Offset von 46mm auf 52mm erhöhen?

Registriert
10. Februar 2017
Reaktionspunkte
6
Mein Fantic Ebike XEF1.9 mit der ZEB Ultimate 190mm schiebt gefühlt geometriebedingt übers Vorderrad (Lenkwinkel 64,5
Grad bei 29Zoll Vorderrad und 27.5 hinten, Einbauhlhe Gabel 606mm). Ein Wechsel von 29 auf 27.5er hat das Fahrverhalten verbessert, es ist aber in schnellen engen Kurven noch spürbar das leichte Schieben übers Vorderrad. Montiert Michelin Enduro 27.5x2.8. Da ich die Gabel tauschen möchte gegen eine mit gleicher Einbauhöhe: Schiebt das Vorderrad weniger bei größerem Offset, weil es mehr Druck drauf hat? Oder würde ein schmalerer Reifen 27.5x2.6 eher für mehr Halt in der Kurve sorgen? Vielen Dank! Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
In den meisten Fällen ist der Fahrer noch zu weit hinten auf dem Bike, sprich man bringt nicht genug Druck auf das Vorderrad. Ist aber nur ne Ferndiagnose ohne Details zu kennen. Das 27,5 Vorne bringt das Bike tiefer und das Fahrer Gewicht eher nach vorne. Vorne 2.8 kann sich in schnellen Kurven auch schwammig anfühlen, könnte es eher das sein?
Die 8mm Offset bringen dich (Meine Erfahrungen) eher weniger weiter.
Größter Effekt wäre aktiv mehr nach vorne auf dem Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

leider bin ich bei den Geodaten von dem Bike nicht wirklich glücklich geworden, da fehlen mir zu viele Angaben, aber es lässt sich vermutlich was ableiten.

Eine Gabel mit einem anderen Offset wird vermutlich wenig Änderung bringen. Wieso?
Falls ich die Geodaten richtig lese, kurzer Hauptrahmen mit sehr langen Kettenstreben, hohes Tretlager und bei 190mm Gabel ein hoher Stack. Dazu Gewicht was schiebt. Spricht alles nicht gerade für ein Kurvenspielzeug. Schreibst ja selbst, Geometrie bedingt.

Laut Spec-Liste ist ein 35mm Vorbau, 20 Riser verbaut. Ich würde die Front absenken und verlängern, ggf. 45mm Vorbau mit 5-6° negativ gedreht (ergibt 50mm mit 0° aber tiefere Front) und einen 2.5 Asse oder sowas verbauen.
Du fährst ja den Michelin bereits, den fahre ich als 2.4 vorne und der grippt super.
Auch könnten Griffe wie Ergon GE1 helfen, die sollen die Ellbogen nach außen positionieren, was ebenfalls helfen könnte aktiv nach vorne zu kommen.

Das Thema Offset wird von den meisten als kaum spürbar bezeichnet. Ich für mich empfand es als positiv spürbar, aber gerade den kurzen Offset als lebendiger.

Kann alles helfen, muss es aber nicht. Ich sehe hier einfach zu viele Punkte die für mich nach einem Geradeauspanzer klingen.
 
Vielen Dank! Ja den 2.8er Reifen habe ich auch etwas im Verdacht. Bekomme demnächst eh nen 2.6er, dann probier ich den erstmal im Vergleich, bevor ich sonst was an der Geometrie veränder. Bin grad in Finale, da ists teils etwas steiler, wirklich mehr vor möchte ich selber nicht deshalb, die Sitzposition paßt mir ganz gut, auch wenn sie natürlich so nicht ganz so viel Druck aufs Vorderrad bringt. Aber sie ist für mich bequem und ich komm im Steilen schön nach hinten. Merci! Jörg
 
