Olive und Stift montieren ?!

was spricht gegen etwas Montagepaste auf die Leitungsschraube und etwas auf die Olive ?
Was spricht dagegen, die Montageanleitung des Herstellers zu beachten?
Ich würde beispielsweise nicht das Risiko eingehen wollen, das Bremsmedium mit Fremdstoffen zu kontaminieren.
Aber: das ist Deine Bremse, mach es einfach wie Du es für richtig hältst.
 
Was spricht dagegen, die Montageanleitung des Herstellers zu beachten?
Ich würde beispielsweise nicht das Risiko eingehen wollen, das Bremsmedium mit Fremdstoffen zu kontaminieren.
Aber: das ist Deine Bremse, mach es einfach wie Du es für richtig hältst.
sagt Shimano nicht selber das man die Olive außen mit Montagepaste einreiben soll ?
 
alternativ könnte man sicher auch nur das Mineralöl als Korosionsschutz verwenden und die Olive und die Leitungsschraube damit einreiben vor der Montage
 
Bei TS Musste man glaub fetten, daran hab ich mich natürlich gehalten. Die haben aber auch andere Fittinge. Sonst habe ich noch nie irgendwelche Pins, Oliven oder Überwurfmuttern an ner Bremse mit irgendwas eingeschmiert.
 
also dann etwas Motorex 2000 (ist sogar dem Shimano Fett überlegen. Vom technischen Verständniss macht das ja auch Sinn da die Olive stark gepresst wird und da sicher enorm viel Reibung entsteht Messing auf Metall da etwas Fett zu nehmen finde ich.
 
Shimano meint damit deren grünes Lagerfett, Motorex geht natürlich auch. Die weiße Montagepaste von Shimano ist kein Schmiermittel sondern eine Anti-seize Paste, welche ein Fressen von gefügten Teilen verhindern soll ohne zu schmieren.
 
Zurück