Ich fahr ja ned XC, deshalb dacht ich, ich halt mich mal schön raus aus Sachen von denen ich keine Ahnung hab. Aber eins muß ich jetzt doch mal sagen. Das Reifen mit höherem Druck besser rollen ist ein weit verbreiteter Irrglaube, zumindest im Offroad-Bereich und dazu zählt ja auch XC. Ein weicherer Reifen schluckt eher kleine Unebenheiten, als das er - wie ein Prall aufgepumpter Reifen - quasi am Hinderniss anstößt und sich somit der Rollwiederstand vergrößert. Auch und gerade beim Uphill wollt ihr doch möglichst viel Gripp am HR haben. Wenn der Reifen jetzt hart aufgepumpt ist, scherrt er sozusagen kleine Steine und dergleichen unter sich durch. Ein etwas weicherer Reifen greift auch auf diesen losen Steinchen. Im Endeffekt wird so weniger Energie verschwendet, als wenn man seine Kraft in ein schlecht greifendes Hinterrad pumpt.
Ihr sollt ja nich mit 1,2Bar rumgurken oder so, aber etwas weniger kann manchmal etwas mehr sein.
Auf der Straße ist das natürlich alles kalter Kaffe, da rollts besser, wenns hart ist.
Dann zu den Schauermärchen von den "Unvermitteltindenkurvenabspringendenreifen", das ist Quatsch. Den passenden Reifen auf die passende Felge und dann passiert nix. Wenn dem tatsächlich so wäre, dann müßten im DH ja massenhaft Reifen runterspringen.
Viele Grüße und denkt mal drüber nach,
Basti