Ölaustritt bei Reba SL

Registriert
16. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

ich habe gestern von Radon mein Team ZR 6.0 geliefert bekommen. Jetzt habe ich bemerkt, das mein PopLoc nicht richtig funktioniert. Ich kann die Gabel ohne weiteres einfedern, außerdem zischt es laut beim einfedern.

Was mich am meisten stört, dass an meinem MotionControl das öfters ölig ist. Ich habe mal am internen Floodgate die Staubkappe abgenommen und dann den PopLoc Hebel betätigt. Im inneren, wo die Inbusschraube zum verstellen sitzt, kamen dabei dann kleine Bläschen. Als wenn das Öl daraus käme.

Was kann das sein, oder ist das normal....als ich vorhin mein Bike auf dem Kopf stehen hatte, lief da auch Öl raus.

Ich hoffe das ist soweit verständlich was ich geschrieben habe:D

MFG the-ICH
 
normal ist das auf keinen fall. je nach einstellung des floodgate kann es zwar sein dass man die gabel durchaus noch einiges einfedern kann. aber wenn da oben bläßchen aufsteigen, ist das absolut nicht normal, am besten du schickst die gabel mal zum service
 
Poplock: Die Bowdenzüge der Poplockhebel werden nur sehr stiefmütterlich eingespannt. Wenn du das blaue Zugstufenrädchen (dort wo der Bowdenzug eingeklemmt ist, rechts in Fahrtrichtung) bis zum Anschlag auf blockieren stellst, den Hebel ebenfalls auf Blockieren. Dann kannste den Bowdenzug unter Spannung neu einspannen und schon sollte das Poplock tun und nicht zischen.
 
Ok, das mit dem Bowdenzug werde ich mal ausprobieren. Was mich noch stört ist eben der Ölaustritt, ich werde mal beim Service anrufen:daumen:
 
Poplock: Die Bowdenzüge der Poplockhebel werden nur sehr stiefmütterlich eingespannt. Wenn du das blaue Zugstufenrädchen...bis zum Anschlag auf blockieren stellst, den Hebel ebenfalls auf Blockieren. Dann kannste den Bowdenzug unter Spannung neu einspannen und schon sollte das Poplock tun und nicht zischen.

hä? sorry, das hab ich nicht ganz verstanden. wie willst denn den zug spannen, wenn der hebel zu ist und das rädchen auf blockieren gestellt? sobald du da die schraube aufmachst zum zug nachziehen, schnappt dir doch das blaue rad wieder zurück?! :confused:
 
hi,
ich habe das selbe Problem mit dem Ölaustritt bei meiner Reba.
Allerdings habe ich auch noch keine Lösung gefunden. Meine Lock Funktion funktioniert aber noch tadellos nur das Pocklock rad ist immer ölig und gestern beim Reifenwechsel tropfte öl herraus. Also wenn jemand eine Lösung hat wäre ich echt dankbar. Ich könnte mir vorstellen das ein O-Ring oder eine sonstige Dichtung defekt ist aber ich habe noch keine "brauchbare" Zeichnung gefunden in der ich erkennen kann wie das innenleben so aussieht.
Viell hat ja hier einer diese Probleme schon gehabt und sie lösen können

Tobi
 
hä? sorry, das hab ich nicht ganz verstanden. wie willst denn den zug spannen, wenn der hebel zu ist und das rädchen auf blockieren gestellt? sobald du da die schraube aufmachst zum zug nachziehen, schnappt dir doch das blaue rad wieder zurück?! :confused:

Es soll Leute geben, die durch Festhalten das Zurückschnappen des kleinen Rädchens verhindern. Macht man es allein wären 3Hände oder Geschick angebracht. Der sozial aktive Biker fragt Freunde, Freundin, Mitbewohner, Eltern, Passanten, Großeltern, Hauskatzen ob sie das Rädchen halten können. Naja auf jeden Fall ist es keine Ketzerei und Zauberei gleich gar nicht.
 
Macht man es allein wären 3Hände oder Geschick angebracht. Der sozial aktive Biker fragt Freunde, Freundin, Mitbewohner, ...

JETZT ja :)

aber was bringt es, das rad im geschlossenen zustand neu zu verdrahten? das risiko oder die wahrscheinlichkeit, dass man das ding nicht 100% auf anschlag zu ist, besteht doch hier. offen ist offen und wenn der zug sauber gespannt ist muss er, da hebelweg des poploc und drehweg des rades einander entsprechen, auch die druckstufe ganz zumachen
 
Die Rebas sind in 90% der Fälle eben nicht richtig verdrahtet. Normalerweise ist gut 1/4-1/8 Umdrehung noch drinnen. Wenn man das auf 1/16 reduzieren kann ist der Unterschied enorm. Das Rädchen 100% auf Anschlag zu haben wenn die Gabel blockiert sein soll empfiehlt sich auch nicht. Die Spannung zwischen Nuss (Schräubchen) und Bowdenzug kann dann im Zweifelsfall recht hoch sein, so dass sich der Zug mit der Zeit lößt und dann im ungünstigstem Moment (ich verweise auf Murphy) die Gabel freigibt.
 
Zurück