Hallo,
wenn schon Ölwechsel, dann richtig.
Gabel ausbauen.
Die Deckel oben öffnen und durch kippen der Gabel das alte Öl entleeren.
Haltemuttern an den Tauchrohren unten lösen und Restöl auslaufen lassen.
Tauchrohreinheit von den Standrohren trennen (auseinanderziehen)
Durch Pumpen an den Stangen nun die Dämpferkartuschen ganz entleeren (kommt noch einiges raus)
Bei stark verunreinigtem Öl evtl. die Gabel mit Frischöl spülen.
Öldichtungen mit Silikonfett einreiben.
Staubabstreifer säubern.
Gabel zusammenbauen.
neues Öl (7,5 er) einfüllen und durch Pumpen die Kartuschen entlüften bis kein "Schlürfen" mehr hörbar ist.
Jetzt den Ölstand bei ganz zusammengedrückter Gabel einstellen. Am besten den Ölstand vor dem Entleeren abmessen und genauso auffüllen oder individuell auffüllen.
Beispiel MXComp oder andere Luftgabeln:
Je nach Wunsch mehr oder weniger Öl einfüllen um die Progression zu beeinflussen.
Weniger Öl bedeutet mehr Luftvolumen also komfortabler und mehr Federweg,
mehr Öl bedeutet weniger Luftvolumen die Gabel wird progressiver (straffer), dadurch weniger eff. nutzbarer Federweg.
So mache ich das, für Verbesserungen bin ich immer dankbar.
Gruß M.