ohne umwerfer fahren?

Registriert
18. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hanau
hi,

da mein umwerfer sich leicht verbogen hat und immer an der kette schleift, hab ich ihn heut mal ausgebaut, da ich eh hauptsächlich auf dem größten kettenblatt fahre

wollte mal fragen ob ich jetzt ne kettenführung oder sowas brauche oder gehts auch einfach ohne? mein schaltwerk hab ich schon so eingestellt, daß ich die 3 größten ritzel nich schalten kann

mfg sh
 
kritisch bleibt es, die Kette kann im Gelände sehr leicht auf abwege geraten, hat ja nun so garkeine Führung.

Am besten bei Gelegenheit zumindest nen einfachen Umwerfer wieder ran tun.

Torsten
 
Moin,

also ohne Führung - sei es Kettenführung oder Umwerfer wird die Kette unter Garantie runter fallen sobald es etwas holpert.

Wenn Du Dir keine Dicke Führung ran bauen willst, hol Dir doch die von Rohloff, ist recht filigran und für leichten Freeride reichts immer.
Sonst einfach plön Umwerfer ran und per Begrenzerschrauben festtellen.

Erstma!
 
Hallo Schimmler,
kann ja Vieles verstehen, aber dass sich ein Umwerfer verbiegt ohne dass sonst ein Schaden am Bike entstanden ist, währe ja was ganz Neues . Ohne Umwerfer zu fahren ist Unfug. Dieses Teil ist fast das billigste an der kompletten Schaltung. LX-Umwerfer 25€, XT-Umwerfer 30€. Wenn Du den Umwerfer nicht zurechtbiegen kannst, kauf halt einen Neuen. Oder hat er sich nur am Rohr verdreht, bzw. die Einstellung, Lage stimmt nicht?
Gruss
936Baby
 
wieso ist denn fahren ohne umwerfer unfug? wenn ich ihn eh nich benutze und der mich durch die schleiferei an der kette nur stört, kann ich ihn genauso gut abmachen

hatte mir auch schon überlegt die 2 kleineren kettenblätter zu demontieren, die sind aber leider aus einem guss

aber um eine kettenführung werde ich dann wohl nich drumrum kommen

mfg sh
 
als ich mein rad neu aufgebaut hatte, bin ich auch eine zeitlang ohne umwerfer gefahren und bei mir ist nichts runtergesprungen. und wenn du sowieso mit dem grossen kettenblatt fährst, ist die kette ja auch meisst gut gespannt.
als ich so gefahren bin, konnte ich sogar meinen rechten fuss als umwerfer benutzenm allerdings nur zum runterschalten :lol:
 
936baby schrieb:
Hallo Schimmler,
kann ja Vieles verstehen, aber dass sich ein Umwerfer verbiegt ohne dass sonst ein Schaden am Bike entstanden ist, währe ja was ganz Neues . Ohne Umwerfer zu fahren ist Unfug.

ich glaub du kannst durchaus wieder mal vom gas gehen und musst ihn nicht gleich anblöken! erstens ist es nicht unbedingt unfug ohne umwerfer zu fahren. geh doch mal ins single speed forum rein und schreib denen, daß sie nen umwerfer brauchen. die werden dir was husten :D
und wieso sollte sich a) nicht nur der umwerfer verbiegen und b) wo hat er geschrieben daß es bei nem sturz geschah, wo es auch andere schäden hätte geben können. vielleicht sind ja die leitbleche bei nem brachialschaltvorgang etwas verzogen worden, vielleicht hat er es mal dumm angelehnt, das ding fiel mit dem umwerfer auf nen stein... also erst denken, dann reden!
 
fahr auch seit nem 3/4 jahr ohne umwerfer, allerdings ´nur´ in der stadt. wenn ich die bordsteine zu stürmisch nehme fällt die kette schon mal runter. aber vielleicht liegts ja auch an der kettenspannung? des geht scho
 
bei vernünftig gespannter kette fällt nix runter, bleibt die kette wie sie original ist, haut´s dieselbe bei der kleinsten erschütterung vom blatt. fazit: kette soweit wie möglich kürzen. funzt bei mir perfekt.
 
