Olympia-Quali

Welche Norm soll zur Olympia-Quali angewandt werden ?

  • Halbe A Norm reicht aus > bestes WC-Ergebnis zählt.

    Stimmen: 11 64,7%
  • Vollständige B-Norm vor halber A-Norm > DM-Ergebnis zählt

    Stimmen: 6 35,3%

  • Umfrageteilnehmer
    17
Registriert
23. März 2001
Reaktionspunkte
1
www.bike-sport-news.de schrieb gestern:

Olympia-Quali: Brückner tendiert zur halben A-Norm
Kaum ist der letzte Quali-Worldcup zu Ende, schon geht die Diskussion über die Startplatzvergabe für Athen los. Bundestrainer Frank Brückner stellt halbe A-Norm über B-Norm.

Konkret geht es darum: Nina Göhl oder Sandra Klose? Sandra Klose hat die B-Norm mit ihrem dritten Platz bei der DM erfüllt. Nina Göhl hat mit ihrem heutigen 12. Platz eine halbe A-Norm erfüllt (A-Norm: zweimal unter die Top-15 oder einmal unter die Top-8). Auch Sabine Spitz hat eine halbe A-Norm mit Platz 13 heute, zusätzlich aber auch die beste B-Norm als Deutsche Meisterin. Ivonne Kraft hat mit ihrem dritten Platz in Madrid und als Deutsche Vizemeisterin einzige Fahrerin die A-Norm wie auch die B-Norm in der Tasche.

Kraft und Spitz sind damit erste Wahl für die Vergabe der drei deutschen Olympia-Startplätze. – Göhl oder Klose?: Das ist nun die heikle Frage für den dritten Platz. Aus Fort William hören wir, dass Bundestrainer Frank Brückner eine halbe A-Norm der erfüllten B-Norm vorziehen würde. Er tendiert damit eindeutig zu Nina Göhl als Olympiakandidatin. Nur war das im Vorfeld so nicht geregelt. Da hieß es: Wenn die – wohlgemerkt ganze – A-Norm nicht erfüllt ist, wird die B-Norm herangezogen. Der schwarze Peter fällt nun dem BDR-Präsidium zu, das die Entscheidung fällen wird. Auch Bundestrainer Brückner wartet diese Entscheidung ab.


Was denkt Ihr darüber? Sollte die Erreichung der halben A-Norm über die Erreichnung der B-Norm gestellt werden?

12342.jpg

Nina Göhl

11788.jpg

Sandra Klose
 
sicher ist es ne Zwickmühle für den BDR, aber vom rein sportlichen gesehen sollte die Sache eindeutig auf Göhl hinauslaufen

Klose hat außer dem DM-Rennen nichts großes gezeigt in 2004, sie ist im WC nur hinterher gefahren
Göhl wiederum hatte viel Pech durch ihre Knieverletzung, durch die sie die ersten BL-Rennen und die DM vergessen konnte
jetzt wo es überstanden scheint ist sie aber sofort wieder vorne dabei, aber auch wieder vom Pech verfolgt (Reifenpanne in Houffalize), aber der 12. Platz vom WE war ein deutliches Zeichen ihrer Stärke (die sie ja auch schon in 2003 gezeigt hat)

ich finde Göhl gehört eindeutig zu Olympia und Klose sollte sich auf die MA-WM und MA-EM konzentrieren und dort um die Medaillen mitfahren

gruß
 
schon eine schwierige entscheidung, denn "gut" sind beide.
aber wie phil schon geschrieben hat, würde auch ich zu der halben a-norm [was für eine bezeichnung :D] tendieren.....göhl scheint diese saion alles andere als eine "eintagsfliege" zu sein. :daumen:
 
Ich denke für Nina sprechen vor allem die eindeutig besseren Ergebnisse bei den Weltcups bzw. Weltmeisterschaften:

Platz 9 WM 2002

Platz 11 WM 2003
Platz 15 EM 2003
Platz 5 Weltcup Kaprun 2003

Auch der bisherige Saisonverlauf ist denke ich trotz Verletzungspech sehr positiv, denn trotz längerer Trainingspausen erreichte sie in Schottland Platz 12.

Langfristig wird sie denke ich auch in der Lage sein, Sabine Spitz und Ivonne Kraft zu schlagen, denn die sind ja auch nicht mehr die Jüngsten...

Sandra Klose hat, wie bereits erwähnt, bisher eher bei den Marathons gut abgeschnitten.

Ich denke, hier werden die unterschiedlichen Anforderungen der Disziplinen deutlich und man sollte Nina Göhl als reine XC-Fahrerin mit den besseren Ergebnissen den Vortritt lassen.

