung verbaut“
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück