Old-School V-Brakes

Registriert
9. November 2001
Reaktionspunkte
3.619
Ort
Nürnberg
Guten Abend...ääh Morgen!

Kennt eigentlich jemand Bremsen, die nach dem V-Brake-Prinzip funktionieren, aber old-school sind und auch mit Canti-Hebeln gefahren werden können?

Also mit fallen da spontan nur die Wiesmann ein...an den Rest kann ich mich namentlich nicht mehr erinnern..Westpine?

Hat jemand noch so einen Satz Wiesmann oder so etwas ähnliches rumliegen? Farbe ist ziemlich wurscht, ein Paar würde auch schon reichen..

:daumen:
 
Hi!


Von mir mal wieder ein PAUL Vorschlag: Die Motolites.
Ausserdem kann man alle V - Brakes mit Cantihebeln fahren, die Bremsen werden halt ein wenig giftiger und schlechter dosierbar -
ich habe es so allerdings sogar lieber!



Gruß und
 

Anhänge

  • moto.jpg
    moto.jpg
    24,3 KB · Aufrufe: 284
Genau...Marinovative haben sowas auch mal gemacht....ich werd mal den großen Bremsentest in so einer 94-er-Bike rauskramen...Paul wäre cool, aber halt auch ganz schön saftig!

@LASER ich glaube du bist derjenige hier im Forum, der am spätesten von allen ins Bett geht:D
 
Hi!


@nutellabrot:
Das stimmt: Zur Zeit allerdings nicht aus reinem Vergnügen. Ich mache nämlich den ganzen Tag nichts als Fragen, Fragen, Fragen... ( in 10 Tagen Examen! )


Gruß und
 
Hi!


@superfriend
Richtig geraten... wen ich im Examen auch so gut rate, kann ja nix mehr passieren;)


Gruß und
 
Ich hatte mal eine LSP. LSP war eine kleine deutsche (Ein-Mann?)Firma, die auch Gabelbrücken für RockShox Mag21 und Manitou herstellte.
Das war eine ziemliche Wiesmann-Kopie, kam auch schon 1994 raus. Die Masse waren in etwa gleich, d.h. sie fuhr sich auch wie eine Wiesmann (hatte ich auch), aber sah etwas anders aus. Die Bremsarme waren flach und "von vorne" ausgefräst. Der Zug wurde schon in so eine Aufnahme geleitet, die am linken Bremsarm eingehängt wurde. Vielleicht hab ich sogar noch irgendwo ein Bild, sie war übrigens grün.
 
Hi!


Danke andy, aber das Physikum ist schon ne Weile her, jetzt gehts ums 2. Staatsexamen!;)
Außerdem sieht die Realität etwas anders aus, alleine bis zum Physikum bleiben meistens gerade mal die Hälfte übrig...


Gruß und
 
hab hier noch ne satz Paul Crosstop II herum liegen. Rot/Silber. Die funktionieren ein bischen als ne V-Brake aber werd auch mit Canti hebel arbeiten.

Die Crosstops waren ideal für suspenion Rahmen durch die seitliche Kabelführung. Recht slimm im abstellung und nicht besonder kräftig. Aber es kann auch so sein das ich nicht genug Zeit gebarucht haben, um die mal richtig gut ab zu stellen.....

Ausserdem sehen die Crosstops mit denn CNC look gut aus... :D

Jeroen
 
.. ein bischen falsch aber...

diese Teile hier sind einfach schön und bremsen soooo gut!!! Weiss nicht bis wann Avid Supremes gefertigt hat, aber die werden jedes Tag schlimmer zu bekommen.... Ich hab ne glückig satz...

:bier:

:lol:
 

Anhänge

  • archsupreme1a.jpg
    archsupreme1a.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 184
Von Crosstop kann ich hinten nur abraten. Die Dinger sind - wie jJeroen schon sagte - nicht sonderlich kräftig. In Verbindung mit dem langen Zug am Hinterrad eine Katastrophe. Wenn sie nicht exakt eingestellt sind ansolut unbrauchbar. Am besten nur vorne mit Nokon Trac Pearls.

Wiessmann ist mein absoluter Favorit. Ich hatte mal die Wie 2 mit den Ultimate 3-Finger Hebeln. Wirklich spitze. Wunderbar weiches Einsetzen der Bremskraft und mit zunehmendem Hebelzug schön progressiv und viel Power.
 
Original geschrieben von olli
Wiessmann ist mein absoluter Favorit. Ich hatte mal die Wie 2 mit den Ultimate 3-Finger Hebeln. Wirklich spitze. Wunderbar weiches Einsetzen der Bremskraft und mit zunehmendem Hebelzug schön progressiv und viel Power.
Ich dachte Du bist der Theoretiker der nie fährt?! ;)

:D
 
Hmm, ja...Wiesmann ist auch mein Favorit, hat denn jemand so eine übrig?

Crosstop sieht zwar gut aus, aber die Bremsen sollten halt auch funktionieren....Im Moment hab ich eine XT-V-Brake dran und was soll ich sagen....die Funktion ist unerreicht gut (Scheibe mal ausgeklammert), sie qietschen nicht mal! Dumm ist nur, dass sie nicht retro (wenigstens sinds die alten) sind und ich hinten an dem Rahmen keinen Canti-Gegenhalter habe :(

Naja, kommt Zeit kommt Rat...:prost:
 
Zurück