Mal wieder Gabel-Offset - warum hat sich Trek von der G2 Geometrie verabschiedet?

nur fahre ich jetzt derzeit einen 30er Vorbau, da mir mit dem langen Reach vom neuen Rad der Abstand Sattel - Lenker sonst zu weit wird.
Dann ist das also die Ursache.
K.A. welches Bike Du fährst, aber der Rahmen ist für Dich vorne zu lang und Du versuchst, das irgendwie auszugleichen. Kurzer Vorbau, gekröpfter Lenker, reduzierter Gabeloffset, das bringt alles nix. Wenn am Sattel wg. Knielot nichts mehr nach vorne geht, dann ist eben der Rahmen eine Nummer zu groß.
 

Anzeige

Re: Mal wieder Gabel-Offset - warum hat sich Trek von der G2 Geometrie verabschiedet?
druck auf den lenker musst du trotzdem geben, denn sonst schmiert dir ja das vorderrad weg
Rischdisch, wenns ums Eck rum geht. Aber die tollen neuen langen Geos haben gerade deshalb nicht nur Vorteile, besonders wenn die Kettenstreben auch noch zu kurz sind.
Mit 176 cm müsste ich deshalb bei mancher Bikemarke inzwischen auf Rahmengröße S ausweichen, weil ab M nur noch Ballern geht, aber nicht Touren ...
 
Dann ist das also die Ursache.
K.A. welches Bike Du fährst, aber der Rahmen ist für Dich vorne zu lang und Du versuchst, das irgendwie auszugleichen. Kurzer Vorbau, gekröpfter Lenker, reduzierter Gabeloffset, das bringt alles nix. Wenn am Sattel wg. Knielot nichts mehr nach vorne geht, dann ist eben der Rahmen eine Nummer zu groß.
Tjo, ist ein Stumpjumper Evo in S4, 468mm Reach bei 179cm/84cm SL. Laut Empfehlung liege ich genau mittig. Möglichkeit zur Probefahrt gab es natürlich keine.
 
Laut diesem Test hat das Stumpi 475 Reach. Lang, aber nicht zu lang für deine Größe. Da kannst du dich dran gewöhnen. Hüfte etwas höher halten oder hier und da etwas mit nach vorne nehmen.

Mach evtl nen 40er Vorbau drauf, da bringst du den Druck leichter nach vorne.

Und pfeif auf das Knielot. Sattel nach vorne bis der Abstand passt und dran gewöhnen. Das gilt jedenfalls dann, wenn deine Tretstrecken in der Hauptsache bergauf gehen.
 
Hey, um keinen neuen Thread aufzumachen nutze ich diesen Mal.

Ich bekomme aufgrund eines Garantiefalls einen neuen BMC Fourstroke Rahmen.

Lenkwinkel ist 67,5 beim normalen mit 100 Federweg und 66,5 beim LT mit 120 Federweg.

Tendenz geht dahin eine 120mm LT Variante aufzubauen. Ich würde gerne die DT Swiss F232 verbauen. Diese gibt es aber nur mit 51er Offset. Ich habe einiges zu dem Thema gelesen, aber bin mir nicht sicher ob ein 44er oder 51er Offset besser zum oben genannten Bike bzw Lenkwinkel passt.

Was meint ihr?

Vielen Dank
 
Zurück