Nominierungsregel hin oder her.
Letztendlich zählt, wer bei Olympia die besten Chancen hat !
 
Irgendwie ist der Thread ein bißchen in Vergessenheit geraten.

Vielleicht bringt das Weltcuprennen am kommenden WE in Schladming noch neue Erkenntnisse.

Viele Top Fahrerrinnen sind nicht am Start. Dazu gestern auf rad-net.de:

Weltmeisterin Sabine Spitz (Murg) lässt den Weltcup im Salzburger Land aus und bestreitet als „intensives Training“ stattdessen die Deutsche MTB-Marathon-Meisterschaft in Kirchzarten. Die WM-Vierte Ivonne Kraft (Gaggenau) wird dagegen in Schladming dabei sein, genauso wie Nina Göhl (Argenbühl). „Ich bestreite das Rennen aus dem Training heraus. Deshalb darf ich keine Spitzenleistung erwarten“, dämpft Kraft die Erwartungen. Nina Göhl dagegen kommt für eine Top-Ten-Platzierung in Frage. Das Damen-Rennen wird ohne Gunn-Rita Dahle (Norwegen) stattfinden. Sie weilt zum Höhentraining in Boulder, Colorado. Deshalb wird zum ersten Mal seit September 2002 einer anderen Name ganz oben auf dem Podest stehen. Auch die starken Kanadierinnen haben Europa bereits verlassen.

Sandra Klose wird wohl bei der Marathon DM an den Start gehen:

http://services.datasport.com/2004/mtb/black/START092-01.HTM

Ich denke, damit sind die Präferenzen klar gesetzt und es sollte klar sein, wer zu Olympia fährt...
 
Sandra Klose ist übrigens auch Weltcup gefahren. Ist aber gestürzt und war wohl auch im Krankenhaus.

Mal schauen, welche Entscheidung jetzt getroffen wird...
Aber ich denke rein sportlich gesehen ist die Sache ziemlich eindeutig...
 
Das NOK hat sich entschieden, und zwar für die dümmste aller Lösungen: der dritte Startplatz bleibt frei!!! Das ist ja wohl lächerlich, dass die einfach so einen Startplatz verschenken, obwohl Nina Göhl ganz klar aufsteigende Tendenz gezeigt hat! Kann ich gut verstehen, dass die jetzt stinksauer ist (siehe www.nina-goehl.de)

aus www.bike-sport-news.de:

NOK-Entscheid: Nur zwei deutsche MTB-Damen in Athen
Das Nationale Olympische Komitee hat in seiner abschließenden heutigen Nominierungsrunde keine Entscheidung zwischen Nina Göhl und Sandra Klose getroffen, sondern im Grunde gegen beide entschieden. Obwohl die deutschen Damen samt ihren Betreuern mit einer geschlossenen Glanzleistung in der letzten Saison sich drei Damenstartplätze redlich »verdient« hatten, ist für den dritten Platz nun keine Fahrerin nominiert. Nina Göhl war vom Bund Deutscher Radfahrer dem NOK vorgeschlagen worden, hatte aber die A-Norm (einmal unter die ersten acht oder zweimal unter die ersten 15 im Weltcup) im gesteckten Zeitraum nur halb erfüllt. Sandra Klose hatte mit ihrem dritten Platz bei der DM zwar die so genannte B-Norm in der Tasche, wurde aber nach ihren unglücklichen Weltcup-Einsätzen im BDR nicht so leistungsstark eingeschätzt wie Nina Göhl. Wie dem auch sei: ein rabenschwarzer Tag für den deutschen MTB-Sport. Umso mehr gilt es die Daumen zu drücken für die beiden verbliebenen Olympiastarterinnen Sabine Spitz und Ivonne Kraft.
 
tja, die leute im nok sind einfach nur feige säcke :mad:

hab die nachricht auch schon auf bsn heute früh gelesen und kann es kaum fassen :aufreg: :wut: :spinner: :heul: :kotz:

jetzt können die ja den freien startplatz bei ebay vertickern, die deppen :aufreg: :wut: :spinner:
 
Beim NOK werden lieber ein paar fette Säcke (Funktionäre), per first Class,mehr zur Olympiade geschickt als das erarbeitete Kontigent an Sportlern auszuschöpfen.

Das war eine reine finanzielle Entscheidung des NOK.
 
