Offset 1 -fach Kettenblatt bei Specialized 142+ Achse

Registriert
23. April 2009
Reaktionspunkte
6
Hallo zusammen,

habe bei der Suche leider nicht viel gefunden. Ich fahre das 2014er Specialized Enduro 29 und möchte auf 1 fach umbauen. Die gute Dame vom Specialized Service sagte, augrund der 142+ Hinterradachse müsste ich ein Offset mit 3 mm fahren. Ich vertraue da aber nicht so ganz drauf, da sie mich schonmal falsch beraten hat.
Danke für eure Hilfe.

Viele Grüße
Tobi
 
erkundige dich wo die unterschiede zwischen 142, 142+ und boost liegen und guck welche offsets dort gefahren werden.
 
dann muss dein google kaputt sein.

wenn ich specialized 142+ eingebe, bin ich maximal 2 klicks von einer erklärenden zeichnung entfernt.
 
142+ wurde meines wissens immer mit der normalen kettenlinie gefahren wie bei 135/142. die kettenlinie hinten ist nicht ganz so groß wie boost, daher würde ich vorne eigentlich auch keine boost-kettenlinie nehmen.

wenn du eine sram bb30-kurbel hast, dann hängt es von der spacerbreite rechts ab, um welche welle es sich handelt und welchen offset du brauchst. bei 15,46mm brauchst du 6mm, bei 9,11mm 0mm offset für die klassische kettenlinie.

3mm offset wären es für boost-kettenlinie an einer kurbel mit der langen welle/breitem spacer. da bei 142+ der freilauf aber keine 3mm weiter rechts sitzt wie boost, sondern nur 2mm, würde ich es wie gesagt nicht unbedingt empfehlen.
 
Hallo,

an meinem Specialized Enduro 29 2015/2016 sind BB30 Innenlager eingepresst, ich will eine 1fach-Kurbel fahren, 11-fach.

Interesse hätte ich an dieser Kurbel:

https://bikemarkt.mtb-news.de/artic...-bb30-pf30-170mm-32t-6mmoffset-non-boost-1x12

Ein 12fach-Kettenblatt mit 11fach-Setup (Kette) fahren dürfte sicher kein Problem sein. Nur bei meinem 142+-Hinterbau bin ich einfach zu blöd, das nun richtig einzuschätzen. Wenn ich das oben so lese, bräuchte ich 0mm Offset und nicht 6mm, korrekt? Boost hat das Rad nämlich nicht.

Die Tabelle, die ich im Netz gefunden habe, hat mir da nur bedingt weitergeholfen :(

Hilfe!
 
das rad dürfte eher pf30 haben, das ist für die offsetfrage aber irrelevant.

die eagle-bb30-kurbeln haben alle die breite welle, die 6mm offset sind schon korrekt. ein 0mm-offset-blatt gibt es von der eagle gar nicht.

die kurbel aus dem link würde ich nur kaufen, wenn der verkäufer den nicht abgebildeten 15,46mm-spacer rechts mitliefern kann - der gehört nämlich zur kurbel und nicht zum innenlager. sonst musst du dir den noch einzeln besorgen.

bei 142+ liegt die kettenlinie durch die verschiebung der kassette nach außen zwischen normal und boost. es könnte also auch ein boost-blatt passen, ich würde aber das non-boost-blatt vorziehen. blatt etwas weiter nach innen funktioniert im zweifelsfall denke ich besser als weiter nach außen.
 
Nochmals Danke für deine Antwort.

Die Kurbel ist montiert, allerdings habe ich in den leichten Gängen noch Schwierigkeiten bei der Einstellung des Schaltwerks. Die Kette ist so verspannt, dass sie deutlich rau läuft.

Ich finde noch nicht Mal eine Tabelle, in der die Spacer für die jeweilige Gehäusebreite etc angesprochen werden. Nicht im Innenlager-PDF (war zu erwarten), noch in der SRAM Crankset MTB-PDF.

Setup: SLX 11-46 11fach am 142+-Hinterbau.
 

Anhänge

  • 20190414_225049.jpg
    20190414_225049.jpg
    415 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
was erwartest du da? der 15,46mm-spacer kommt nach rechts, sonst wird bei 73mm gehäuse nichts gespacert.
 
Zurück