Ölwechsel bei Marzocchi

Damage Dan

Der DAN
Registriert
21. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Im Pott
Ich möchte bei meiner JR T '03 einen Ölwechsel machen.
Nun die Frage : Muss ich zum ablassen des Öles die Bodenmutter
lösen oder soll ich das Öl einfach oben rauskippen ? Ich habe weder in der
Suchfunktion oder in der Anleitung etwas dazu gefunden .
 
Hallo,
wenn schon Ölwechsel, dann richtig.

Gabel ausbauen.

Die Deckel oben öffnen und durch kippen der Gabel das alte Öl entleeren.

Haltemuttern an den Tauchrohren unten lösen und Restöl auslaufen lassen.
Tauchrohreinheit von den Standrohren trennen (auseinanderziehen)
Durch Pumpen an den Stangen nun die Dämpferkartuschen ganz entleeren (kommt noch einiges raus)

Bei stark verunreinigtem Öl evtl. die Gabel mit Frischöl spülen.

Öldichtungen mit Silikonfett einreiben.
Staubabstreifer säubern.
Gabel zusammenbauen.

neues Öl (7,5 er) einfüllen und durch Pumpen die Kartuschen entlüften bis kein "Schlürfen" mehr hörbar ist.

Jetzt den Ölstand bei ganz zusammengedrückter Gabel einstellen. Am besten den Ölstand vor dem Entleeren abmessen und genauso auffüllen oder individuell auffüllen.

Beispiel MXComp oder andere Luftgabeln:
Je nach Wunsch mehr oder weniger Öl einfüllen um die Progression zu beeinflussen.
Weniger Öl bedeutet mehr Luftvolumen also komfortabler und mehr Federweg,
mehr Öl bedeutet weniger Luftvolumen die Gabel wird progressiver (straffer), dadurch weniger eff. nutzbarer Federweg.

So mache ich das, für Verbesserungen bin ich immer dankbar.

Gruß M.
 
auch noch wichtig: Öl OHNE Schwellmittel! Sonst zerlegt es dir die Dichtungen.

Im Motorrad-Handel und so wird auch gerne mal was Gabelöl mit Schwellmittel verkauft, das steht dann aber auch extra drauf.

Torsten
 
da hier anscheinend marzocchi -kenner unterwegs sind könntet ihm mir vielleicht die frage beantworten was man machen soll wenn die hydraulische kartusche an einer z1 von 97 von innen an die tauchrohre dranstößt da sie wie ich sie von unten mit der mutter anziehe sich schief zieht , das ganze gibt dann nämlich kratzgeräusche und ruckelt dann auch.... wäre erfreut über jede antwort
 
ist dann doch eher die Feder oder ? bei mir habe ich dies zwar nicht aber vieleicht kannst du dir ein Stüch alten Schlauch über die Feder Ziehen dann sollte das Klappern weg sein
 
Holla,

Hier gibt es eine Beschreibung mit Bildern zur Wartung von Bomber Gabeln (hier Z1 Fr). Bis auf die Ölstände werden fast alle Marzocchis analog gewartet!

Schönen Gruß,
Felix
 
Zurück