rzr1911
Killerspielspieler :O
Hi an alle Bikerinnen und Biker!
Ich habe die Tage genutzt um Schaltung Bremse und Co. wieder fit für die kommende Saison zu bekommen. Leider ist mir beim entlüften meiner Bremse (Shimano Saint 810) etwas Mineralöl auf die Beläge und Scheibe getropft. Nachdem die Gute eigentlich zuvor bissige Eigenschaften zeigte war es nach dieser Schandtat natürlich vorbei mit Biss und Halt
Protipp: Beläge und Laufrad ausbauen 
Nun zur Lösung:
Erstmal habe ich das Laufrad samt Scheibe demontiert und die Scheibe mit ordentlich Spiritus gereinigt und zum Schluss angezündet. Danach nochmal mit ein wenig Spülwasser die Rußspuren abwischen - soweit fett- und ölfrei! punkt 1/2 Erledigt.
Nun war noch das Problem mit den Belägen... sicher wird der ein oder andere sagen: "Schmeiß weg, kostet ja nix..." aber das wär mir zu einfach gewesen
Ich habe also mal im Keller geguckt was wir so tolles haben an Reinigern und sonstigem Kram der mir bei meinem Vorhaben nützlich sein könnte und fand einen "Bunzenbrenner". Da ich im Netz zuvor gelesen hatte, dass es einige geschafft hatten die Beläge mittels Herdplatte (Ich hab nur ein Ceranfeld) vom Öl zu befreien, dachte ich mir, mach ich die Pyromanennummer mit dem Bunzenbrenner
Ende vom Lied: Nach ein bisschen Qualm und Ruß waren die Beläge restlos sauber! Ich hatte noch ein abgenutztes Paar in der Garage und aus Test und Neugierde hab ich die mal ein wenig mit Hitze gefoltert :> Es ist schon erstaunlich was die sintered Pads von Shimano so aushalten an Temperaturen! Die Platte auf der die Beläge aufgelötet sind, war glühend rot und auch abschrecken im Schnee hat die Verbindung nicht beschädigt. Natürlich würde ich die Pads die ich noch fahren will nicht mit kaltem Wasser abschrecken, da durch die Temperaturunterschiede sich die Verbindung unter Umständen lösen könnte, aber die alten Pads schienen damit kein Problem zu haben. Nun hab ich die Verkohlten Pads, welche ich wieder fahren wollte, etwas mit Drahtbürste und Schleifpapier gereinigt um die Rußreste zu entfernen und siehe da, hält wieder genauso gut wie zuvor =)
Hoffe es nützt einigen anderen Tollpatschen wie mir ihre Bremse wieder bissig zu machen.
Happy Trails, rzr.
PS: Wer noch abgefahrene Beläge herumfliegen hat, kann es ja gerne mal austesten mit dem Erhitzen. Denn bei organischen Belägen hab ich da so meine Bedenken.
Ich habe die Tage genutzt um Schaltung Bremse und Co. wieder fit für die kommende Saison zu bekommen. Leider ist mir beim entlüften meiner Bremse (Shimano Saint 810) etwas Mineralöl auf die Beläge und Scheibe getropft. Nachdem die Gute eigentlich zuvor bissige Eigenschaften zeigte war es nach dieser Schandtat natürlich vorbei mit Biss und Halt


Nun zur Lösung:
Erstmal habe ich das Laufrad samt Scheibe demontiert und die Scheibe mit ordentlich Spiritus gereinigt und zum Schluss angezündet. Danach nochmal mit ein wenig Spülwasser die Rußspuren abwischen - soweit fett- und ölfrei! punkt 1/2 Erledigt.
Nun war noch das Problem mit den Belägen... sicher wird der ein oder andere sagen: "Schmeiß weg, kostet ja nix..." aber das wär mir zu einfach gewesen

Ich habe also mal im Keller geguckt was wir so tolles haben an Reinigern und sonstigem Kram der mir bei meinem Vorhaben nützlich sein könnte und fand einen "Bunzenbrenner". Da ich im Netz zuvor gelesen hatte, dass es einige geschafft hatten die Beläge mittels Herdplatte (Ich hab nur ein Ceranfeld) vom Öl zu befreien, dachte ich mir, mach ich die Pyromanennummer mit dem Bunzenbrenner

Hoffe es nützt einigen anderen Tollpatschen wie mir ihre Bremse wieder bissig zu machen.
Happy Trails, rzr.
PS: Wer noch abgefahrene Beläge herumfliegen hat, kann es ja gerne mal austesten mit dem Erhitzen. Denn bei organischen Belägen hab ich da so meine Bedenken.