@backfire Ich glaube nicht dass das eine rein finanzielle Entscheidung war. Ob da nun 452 oder 453 Sportler nach Athen fahren sollte nicht so ins Gewicht fallen. Wäre auch ein bißchen widersprüchlich erst durch Sportförderung etc. (mehr oder weniger) viel Geld in die Olympiaqualifikation der Athleten zu investieren und sie dann quasi auf der Zielgeraden sleber aus dem Rennen zu werfen.

Meine Vermutung ist, dass der MTB-Sport bei den NOK-Funktionären keine Lobby hat und die Entscheidung quasi aufgrund der "Aktenlage" gefällt wurde.

Ob die offiziellen Nominierungskriterien nun ein paar tage später als ursprünglich vorgegeben erfüllt wurden ist aus rein sportlicher Sicht völlig egal.

Eigentlich sollte es doch nur gut sein, wenn die Sportler erst kurz vor der Olympiade Top-Wettkampfergebnisse liefern. Und nicht schon im Frühjahr.

Mich würde mal interessieren, wer den Nominierungszeitraum ((erste drei Weltcup-Rennen) festgelegt hat. NOK oder BDR.

Wenn´s der BDR war, dann war´s ein ziemliches Eigentor, denn die wollen ja eigentlich auch, dass Nina nach Athen fährt.

Also, ich finde es echt traurig, was der deutsche Bürokratismus manchmal für Blüten treibt. Dass ist ja auch ziemlich demotivierend für die Sportler wenn sie sich monatelang oder sogar jahrelang auf Olympia vorbereiten und ihr ganzes Leben darauf ausrichten. Und dann so´n Quatsch...

Na ja, vielleicht gibt es ja noch eine Chance zur Nachnominierung
 
solche nieten! und ich hab schon gedacht, unsere politiker seien schlimm, aber das...

dabei hatte ja zumindest die sandra klose zumindest die nominierungsnormen erfüllt!


also ich hätte die zwei und den bundestrainer (damit nicht an den haaren gezogen, gekrazt und gebissen wird ;) )so lang eingesperrt bis sie sich geeinigt hätten!
 
Da sind nur die ´drauf, die auf der letzten Sitzung am 19.7. nominiert wurden. Die Mountainbiker / innen wurden bei einer der beiden vorigen Sitzungen nominiert.
 
chickenway-user schrieb:
ok, also mein fehler... aber emails schreiben dürft ihgr trotzdem!

Gerade passiert! :daumen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte hiermit meinen Unmut darüber äußern, dass zu den Olympischen Spielen nur zwei der drei möglichen Starterinnen für die MTB Wettbewerbe nominiert wurden.

Ich als engangierter Mountainbiker kann das nur als vorsätzliche Sabotage des MTB-Sports oder als Diletantismus übelster Sorte verstehen. Anscheinend sind hier Funktionäre am Werk, die sich Ihrer Verantwortung gegenüber den Athleten, die sich für Ihren Sport aufopfern, kein bisschen bewußt sind!

Ich fordere daher, dass die Verantwortlichen für diese Entscheidung sich Ihrer Unfähigkeit bewußt werden und als Konsequenz von Ihrem Amt zurück treten!

MfG

Werner Baur, Dipl.-Kfm.
Immenstädter Str. 77b
87435 Kempten
 
Ich habe am Dienstag auch eine (etwas sachlichere :) ) Email geschrieben, direkt über das Kontaktformular auf der HP des NOK. Bis heute gab es keine Antwort obwohl da steht, das die sich innerhalb von 24 h melden...

An das Nationale Olympische Komitee

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Bedauern habe ich die gestrige Entscheidung des NOK in Bezug auf die Olympianominierung für die Radsportdisziplin Mountainbike Cross-Country zur Kenntnis genommen. Als begeisterter Anhänger dieser Sportart möchte ich meinen Unmut darüber zum Ausdruck bringen.

Bei den Damen wurden von den Deutschland zugedachten 3 Startplätzen nur 2 vergeben, obwohl vom Bund Deutscher Radfahrer mit der Sportlerin Nina Göhl eine Kandidatin vorgeschlagen wurde, die mit ihren sportlichen Leistungen in jüngster Vergangenheit unter Beweis gestellt hat, dass Sie zur Weltelite der Mountainbikerinnen gehört. Zum einen kann ich nicht nachvollziehen, warum ein möglicher Olympiastartplatz ungenutzt gelassen wird, zum anderen finde ich es schade, wenn die Teilnahme von aussichtsreichen SportlerInnen durch formale Hürden blockiert wird.



