On-One Parkwood

Der Knick im Oberrohr gefällt mir gar nicht. (Vielleicht gewöhne ich mich ja noch dran, aber derzeit finde ich das nicht hübsch.) Aber scheint ein Rahmen zu sein, mit dem man es bergab krachen lassen kann, aber trotzdem noch gut bergauf kommt. Und das Komplettrad scheint auch sehr vernünftig zusammengestellt. Eine Reverb in der Preisklasse ist nicht Standard.

Höchstens eines: Wenn die 25mm rim width die Außenbreite sind, finde ich die Felgen ein wenig schmal geraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
neinichbrauchsowasnichtneinichbrauchsowasnichtneinichbrauchsowasnichtneinichbrauchsowasnichtneinichbrauchsowasnicht
 
@holgersen
ich fahre ein 26er Enduro und ein 29er Hardtail (Kona Taro) mit einem Reach von jeweils 450-460mm bei einer Körpergrösse/Schrittlänge von 194/94cm. Beim Enduro ist das horizontale OR 625, beim Taro 635mm; beide Bikes haben rund 420mm Kettenstrebenlänge und 74-75° Sitzwinkel => da kommt auch die Diskrepanz zwischen langem OR und eher kurzem reach beim Parkwood her.

Für mich persönlich dürfte weder der Reach noch das Oberrohr wesentlich kürzer als bei meinen Bikes sein, sonst verliert für mich das Rad an Balance. Und ich fahre nicht mal kurze Vorbauten (65 Enduro, 80 Hardtail).

Die Verspieltheit wird durch den kurzen Hauptrahmen erkauft, weil die Kettenstreben relativ lange sind und der Sitzwinkel eher flach.
Durch die beiden letztgenannten Punkte wird das Parkwood leider auch bergauf nicht mehr Traktion oder Steigfähigkeit wie z.B. das taro haben, wodurch ich für mich nur Nachteile dieser Geometrie sehe. Leider!

Generell find ich es aber super dass die kategorie der Trail/AM-29er Hardtails belebt wird, siehe auch Dartmoor Primal 29, das diese Bikes für jedermann leistbar sind und bergab deutlich mehr Spass und Sicherheit wie eine CC-Feile bieten.
 
Würde sagen, das Rad ist einfach zu klein für Dich, weil Du halt recht groß bist und ein eher längeres Oberrohr möchtest. Generell zu kurz finde ich es nicht, es wird nur halt keine Größe XL angeboten.

Neinichbrauchkeinneuesradundderknickisteinabsolutesausschlusskriteriumjawollja
 
Hat denn den Bock jetzt mal jemand aufgebaut?
Neben meinem 26" Panzer hätte ich gerne was für längere, flachere Trailtouren...
Immer nur haten geht ja auch nicht... also einfach mal ein 29er aufbauen woll :D
Beim Rahmen Ca$h sparen, dafür jute, leichte Laufräder, Revelation, X1 undsoweiterundsofort schwirrt im Köpfchen rum.
 
Hat denn den Bock jetzt mal jemand aufgebaut?
Neben meinem 26" Panzer hätte ich gerne was für längere, flachere Trailtouren...
Immer nur haten geht ja auch nicht... also einfach mal ein 29er aufbauen woll :D
Beim Rahmen Ca$h sparen, dafür jute, leichte Laufräder, Revelation, X1 undsoweiterundsofort schwirrt im Köpfchen rum.

....na dann, mit Schwung ran an die Buletten :D
 
Ich bin gerade auf das Parkwood gestoßen und etwas verwundert, warum es hier im Forum nur so wenig Erfahrungsberichte dazu gibt.
Ich find das Ding richtig gut und hätte ein paar Fragen, vielleicht könnt ihr die ja beantworten, wenns denn überhaupt schon jemand aufgebaut hat...

Wie siehts mit der Reifenfreiheit aus? On One verkauft es im Komplettbike ja mit einem 2.2er, die Frage ist jetzt ob da schon Schluss ist? Wenns paßt würde ich einen 2.4er aufziehen...
Ich bin 1.83m und schwanke zwischen dem M und dem L. Aktuell tendiere ich zum M mit einer 130mm Pike, was würdet ihr mir für eine Größe empfehlen?
 
So, damit der Thread hier ein bisschen aus dem Sommerschlaf aufwacht, werde ich nach und nach von meinen Parkwood Erfahrungen berichten.
Der Aufbau ist zwar schon fast fertig. Aber hier ein paar Grundüberlegungen:

Habe vorher das Dartmoor Primal in Medium gehabt. Der Radstand und auch das Oberrohr waren aber schon sehr kurz für ein Medium (1090 zu 590). Zumindest fühlt es sich beim Fahren sehr nervös an, sobald der Speed eine gewisse Dimension erreicht und die Sprünge über ein paar Meter gehen. Daher: Länge bringt Sicherheit.

Das Parkwood stand neben dem Titus Fireline Evo und dem Ragley Big Wig zur Auswahl, da alle etwas länger bauen. Big Wig war aber nicht mehr lieferbar und Fireline einstweilen zu teuer für ein Experiment. Also blieb das Parkwood übrig.

On-One Bestellung lief problemlos. Innerhalb von 3 Tagen war das Baby da.

Es folgen in Kürze die ersten Bilder :-)
 
20141112_093318.jpg


Fast fertig.

Ziel des tollkühnen Unterfangens war es, möglichst günstig ein Winterbike aufzubauen. Also kein Bling Bling, dafür einen Haufen alte Teile, kaputte Gabeln und LRS aus dem Markt repariert und schlussendlich alles dran an die Kiste. Einzig neu ist der Rahmen.

Dran kommt noch SLX Lager/Kurbel mit Narrow Wide 30T von Race Face. Insgesamt nur 9-fach, da übrig und ausreichend. Dann noch eine Bommelmaster Kettenführung, da ja kein Dämpfungsschaltwerk verbaut ist.
 
Nach erster Tuchfühlung würde ich sagen ja. Werd das aber noch genauer prüfen. Würdest du die Dinger abnehmen wollen?

Das wäre super. Ich will für meine Liebst was bauen,a ber grün bzw. gelb sind überhaupt nicht ihr Ding und passen auch nicht zum Rest....

Der Titus wäre toll - aber halt andere Kategorie....

Deshalb Decals ab, schnelle Lösung - und neue passende drauf. Strahlen könnte man immer noch...

Gruß
Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, bei dem Preis vom Parkwood würde ich gleich umlackieren anfangen. Hatte das selbst auch kurz überlegt. Die Farben sind ja nicht so mega.

So, hier ist bis auf KeFü fast fertig:
20141112_100408.jpg

Gewicht: 12,02kg
 
naja, bei dem Preis vom Parkwood würde ich gleich umlackieren anfangen. Hatte das selbst auch kurz überlegt. Die Farben sind ja nicht so mega.

So, hier ist bis auf KeFü fast fertig:
20141112_100408.jpg

Gewicht: 12,02kg

Bild geht leider nicht :(

Welche Rahmengröße hast du bei welcher Körpergröße?

Gruß
Roman
 
Geht wohl nicht, weil ich nicht bei Dropbox angemeldet bin....

Hast du überlegt, den S zu nehmen? Stütze ist relativ kurz.
 
Zurück