Öl/Wd40 auf der Scheibe

Hi, also zu deinem Bremsenproblem würde ich sagen, Bremsbeläge wechseln und die Scheibe mit Alkohol oder Verdünnung oder sowas abreiben.

Zu deiner Belagfrage, da kann ich dir keine Erfahrungswerte liefern. Allerdings ist es so, dass die Swissstop oder andere Zubehörbeläge nicht unbedingt teurer sind als die Originalen. Welche besser sind, dazu gibt es hier genug Threads. Also einfach mal SUFU bemühen und los.

Und das mit den Reifen, da wirst du wohl keine Veränderung an der Bremsleistung merken. Der Reifen bringt dir da keine bessere Bremsleistung. Aber hier hilft auch wieder die SUFU.

Ist bestimmt schon tausendmal hier diskutiert worden.
 
Die Beläge müssen auf jeden Fall erneuert werden! Lass dir nix anderes erzählen - es geht nicht anders! Die Scheibe reinigst du am besten mit Isopropylalkohol (Spiritus).
Deine anderen Fragen werden hier sicher von den entsprechenden Experten beantwortet.
 
Beläge raus und neue rein. Swissstop ist durchweg sehr gut. EBC kann ich dir auch raten.

Scheibe mir Isoprophyl reinigen. Gibts in der Apotheke und ist reiner Alkohol.

Bremsenreiniger lässte ganz weg...
 
Also bei Öl auf den Belägen kann ich zustimmen: neue Beläge und putzen.

Bei WD-40 hab ich aber andere Erfahrungen gemacht. Ich putz meine Gabelstandrohre immer mit WD-40. Dabei kommen anscheinend immer ein paar Spritzer auf die Scheibe und sie bremst nicht mehr. Nach ein paar anständigen Volbremsungen (bei mir daheim gehts gleich den Berg runter) kommt die Bremsleistung aber voll wieder.

A

Edit: wenn du Highroller o.ä. schlappen draufmachst merkst du sehr wohl eine bessere bremsleistung. rollen aber dann auch schwerer als dein eskar. meine juicy ist aber schon ziemlich bissig; wundert mich, dass dir das nicht reicht (bist gross und schwer??) -> mach mal neue beläge drauf und fahr die richtig ein.
 
Diese ganze Geschichte: "Wenn dir dein Leben lieb ist, investier in neue Beläge", ist reiner Schwachsinn. Sorry wenn das etwas brutal klingt, aber wenn du die Scheibe GRÜNDLICH mit reinem Spiritus abwischt und danach ne Menge Wasser, zum entfernen der z.B. abgefasserten Teile vom Toilettenpapier, rüber kippen.
Bei den Belägen muss man es richtig sorgfälltig machen, großzügig mit Schleifpapier abschleifen, danach irgendwo draußen hinlegen Spiritus rauf und ausbrennen (ich geh danach nochn bischne mitm Feuerzeug rüber, nur bloß ncih zulange *gg*). Danach einfach nur abkühlen lassen einbauen und fast fertig, nartürlich müssen die Beläge wieder richtig eingebremst werden dann passts schon, habs schon öfter gemacht....

Wenn die Beläge eh schon fast runter sind würd ich mir gleich neue kaufen, aber wenn die noch gut sind würd ich sie einfach nur sauber machen.
 
A Ich putz meine Gabelstandrohre immer mit WD-40.

WD40, Brunox und Konsorten haben an Gabeln und Dämpfern nix zu suchen, machen nur die Dichtungen hart. Standrohre bzw. Kolben mit sauberem Lappen abwischen, ev. die Abstreifer etwas fetten, ist aber eigentlich nicht nötig. Dann kann auch kein Öl auf Scheibe und Beläge kommen.
@xeroxine: Das Ausbrennen der Beläge nach der von dir beschriebenen Methode ist ein gefährlicher Unfug, weil dadurch das Belaggefüge und die Verbindung mit der Trägerplatte geschwächt wird. Für die Fahrt zur Eisdiele mag das belanglos sein, aber bei einem wirklich harten Einsatz möchte ich auf so einem Bike nicht sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@xeroxine: Das Ausbrennen der Beläge nach der von dir beschriebenen Methode ist ein gefährlicher Unfug, weil dadurch das Belaggefüge und die Verbindung mit der Trägerplatte geschwächt wird.