Hallo, Sharky
wenn Du meinen Einwand, ohne Umwerfer zu fahren, weil der einfach im Eimer ist, als " Anblöken" aufgefasst hast, dann hast Du mich nicht verstanden.
Ich bin der Meinung, wenn eine Schaltung mit Umwerfer vorgesehen ist, sollte diese auch so funktionieren.
Habe einer Studienkollegin meiner Tochter bereits die Schaltung an ihrem Bike lahmgelegt, weil ich das defekte Schaltwerk für einen akzeptablen Preis für die arme Studentin nicht beschaffen konnte.
Tat mir in meinem Technikerherzen echt weh. Wenn jemand aus finanziellen Gründen sich eine voll funktionierende Schaltung, es geht hier rein um das Prinzip, nicht leisten will oder kann, dann muss er halt auf einer kastrierten Schaltung weiterfahren. Sorry, Schimmler.
Und wenn jemand Single-Speed fährt, tut er dies bewusst, und nicht weil sein Umwerfer kaputt ist.
Ein Bike sollte in seinem vorgesehen Anwendungsbereich funktionsfähig sein, und wenn was defekt ist sollte man es nicht deshalb zum Single-Speed -Bike machen.
Und die Leitbleche eines Umwerfers verbiegen sich nicht so leicht, und beim Umfallen des Bikes ist in der Regel die Kurbel vorher betroffen.
Abgesehen davon , gibt es Schaltkombinationen ,Ritzel-Kettenblatt wo Schleifgeräusche nicht vermeidbar sind. Entweder diese Schaltkombination nicht verwenden oder auf Rohloff umsteigen.
Sorry noch mal an die Betroffenen, ich bin halt ein kompromissloser Techniker
 
Das erinnert mich an meine Freundin: Die Schaltung am Renner klingt etwas komisch wenn ich auf dem kleinsten Ritzel bin. Brauch ich zwar nicht, weil ichs eh nicht treten kann, ich will aber, dass es ruhig läuft!
Is doch alles Quatsch! Wenn was nicht sooo funktioniert wies gedacht ist, aber in der Praxis doch funktioniert, warum soll ich dann nicht fahren?
Mir hat sich mal im Rennen 10km vorm Ziel das Innenlager gelöst. Hat zwar gewackelt wie ein Lämmerschwanz, Kettenlinie katastrophal und gezieltes Schalten war auch nich mehr so toll, ging aber bis ins Ziel. Hätt ich deswegen aufhören sollen?
 
936baby schrieb:
Ich bin der Meinung, wenn eine Schaltung mit Umwerfer vorgesehen ist, sollte diese auch so funktionieren.

Ein Bike sollte in seinem vorgesehen Anwendungsbereich funktionsfähig sein, und wenn was defekt ist sollte man es nicht deshalb zum Single-Speed -Bike machen.
nun, das ist aber alles lediglich deine subjektive meinung die noch dazu mit dem thema nicht viel zu tun hat. er wollte lediglich wissen ob es technisch geht. jeder hat zu dem thema ne eigene einstellung und wenn es für ihn akzeptabel ist, ohne umwerfer zu fahren, dann ist es daß, und wenn es dir noch so widerstrebt. es geht hier ums rein technische und da ist es durchaus drin.
 
also zum einen kann ich dir den amazing toys drill instructor empfehlen, den man so einstellen kann, dass die kette vorn immer einigermaßen gerade läuft, hinten rasseln dann aber die weniger wichtigen gänge etwas. da ich mich aber neulich nach abgesprungener kette beim runterfahren von ner bordsteinkante hingelegt habe, würde ich auch zu nem leichten rennradumwerfer tendieren. du kannst ja die federn etc. rausbauen und dann mit etwas uhu das ganze dauerhaft justieren :D
 
Hallo Sharky
Du hast natürlich recht, eine Schaltung ohne funktionierenden Umwerfer ist auch zu fahren. Ich wollte mit meinen Beiträgen nur daraufhinweisen, dass die Investition in einen neuen Umwerfer nicht zu teuer ist. Damit hat man wieder eine voll funktionsfähige Schaltung. Übertragen auf einen PKW, bedeutet meine Einstellung: Wenn das Getriebe defekt ist, und ich nur noch die ersten 3 Gänge schalten kann, kann ich ja auch noch von A nach B fahren. Aber wer macht das.

Sorry Sharky, dass ich die jugendliche digitale Denkweisse ( geht oder geht nicht, wie ist egal) hier kritisiere.
Damit solls für mich gut sein, keine weitere Kommentare zu diesem Beitrag von mir.
Ich denke, wir treffen uns in diesem Forum noch öfters.
M.f.G.
Rolf
 
Zurück