Mit Platz 2 bei der DM 2003 und Platz 5 beim Weltcup in Kaprun 2003 sowie Platz 12 beim Weltcup in Schottland 2004, Platz 8. in Schladming 2004 sowie Platz 1 beim Swisspower-Cup am 10.7 (vor der amtierenden Welmeisterin !!) wurden von Nina Göhl sehr gute Ergebnisse erzielt, die erwarten lassen, dass die Athletin auch bei Olympia eine Chance auf eine Top-Ten Platzierung hat und mit Glück und einer guten Tagesform sogar eine Medaille erringen könnte.

Vor dem Hintergrund dieser Tatsachen kann ich nicht verstehen, warum Nina Göhl bei der letzen NOK-Sitzung nicht nominiert wurde. Zwar wurden die Kriterien in der vorgegeben Zeit formal nicht erfüllt. Dies war jedoch nur aufgrund von Verletzungen der Fall, die mittlerweile auskuriert sind. Ein Rennen nach Ablauf der offiziellen Frist wurde die A-Norm erfüllt!

Ich möchte Sie im Interesse des Mountainbikesports und vor allem auch im Interesse der Sportlerin Nina Göhl, die Ihr ganzes Leben auf die Chance zur Olympianominierung und das damit verbundene Training und die Wettkämpfe ausgerichtet hat, bitten, die Entscheidung der gestrigen Sitzung zu überdenken und auch den dritten Startplatz für die deutschen Mountainbikerinnen im Rahmen einer Nachnominierung zu vergeben.

Über eine kurze Stellungnahme zur Entscheidung des NOK würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Dirk Fehrentz

- Radsportclub Lüneburg -
 
Schon wieder eine Meldung bei Bike sport news:

http://www.bike-guide.com/modules.php?name=News&file=article&sid=6686&mode=&order=0&thold=0

Jetzt wurde ein Startplatz für die Mountainbikerinnen nach Argentinien vergeben...

Und eine Meldung auf www.nok.de: Der deutsche Tennisspieler Florian Mayer wurde nachnominiert, weil er unter den TOP 56 der Weltrangliste ist:
http://www.nok.de/page.php?art_id=3711

Soweit ich weiss ist Nina Göhl bei den Mountainbikerinnen sogar unter den TOP 20 !
Und die offizielle Meldefrist für Athen ist gestern abgelaufen. Es ist echt unglaublich was da für ein Quatsch entschieden wurde!!! Mittelmäßige Tennisspieler dürfen nach Athen; erstklassige Radsportlerinnen bleiben zu Hause...
 
wie kann man nur so blöd sein wie das nok :wut: ?

jetzt haben die tatsächlich den platz an ein anderes land abgeben :mad: :wut: :aufreg: :spinner:

wenn die schon stur nach deutschen rechten und irgendwelchen vorher ausgehandelten normen gehen müssen und keinerlei ausnahmen zulassen, dann hätten sie verdammt nochmal gegen die empfehlung vom bdr doch auf jeden fall sandra klose hinschicken müssen.
denn die hatte ja die b-norm erfüllt und somit auch das selten bekloppte nok befriedigt :anbet:
und dann wollte sogar noch sandra ihren platz freiwillig an nina abgeben. sie hat wohl dem :anbet: allmächtigen nok von der transalp ein entsprechendes fax geschickt, wie ich irgendwo lesen konnte ...
aber nein, lieber einen redlich erarbeiteten startplatz bei olympia verschenken und am ende beide mädels um die früchte ihrer arbeit bringen.

armes deutschland, mehr fällt einem dazu nicht mehr ein :heul:
 
Ist ja echt zum :heul: .
Armes Deutschland.Das Volk wird von unfähigen und korrupten Politbonzen schickaniert.Und im Sport ist´s auch nicht anderst.Ahnungslose Funktionäre entscheiden darüber ob sich Sportler einen Traum erfüllen können,für den sie sich jahrelang denn A... aufgerissen haben.
Traurig für Sandra,war wohl ihre letzte Chance auf olympische Spiele.
An Nina:Kopf hoch,2008 holst du Gold.Jetzt erst recht. :daumen:

Ciao Rene´
 
dazu kann man echt nichts mehr sagen, so was behämmertes habe ich selten erlebt :mad:

ich dachte schon der BDR ist bescheuert, aber das NOK knüpft daran nahtlos an
nicht nur der Fußball geht den Bach runter sondern auch ein großer Teil des gesammten deutschen Sports

bei den Funktionären sollte man wirklich schleunigst irgendwas ändern, aber so weiter gehen kann es nicht
 
lasst doch bitte zumindest mal ein rechtschreibprogramm über briefe, die in die reale welt gehen, laufen.
 
Zurück