https://www.fantic.com/ec-en/EBike/E-MTB/xef-1-9-factory_6e3e6?lang=DE
Es ist ein L Rahmen. Hier sind die genauen Daten des Bikes, wußte nicht, daß die alle hier von Bedeutung sind. Radstand 1281mm, Schwingenlänge 459mm, Sitzwinkel 72 Grad, Lenkwinkrl 64,5Grad, Abstand Sitzrohr Lenkkopfmitte 650mm, Einbauhöhe Gabel 606mm, Lenkkopfhöhe 120mm, Spacer ca 2,5cm, Vorbau so kurz, der Lenker beginnt direkt vorm Gabelschaft, Abstand Lenkkopfmitte bis Tretlager waagrecht gemessen 469mm,
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin grad in Finale, da ists teils etwas steiler, wirklich mehr vor möchte ich selber nicht deshalb, die Sitzposition paßt mir ganz gut, auch wenn sie natürlich so nicht ganz so viel Druck aufs Vorderrad bringt.
Ist viel Gewohnheit. Hab nur den unteren Teil vom Cacciatore sowie eine kurze Stelle am Revenant als steil in Erinnerung.

https://www.fantic.com/ec-en/EBike/E-MTB/xef-1-9-factory_6e3e6?lang=DE
Es ist ein L Rahmen. Hier sind die genauen Daten des Bikes, wußte nicht, daß die alle hier von Bedeutung sind. Radstand 1281mm, Schwingenlänge 459mm, Sitzwinkel 72 Grad, Lenkwinkrl 64,5Grad, Abstand Sitzrohr Lenkkopfmitte 650mm, Einbauhöhe Gabel 606mm, Lenkkopfhöhe 120mm, Spacer ca 2,5cm, Vorbau so kurz, der Lenker beginnt direkt vorm Gabelschaft, Abstand Lenkkopfmitte bis Tretlager waagrecht gemessen 469mm,
Genau da fehlen einige Angaben. Stack habe ich keinen gefunden, Kettenstreben sind mit 459 halt immens lang für die Rahmenlänge.
 
https://www.fantic.com/ec-en/EBike/E-MTB/xef-1-9-factory_6e3e6?lang=DE
Es ist ein L Rahmen. Hier sind die genauen Daten des Bikes, wußte nicht, daß die alle hier von Bedeutung sind. Radstand 1281mm, Schwingenlänge 459mm, Sitzwinkel 72 Grad, Lenkwinkrl 64,5Grad, Abstand Sitzrohr Lenkkopfmitte 650mm, Einbauhöhe Gabel 606mm, Lenkkopfhöhe 120mm, Spacer ca 2,5cm, Vorbau so kurz, der Lenker beginnt direkt vorm Gabelschaft, Abstand Lenkkopfmitte bis Tretlager waagrecht gemessen 469mm,
Kürzerer Vorbau kann den Effekt, das man nicht weit genug vorne auf dem Bike ist, verstärken. Ein längerer Vorbau kann dabei helfen das man weiter nach vorne geht.
Vorne tiefer kommen, weiter nach vorne (kann ein etwas längerer Vorbau unterstützen), oder sehr aktiv nach vorne gehen.
Wenn ich müder werde gehe ich auf meinem relativ langen Bike auch nicht immer weit genug nach vorne und merke dann das es vorne zu schlechterem grip kommt.
 
Kürzerer Vorbau kann den Effekt, das man nicht weit genug vorne auf dem Bike ist, verstärken. Ein längerer Vorbau kann dabei helfen das man weiter nach vorne geht.
Vorne tiefer kommen, weiter nach vorne (kann ein etwas längerer Vorbau unterstützen), oder sehr aktiv nach vorne gehen.
Wenn ich müder werde gehe ich auf meinem relativ langen Bike auch nicht immer weit genug nach vorne und merke dann das es vorne zu schlechterem grip kommt.
Bin da bei dir, hier sollte aber eigentlich die extrem lange Kettenstrebe bei dem kurzen Hauptrahmen ausreichen. Aber es scheint einiges zusammen zu kommen.

@RD03joe man neigt gerne dazu die Bremse mitschleifen zu lassen, kannst versuchen den Bremspunkt sauber und früher ab zu schließen. Dann arbeitet das Fahrwerk besser und du kannst dich mehr auf den Druck aufs Außenpedal und das Legen vom Bike konzentrieren.

Ja die beiden Stellen sind in meiner Skala Schiebestrecken 😄
Am Cacca gibt es einen Chickenway hinten, vielleicht kann dich jemand mitziehen.

