OK nächste Frage.wenig Luft in XC ja oder nein???

Wie seht ihr das mit der Luft???

  • Ja so um die 2.5Bar aber nur mit UST(wegen Durchschalggefahr)

    Stimmen: 1 3,2%
  • Ich fahre auch ohne UST um die 2.5Bar

    Stimmen: 22 71,0%
  • Schön viel muss sein,so um die 4Bar

    Stimmen: 8 25,8%
  • ich fahre mit USt nur viel Luft,so um die 4Bar

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    31
Original geschrieben von Renn Maus
Wenn man schmal und leicht fährt und man den Reifen prall auffüllt kann man trotzdem ne direkte Linie nehmen, da kein Durchschlag riskiert wird. Dafür braucht man dann aber die Erfahrung, wie man auf den schlag reagiert. So kann man dann aber trotz Leichtbaureifen und HT ne direkte Linie wählen.
Ach Renn Maus, nu verblüffst Du mich aber wieder! Ich denk Du fährst 'ne Psylo --> von was für Schlägen redest Du also? :confused: ;) :D
 
Na ja, 80mm sind ja nun auch nicht die Welt. Und mein Ar.... hat nur 5mm SLR-Sattelfederweg.
Schließlich gehts nicht nur ums Vorderrad.
 
Also, je höher der Druck, desto unempfindlicher ist der Reifen gegen Durchschläge und das Eindringe von Fremdkörpern.
Mit wenig Luft kann es passieren, daß man schwammig durch Kurven fährt, und im Extremfall sogar die Reifen von der Felge runtergewalkt werden.
Ausserdem sinkt der Rollwiederstand mit steigende Druck. Ich bin bisher in Sachen Druck immer an die auf dem Reifen angegebene Obergrenze gegangen, und kann mich nicht beklagen. Ich hatte auf jeden Fall sehr wenig Reifenpannen. Der Komfort leidet unter hohem Druck - das ist keine Frage. Ich denke aber wenn man Federungskomfort will, dann sollte man sich doch besser ein gefedertes Bike besorgen.
Da fällt mir gerade noch ein, ich war einmal (hatte nur wenig Luft im Reifen) unvorsichtig, und bin auf nen hohen Bordstein gesprungen (Ihr wisst schon einfach frontal drauf zu, gasgeben und dann statt anhalten springen ;) ), hab mich verschätzt und das Hinterrad genau auf der Kante aufgesetzt. Ergebnis: Pffffft Snakebite.
Reifen: Ich fahr nach wie vor die alten Z-Max. Hab mal ne Ladung zu nem absoluten Spottpreis bekommen und zugeschlagen. Solange die halten bleibe ich auf jeden Fall bei meinem hohen Druck. Danach probier ich vieleicht auch mal was anderes.
 
Original geschrieben von Renn Maus
Na ja, 80mm sind ja nun auch nicht die Welt. Und mein Ar.... hat nur 5mm SLR-Sattelfederweg.
Schließlich gehts nicht nur ums Vorderrad.
Wenn Bender zu 'nem Drop ansetzt hast Du Recht, aber IMHO sind im XC-Betrieb 80 mm mindestens 20 mm zuviel!

Original geschrieben von mannimmond
Mit wenig Luft kann es passieren, daß man schwammig durch Kurven fährt, und im Extremfall sogar die Reifen von der Felge runtergewalkt werden.
Deshalb verzichte ich lieber auf so "bescheidene" wie die 517er und 1.9er Reifen! Bei meinen 519ern mit 2.1er Z-Max "walkt" nix wenn ich ich um die Kurven shredder! :D

Also Leutz: Verzichtet lieber auf Discs und montiert lieber ein paar anständige Felgen an euern XC-Hobel!! :cool:
 
Ich will ja auch nicht mehr, eher noch weniger, aber ziehe mal noch 2cm negativ Federweg ab. Dann hat man 6cm. Und auf jedem halbwegs anständigem und technischen Trail ragen die Wurzeln mehr als 6cm heraus.
 
