Online-info?

CLang

Bis wieder einer weint...
Registriert
26. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Weißenburg/Bayern
hi,

kann mir jemand sagen, ab wann unter bergwerk-bikes.de etwas über 2005 modelle steht?
über mögliche farbvarianten ist leider auch nichts zu finden, oder hab ich mich nur zu dumm angestellt? :confused:

grüsse
 
CLang schrieb:
hi,

kann mir jemand sagen, ab wann unter bergwerk-bikes.de etwas über 2005 modelle steht?
über mögliche farbvarianten ist leider auch nichts zu finden, oder hab ich mich nur zu dumm angestellt? :confused:

grüsse


die 2005er modelle sind schon drin, da aendert sich wohl nix zu 2004
farben kannst du dir soweit ich weiss alle (ral) aussuchen.
 
hi nomercy,

meine pläne sind leider etwas ins stocken geraten.
tja, der bergwerk-vertragshändler meines vertrauens ist 70 km entfernt und immer wenn ich zeit habe ist der laden zu... :rolleyes:

aber bis anfang nächstes jahr wird wohl sowieso dauern bis es ernst wird, weil die finanzierung noch nicht steht. ist ja immer das problem mit den parts. hier mal 50€ mehr und und und...

grüsse
 
Hallo zusammen,,

bzgl. neuer Modelle und Modelle 2005:

Kurzfristig ändern sich an den Modellen 2004 nur Details.

Neue Modelle z.B, Faunus LSD mit ca. 100mm/120mm Federweg sind in Planung, und werden wohl 2005 als Midseason Modelle vorgestellt. Ebenso wird es einen neu gestylten Eingelenker geben der allerdings erst zur Eurobike 2005 terminiert ist.

Gruß
Rocklandbiker
 
hats das nicht schon ?


Das neue Topmodell bei Bergwerk begeistert durch das Rahmengewicht von nur 1.390 Gramm. Extrem dünnwandige, unterschiedlich konifizierte Rohre aus 7020 Aluminium bieten, selbst für Fahrer bis 90 kg eine maximale Verwindungssteifigkeit. Die klassischen Cross-Country Eigenschaften machen das Bike zu einer technischen Innovation auf höchstem Niveau.
 
ups, hast recht....
hat er dann das Faunus LSD gemeint? (das ja wie schon angemerktauch in ner Version mit 100-120mm Federweg rauskommt)
Ach ich weiss nimmer genau, aber irgendeins bekommt jetzt (also quasi ab '05) auch konifizierte Rohre...
 
Also wenn ich mich recht erinnere hat er einfach nur gesagt das das Mercury SL das einzige Rad mit konifizierten Rohren ist (ca. 400-500gr leichter).
Grund: bei den anderen Modellen lohtn sich der Aufwand nicht, da das Gesamtgewicht (u.a. durch die geforderete Stabilität) eh schon relativ hoch ist und somit sich der Aufwand (die Kosten) nicht rechnen täte.

naja evtl. hab ich mich auch verhört...
 
Zurück