Am Revenant muss man einfach nur sauber stehen, davor den Speed kontrollieren und dann Bike machen lassen. Der Gegenhang bremst dich von alleine und es gibt keine/kaum Kompression. Aber halt Finger von der Bremse, Ellbogen raus, zentral Stehen und Augen zu.
OK besser doch nicht Augen zu 🤣
 
Auch mal meine 2 Cents dazu:

1. Der längere Offset verschiebt nur den Kontaktpunkt von Reifen näher zum Schnittpunkt aus Lenkwinkel und Boden. Wird also bei zu wenig Druck auf den Vorderrad sogar gegen dich arbeiten, weil der Reifen noch weiter vorwandert. Sowas kann man machen bei extrem flachen Lenkwinkeln gepaart mit großen Reifen IMHO

2. Definitiv mehr Druck auf das Vorderrad bringen, Cockpit etwas tiefer, Bremshebel weiter nach unten drehen, es gibt einige Punkte, die dich zwingen weiter nach vorne zu kommen und dir damit mehr Druck bieten.
 
Vielen Dank allen! Hab heut mal bewußter Gewicht nach vorn gebracht. Bremshebel hab ich immer ca 35 Grad nach unten, fährt sich einfacher. Aber auch den Reifendruck leicht erhöht. Das schwammige Gefühl ist weg. Teils sind die Trails hier aktuell noch etwas schmierig, da es die letzten Tage geregnet hat. Der Vittoria Martello Hinterreifen ist da nicht der Hit. Dem Michelin machts weniger aus, nur die 2.8 vorn scheinen manchmal zu breit. Dafür dämpft er Schläge weg, die ZEB schafft das nicht sehr gut. Von der bin ich doch sehr enttäuscht. Ob Dämpfer auf oder zu, man merkt fast keinen Unterschied beim Charger 2.1 und die letzten 5cm Federweg nutzt sie nie, obwohl ich schon wenig Luftdruck und 30% Negativweg fahre. Ölmengen in den Gabelfüßen war bei Auslieferung viel zu gering, eine Seite fast nichts drin. Aber auch die richtige Menge und etwas mehr Fett auf der Luftseite machte sie nicht besser. Daher die Überlegung eine andere Gabel einzubauen.
Vielen Dank! LG Jörg

@Orby: welche Gabel fährst Du in Finale? Die Felsen auf der Strecke werden ja jedes Jahr schlimmer, am liebsten hätt ich ne 40er Fox 😃, aber Doppelbrücke hat so nen großen Wendekreis bei dem breiten EBikerahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Orby: welche Gabel fährst Du in Finale? Die Felsen auf der Strecke werden ja jedes Jahr schlimmer, am liebsten hätt ich ne 40er Fox 😃, aber Doppelbrücke hat so nen großen Wendekreis bei dem breiten EBikerahmen.
Ist heute eine XC-Gabel, glaube mit der Farbe erkennt man es gut
https://www.mtb-news.de/forum/t/galerie-mit-dem-29er-unterwegs.464451/post-18964166
Ich persönlich mag ja RS Gabeln sehr, bin super zufrieden. Wenn was nicht taugt, dann würde ich Mario/M-Suspension ansprechen. Gerade erst am gestern den Dämpfer von ihm zurück bekommen. Hatte schon sein Tuning und nun noch mal den 2.5mm Spacer raus.
Muss wissen was willst, dann sagt er dir ob machbar und sinnvoll.

Martello und Nässe ist nicht der hit. Hab ihn am Trail-HT als 2.4 in TNT und vorne den Wild Enduro Gum-X (alt Variante nicht die neuen schweren). Vittoria finde ich allgemein nicht optimal bei Nässe. Rollen dafür subjektiv gut.
 
@Orby eine aktuelle Lyrik der Farbe nach? Die Lyrik hab ich im Spicy, die mag ich sehr. Da funktioniert alles wie es soll. Die Zeb ist keine größere, steifere Lyrik, irgendwas haben sie da falsch gemacht.
Ja ich frag bei Mario mal an nach dem Urlaub. Danke!
 