Eine Bremse wird im DH bzw. bei langen Abfahrten mindestens genauso heiß und da passiert auch nichts.
Ich hab Beläge schon mehrfach mit Spiritus ausgebrannt und das hat immer funktioniert.
 
Scheibe mir Isoprophyl reinigen. Gibts in der Apotheke und ist reiner Alkohol.

Bremsenreiniger lässte ganz weg...

Spiritus ist auch Alkohol und deutlich billiger.

Benzin (Reinigungs, Feuerzeug, Auto, whatever) tuts zum Scheibenreinigen auch.

Und Bremsenreiniger heißt nicht Bremsenreiniger weil man damit keine Bremsen reinigen soll. :lol:

Wegen der Beläge kann ich nur die Empfehlungen vom Mopped weitergeben:
Erstmal schauen wie stark verölt die Dinger sind.
Wenn es nur ein Tropfen oder feiner Sprühfilm von der Scheibe war, kann man die mit Bremsenreiniger + Anschleifen oder Ausbrennen retten.
Wenn Öl drüber gelaufen ist oder größere Mengen in den Belag eingezogen sind, wegwerfen und neue einbauen.
 
Ich würde die Beläge auch eher ausbrennen statt neue zu kaufen.
Bei der VR-BRemse würde ich zu neuen greifen, aber hinten wäre es mir egal.

Wie man Beläge ausbrennt, kannst du im Forum rausfinden. Es gibt auf jeden Fall mehrere Methoden von sanft (Heißbremsen) bis rabiat (Spiritus)
 
WD 40 hat so einen geringen Ölanteil dass da gar nicht viel passiert. Mit Bremsenreiniger die Beläge ordentlich entfettet und nach zwei drei mal bremsen gehen die wieder einwandfrei.
 
Um auch mal meinen Senf dazu zu geben:

  • Es gibt Bremsenreiniger, die einen schmierigen Film hinterlassen. Dadurch soll die schnelle Rostbildung an KFZ-Bremsscheiben verhindert werden. Ist bei KFZ kein Problem, beim Radl sicherlich unerwünscht. Allerdings tun das wohl nicht alle Bremsenreiniger, aber warum das Risiko eingehen?
  • Daher empfehlen die Bremsenhersteller auch Spüliwasser (z.B. Magura) oder Isopropanol (z.B. Avid). Spüliwasser kostet fast nichts, Isopropanol ca. 2 Euro für 200ml, je nach Apotheke.
  • Meine Juicy 3 bremsten spürbar besser mit organischen Aligator-Belägen. Gibts bei nem Forenmitglied (napalmdeath) im Bikemarkt für 9 Euro, oder 15 Euro für ein Doppelpack. Da überlege ich nicht lange, ob ich ausbrenne, abschleife, heissbremse oder einfach austausche.
Ciao, Daniel
 
Senf ist das richtige Wort...

hier mal ein Zitat von der VMBG (Vereinigung der Metall-Berufsgenossenschaften)

Bei der Wartung von Bremsanlagen müssen Bremsstaub, Fette und Straßenschmutz möglichst rückstandsfrei und ohne Rückfettung entfernt werden. Die staubbindende Nassreinigung bevorzugt so genannte Verdunstungsreiniger. Diese Reiniger auf Kohlenwasserstoffbasis ermöglichen wegen des hohen Anteils schnell verdunstender Lösemittel eine schnelle rückstandfreie Reinigung und werden von den verschiedensten Herstellern als so genannte „Bremsenreiniger“ vermarktet. Viele Hersteller nennen in Begleittexten zusätzliche Eignungen wie z. B. Entfettung von Klebe- und Dichtflächen, so dass sie nicht nur für Bremsenreinigung, sondern für Reinigungsarbeiten jeglicher Art eingesetzt werden.
Ich selbst habe in über 20 Jahren Werkstatt und zig verschiedenen Sorten Bremsenreiniger noch keinen gefunden der einen schmierigen Film hinterlässt.
Da wird vielleicht Kaltreiniger und Bremsenreiniger von manchen Leuten in einen Topf geworfen. Üblicher Bremsenreiniger auf Lösemittelbasis ist jedenfalls nicht rückfettend.