Ich fahr ja ned XC, deshalb dacht ich, ich halt mich mal schön raus aus Sachen von denen ich keine Ahnung hab. Aber eins muß ich jetzt doch mal sagen. Das Reifen mit höherem Druck besser rollen ist ein weit verbreiteter Irrglaube, zumindest im Offroad-Bereich und dazu zählt ja auch XC. Ein weicherer Reifen schluckt eher kleine Unebenheiten, als das er - wie ein Prall aufgepumpter Reifen - quasi am Hinderniss anstößt und sich somit der Rollwiederstand vergrößert. Auch und gerade beim Uphill wollt ihr doch möglichst viel Gripp am HR haben. Wenn der Reifen jetzt hart aufgepumpt ist, scherrt er sozusagen kleine Steine und dergleichen unter sich durch. Ein etwas weicherer Reifen greift auch auf diesen losen Steinchen. Im Endeffekt wird so weniger Energie verschwendet, als wenn man seine Kraft in ein schlecht greifendes Hinterrad pumpt.
Ihr sollt ja nich mit 1,2Bar rumgurken oder so, aber etwas weniger kann manchmal etwas mehr sein.
Auf der Straße ist das natürlich alles kalter Kaffe, da rollts besser, wenns hart ist.
Dann zu den Schauermärchen von den "Unvermitteltindenkurvenabspringendenreifen", das ist Quatsch. Den passenden Reifen auf die passende Felge und dann passiert nix. Wenn dem tatsächlich so wäre, dann müßten im DH ja massenhaft Reifen runterspringen.
Viele Grüße und denkt mal drüber nach,
Basti
 
Also ich fahr zur Zeit noch 1,95er Ritchey und hab meistens so 3 Bar drin. Heute im Tiefschnee bin ich auf 2,5 runter, um etwas mehr Grip zu bekommen. Hat aber nich so viel gebracht. Werd mir wohl doch jetzt 2.3er zulegen müssen. :)

Schwammig in den Kurven - konnte ich nicht feststellen. Naja - im Tiefschnee geht's ja nicht so schnell vorwärts. :D

Gruß, TomB
 
denk mal das es auch auf den reifen/schaluch kombi ankommt, obs schnell n platten gibt oder net... mit leichten schwalbe schläuche und schwalbe jmmy hat ich zwei platten bei zwei ausfahrten... anschließend 2 butly ?! schläuche von conti reingezogen und kein platten mehr (aber immern mit 3 bar)
seit ich vorn n conti vertical pro fahr fahr ich auch wieder mit weniger luftdruck und immer noch kein platten

unschalgbarer kombi: spcilaized roller comp reifen und specilaized schaluch: selbst bei 1 bar kein druschalg :D :D
 
@basti
mir ist der specialized enduro pro 2.2 von der felge gesprungen (mavic x 517). ich bin mit 1.7 bar gefahren. woher soll man denn wissen welcher pneu auf welche felge passt? mit 1.7 bar hat es nicht gepasst, mit 2.5 bar ist er nie mehr runtergesprungen.
es könnte zufall sein, aber ich denke der luftdruck ist schon entscheidend ob es einen pneu von der felge zieht.

gruss dave
 
@ ricktick
You're right man!!
Genau meine Meinung... :D :D :D

@ Renn Maus
Negativfederweg gilt jetzt wohl nicht mehr?
Die Psylo is doch nich die einzige mit Negativfederweg!
 
Original geschrieben von DaveL
mir ist der specialized enduro pro 2.2 von der felge gesprungen (mavic x 517). ich bin mit 1.7 bar gefahren. woher soll man denn wissen welcher pneu auf welche felge passt? mit 1.7 bar hat es nicht gepasst, mit 2.5 bar ist er nie mehr runtergesprungen.
es könnte zufall sein, aber ich denke der luftdruck ist schon entscheidend ob es einen pneu von der felge zieht.
Steht das FR bei deinem Zymotic für Freeride?
Wenn ja solltest du mal über deine Komponentenwahl nachdenken! :( :eek:

Die Kombination X517 mit 2.2er Reifen gehört ja auch bestraft!
Mit 'ner anständigen Felge wär da nix passiert!
 
