Original geschrieben von McDaniel
... stattdessen solltest Du evtl. lieber in eine Scheibenbremse - statt der HS33 - investieren...
... vernünftige Federgabel ... hier gilt: Finger weg von Rock Shrott!!! ...
Auch wenn ich meinem Vorschreiber in den meisten Punkten Recht gebe, bin ich in den obigen Punkten anderer Meinung:
Mit den HS 33 hab ich die allerbesten Erfahrungen gemacht. Mag sein, dass sie nicht ganz die Bremsleistung von Scheibenbremsen erreichen, aber in den allermeisten Fällen absolut ausreichend. Was für mich besonders zählt: sie machen definitiv die wenigsten Probleme und sind absolut wartungsarm! Mein Tip: als
Felgenband Velox Textilband verwenden, dann gibt's auch mit Bremsplatten i. d. R. keine Probleme. Sie sind zwar schwerer als V-Brakes aber nicht schwerer als Disks, v.a. wenn man berücksichtigt, dass die Laufräder bei Disks, wegen Disk-Naben und evtl. stabilerer Speichen, mehr wiegen.
Zur Federgabel: ich fahre seit dieser Saison die Duke XC (keine U-Turn!) und bin sehr zufrieden. Federt gut, ziemlich steif und null Defekte!
Bei meinem Einsatzgebiet (ca. 6-8 tkm/Jahr, Marathons-nur die langen Strecken, AlpenX) zählt am allermeisten die Zuverlässigkeit. Und in der Hinsicht bin ich mit den Parts zufrieden!
Noch was zum Händler: gerade wenn man selber nicht der begnadete Schrauber ist, finde ich es schon sinnvoll bei einem Händler des Vertrauens auch das Rad zu kaufen. Allerdings sollte der schon ne Ahnung haben und menschlich (und beim Preis

)sollte man natürlich auch mit ihm klar kommen. Anhaltspunkt: 10% sollten beim Preis eigentlich immer drin sein! Die Preise am besten vorher im Internet mal checken!