Und warum sollte welche Schmierung auch immer bei KFZ Bremsen kein Problem darstellen und beim Fahrrad schon?
Der Druck pro cm² Belagfläche ist beim Auto auch nicht soviel höher, zumindest bei einer schwachen Bremsung bei welcher auch die Bremse kaum warm wird. Wenn da etwas fettendes drin wäre, würde man bei der ersten Bremsung ja pratisch erstmal keine Bremswirkung haben wenn die Scheiben komplett mit Bremsenreiniger besprüht wurden. Ist aber eben nicht der Fall, die Bremswirkung ist von Anfang an einwandfrei.

Wenn es solchen Bremsenreiniger mit irgendwelchen Schmierstoffen denn gibt dann steht da auch was entsprechendes drauf. Somit besteht ein Risiko nur bei Analphabeten.

Aber ausser hier im Forum wo sich das Gerüchtvom fettenden Bremsenreiniger hartnäckig hält, hört man sonst kaum etwas darüber.

Stell ich mir übrigens auch bei der Kupplung spannend vor - fettenden Bremsenreiniger. :D

Und Spüli mag ja für irgendwelche Ökofreaks toll sein, aber Bremsenreiniger geht besser und schneller.

Die Kosten liegen übrigens bei ca. 2,- pro 500ml Sprayflasche Bremsenreiniger - zumindest wenn man einen Karton a 12 Flaschen kauft. Das reicht bei mir dann ca. einen Monat ...
 
Morgens, halb 4 in Deutschland, ich bin erstaunt. Endlich mal Ahnung.
Fettender Bremsenreiniger, röööööchtöööch :D

Gestern mittag in meiner Werkstatt:
"Die Bremse schliff, da nahm ich Diesel" Auch gut.
 
hiho,
habe folgendes Problem. Vor n paar Tagen hab ich mein Rad komplett geschrubbt und geölt. Dabei is mir wohl das WD40 Spray auf die hintere Scheibe gekommen, habs leider nicht gemerkt und nun ist die Bremsleistung miserabel ( Nur hinten). Was nun? Soll ich mir neue Bremsbeläge kaufen und die Scheibe schrubben? Oder geht das mit der Zeit wieder weg? Is ja eh hinten also nich soooo wild. Die Frage ist ob sich die 20 Euro lohnen.

Lohnt es sich im allgemeinen die standart Beläge durch z.B Swissstop etc. zu ersetzen? Ich rede von einer spürbar erhöten Bremsleistung... Sonst würde ich das wohl nich investieren.

Ausserdem wollte ich mal Fragen ob sich ein Reifenwechsel von meinen Specialized Eskar 2.35 Reifen hinzu den Schwalbe Nobby Nic 2.4 oder den Fat Albert lohnt. Mir gehts um den Grip und wiederum um die Bremsleistung da meine Avid Juicy 3 ein kleines Stück zu wünschen übrig lassen.

Mfg und danke schonmal im vorraus
Steffen


Scheibe reinigen und neue Beläge rein :daumen:
 
morgen.....

Beläge mit ner Heissluftpistole "gefühlvoll ausbrennen", nicht verbrennen, dann kurz anschleifen, funktioniert tadellos.
Zumindest bei den originalen Magurabelägen meiner Marta (organische-richtig?).

Habe das auch schon öfters gemacht und nichts Negatives feststellen können. Obs auch bei anderen Herstellern funzt, weiss ich nicht!!!

Wenn ich hier in der Grossstadt bei Regen auf der Strasse fahre, sind die Beläge schneller verölt als ich gucken kann. Das würde echt tierisch ins Geld gehen, sich dann jedesmal neue Bremsbeläge zu kaufen.


Lion
 
Zurück