Also 1.7 bar ist acuh was wenig, meinst du nicht.


Und ich schließe mcih der Meinung an das weniger manchmal doch mehr ist.
Ein prall aufgepumter Reifen kann garnciht richtig "arbeiten" sich anpassen.


Stimmt das, dass schon mal gerne die Reifen von ner 517ner runterspringel????

Wollt mir nämlcih eine holen.
 
Die 517 ist nur bis 2.1 zugelassen. Und das ist ja noch nicht alles, lies mal ein Datenblatt mit Garantiebestimmungen zu der Felge. Wenn's nach denen geht, darfste mit der Felge nichtmal den Randstein runterfahren. Kein Scheiß, stimmt wirklich.
Gruß, Basti

P.S. der Refen darf auch einen Mindestdruck nicht unterschreiten, ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Bei 2.1 meist um 2Bar.
 
V = 1,8bar, H = 2,0bar noch nie nen durchschlag(auch beim 3er set springen und im letzten set landen, set = eine treppeneinheit von mehreren stufen) noch net felge doublewide, reifen point bigfoot 2,6"(baut nur 2,4:( )
 
was ich damit sagen wollte ist, dass mit genug luft der pneu eingentlich gar nicht von der felge spring kann. zum thema datenblatt und garantie, ich habe noch nie ein datenblatt bekommen. pro jahr verbaue ich ca 2-4 felgen, noch nie etwas zu der felge bekommen, auch keine garantiebestimmung.

@whoa FR ist für mich der fahrstil und nicht das material. deshalb auch zymotic FR.

gruss dave
 
Original geschrieben von DaveL
...pro jahr verbaue ich ca 2-4 felgen...
Laß mich raten. Weil Du alle 2 Monate aus 'ner 517er 'nen Kartoffelchip machst?! :D :D :D


Original geschrieben von DaveL
@whoa FR ist für mich der fahrstil und nicht das material. deshalb auch zymotic FR.
Du hast mich da glaub ich ein wenig mißverstanden! Gerade wegen Deines Fahrstils verstehe ich Deine Komponentenwahl (Mavic X517 *würg*) nicht. Ich nehm doch auch nicht ein Rennrad um durch's Gelände zu heizen!
Wenn jemand meint mit 'nem RM9 XC fahren zu müssen, seh ich da "kein" Prob --> da geht nix kaputt! :D :D :D
Aber 517er Felgen, die IMHO eher an ein Rennrad passen würden, sind für Freerider wie Dich ja wohl die schlechteste Wahl!

greetz
 
ich habe noch kein einziges laufrad zerstört. du weisst doch, wenn man aus dem rad ein chips macht ist ein sturz vorprogrammiert und ich stehe nicht so auf schmerzen:) . deshalb überlass ich das lieber den anderen:p .

da ich student bin kann ich leider nicht gerade neue felgen kaufen wie ich will, ich muss sie todfahren. ich fahre immer noch meine gesponsorten bikes. deshalb fahre ich an einem zymotic halt noch die 517er. aber nicht mehr lange :D :D :D

bis jetzt haben die 517er immer gehalten (meinen 60 kg sei dank)

mfg dave
 
im Sommer 3,5 bar und im Herbst/Winter 3 bar im XC Gebrauch. Icxh komme damit gut klar. Genug Trkation udn trotz Leichtschläuchen und Leichtreifen wenig Pannen. M.E. wird es unter 2,5 bar mit schmalen 2,1er Reifen recht schwammig in schnellen Kurven, für den XC Gebrauch deshalb nicht zu gebrauchen. Bei breiten Freeride Reifen kann man aber auch problemlos unter 2,5 bar fahren.
 
Zurück