Ich wiege 84kg am FKK Strand, mit Protektoren und Rucksack mit etwas Wasser und essen und Wechsel T Shirt vermutlich 90kg. Eigentlich müßte das im Bereich der Gabel liegen. Heut ist mir nach dem Colonel auf dem Rollercoaster mal die Hand eingeschlafen vom ZEB Ultimate Preßlufthammer. Bissl schneller gefahren, aber weit entfernt vom Topspeed, den andere an den Tag legen. Nehm ich Luftdruck minimal raus sackt sie nur zusammen bis auf 10cm, die Gabel steht schlecht im Federweg und nutzt trotzdem es hier doch ziemliche Schläge gibt die letzten 5cm nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiege 84kg am FKK Strand, mit Protektoren und Rucksack mit etwas Wasser und essen und Wechsel T Shirt vermutlich 90kg. Eigentlich müßte das im Bereich der Gabel liegen. Heut ist mir nach dem Colonel auf dem Rollercoaster mal die Hand eingeschlafen vom ZEB Ultimate Preßlufthammer. Bissl schneller gefahren, aber weit entfernt vom Topspeed, den andere an den Tag legen. Nehm ich Luftdruck minimal raus sackt sie nur zusammen bis auf 10cm, die Gabel steht schlecht im Federweg und nutzt trotzdem es hier doch ziemliche Schläge gibt die letzten 5cm nicht.
Token sind alle draußen?
 
1 Token hab ich drin
Nimms raus, wenns dir zu progressiv ist (was sie ist, sonst würdest du den Federweg nutzen können), und teste dann nochmal... ne Zeb ist eigentlich keine schlechte Gabel, hab auch eine 2.1er mit 180 mm und bin ziemlich happy mit ihr (spätestens seitdem sie bei Mario war)
 
Heut ist mir nach dem Colonel auf dem Rollercoaster mal die Hand eingeschlafen vom ZEB Ultimate Preßlufthammer.
Oh Gott, das erinnert mich an meine nagelneue Boxxer Team Jahrgang 2010, die musste ich in Whistler dann kalibrieren und schmieren lassen, damit sie fahrbar war. Vorher auch taube Hände bekommen.
Eine nagelneue ZEB+ liegt noch hier. Doch nicht verbauen?

Wenn die Gabel nicht vernünftig arbeitet, beeinträchtigt das natürlich auch den Grip am Vorderrad.

Ich wage zu bezweifeln, dass der 1 Token mit dem Presslufthammer zu tun hat. Der sollte doch erst etwas später spürbar sein (bei der Federwegsausnutzung)? Eher hätte ich da den Federwegsanfang im Verdacht.

Ich hab ne neue Lyrik 2.1 170 daheim. Die lässt sich schön soft drücken. Im Vergleich dazu hakelt die ZEB 3 170 am Federwegsanfang doch spürbar. Hört man öfter - Qualitätsschwankungen? Buchsen kalibrieren lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch ne andere Idee.
Fahr mal mehr Druck in der Gabel 15%-20% Sag. Vielleicht hängst du auch einfach zu tief im Federweg und haust ständig in die Progression?

Das mit der Federwegsausnutzung hatte ich vorhin überlesen, dann halt auch Token raus.
Aber mei, dann bleibt der Federweg halt ungenutzt. :ka: ;)
 
Servus, heute ohne Token ging sie leicht besser, nutzt aber immer noch die letzten 4cm nie aus vom Federweg. 20% Sag, Gabel hüpft fast wie ein Flummi trotz Zugstufe ganz Schildkröte, 25% Sag, Gabel ist wieder bissl Preßlufthammer, 30% Sag, Gabel fährt sich am schönsten von allen 3 Varianten, Zugstufe dann 3 Klicks vor ganz Hase, aber Begeisterung sieht anders aus. Luftdruck im 2.8er Reifen 1Bar, das dämpft recht gut. Heute war ich 2x Enginere gefahren.

@fone, ja das mit dem zu weit im Federweg hatte ich auch überlegt, aber 20% Sag zumindest war schlecht von der Performance.
 
Fahr mal mehr Druck in der Gabel 15%-20% Sag. Vielleicht hängst du auch einfach zu tief im Federweg und haust ständig in die Progression?
@fone, ja das mit dem zu weit im Federweg hatte ich auch überlegt, aber 20% Sag zumindest war schlecht von der Performance.

War tatsächlich auch mein Gedanke, aber du nutzt kaum Federweg aus.

Buchsen kalibrieren lassen?
Das spürst eher am Anfang vom Federweg, zumindest hab ich es so bei der SID gespürt.
 
Zurück