Ölfüllstandhöhe in Z1

Registriert
11. März 2002
Reaktionspunkte
378
Ort
Zürich
Kann jemand Angaben über die Füllstandhöhe des Gabelöls bei einer Z1 2002 machen? Ich habe heute meine Gabel aufgeschraubt, und schon beim ersten Reinschauen gemerkt, dass zwischen linken und rechten Holm ein erheblicher unterschied in der Ölmenge bestand. Dieser wich dann auch noch, von der im Handbuch beschriebenen Menge ab.
 
Wenn ich es recht im Kopf habe bei ganz eingefederter Gaberl ohne Federn drin etwa 50 mm von der Oberkante der Standrohre wqeg sollte der Ölpegel stehen.
Gruss
Dani
 
Naja... neee... also, den genauen Pegelstand (5cm) wusste ich dann ja doch schon. Vielleicht hätte ich fragen sollen, warum besteht ein Unterschied zwischen dem Sollwert und den in meiner Gabel vorhandenen Füllständen (Hatte das Teil nie offen)? Und welche Umstände könnten dazu führen, dass beide Holme unterschiedliche Mengen Öl enthalten? Ölverlust habe ich nie beobachtet. Könnte ein funktionsbedingter Unterschied die Erklärung sein (Trennung von Zug- und Druckstufe zwischen beiden Holmen)?
 
Bei Marzocchi scheinen die Original Füllhöhen eher Produkt des Zufalls zu sein als genaue Berechnung. Daher kommt der Unterschied zwischen links und rechts. Allerdings kannst Du auch auf der einen Seite etwas weniger Öl fahren und den "Endanschlag" der Gabel nur mit der einen Seite machen, dann wird die Gabel etwas weniger progressiv gegen Ende des Federwegs.
Wichtig ist, dass in dem Holm mit weniger Öl der Ölpegel hoch genug für die volle Funktion der Dämpfung ist.
Gruss
Dani
 
Zurück