Onyx-Nabe (Fett oder Oel für Freilauf ?)

Registriert
16. Juli 2002
Reaktionspunkte
9
Ort
W
moin.
ist es egal, ob ich nach dem reinigen der nabe mit öl oder mit fett schmiere ?
rein technisch irgendwelche unterschiede ?
(bitte keine LAUTER ist geiler debatte!)

gruß
 
ich habe das Fett entfernt und durch relativ zähflüssiges Öl ersetzt. Die Freilauflagerrollen sind dann jedoch dabei aber immer noch gefettet und nicht geölt. Auch habe ich den Spannring etwas stärker vorgespannt (obwohl man das ja nach Anleitung ja nicht tun darf). Der Freilauf läuft jetzt wunderbar. Öl fliesst auch keines heraus. Ausserdem ist sie jetzt wesentlich "lauter", falls das nun doch noch wen interessiert sollte...
 
ich habe das Fett entfernt und durch relativ zähflüssiges Öl ersetzt. Die Freilauflagerrollen sind dann jedoch dabei aber immer noch gefettet und nicht geölt. Auch habe ich den Spannring etwas stärker vorgespannt (obwohl man das ja nach Anleitung ja nicht tun darf). Der Freilauf läuft jetzt wunderbar. Öl fliesst auch keines heraus. Ausserdem ist sie jetzt wesentlich "lauter", falls das nun doch noch wen interessiert sollte...

Sehe schon den Nächsten der mit seiner Nabe unzufrieden ist und seinen Frust im Forum kund tut.
:rolleyes:
 
Sehe schon den Nächsten der mit seiner Nabe unzufrieden ist und seinen Frust im Forum kund tut.
:rolleyes:

tja, die läuft jetzt aber schon 2.5Jahre und x-1000km's so. Ich würde das ja so auch nicht empfehlen, da es gemäss DT Serviceanleitung ausdrücklich so nicht erlaubt ist. Ob wer das auch so macht oder nicht, muss dann jeder für sich selbst entscheiden.
 
ich nehm' industriefett für die ringe und ne große portion 10w40 voll-synth-motorenöl fürs innere. (jedoch für die 240(s))

hält am längsten, bleibt lange leise und die nabe hält tatsächlich das zeug dicht.

die federn sollte man auf keinen fall langziehen, wenn sie sich nimmer auf die drahtstärke zusammendrücken lassen, blockt der freilauf.
dann kann man lange fummeln und rumbiegen, bis die feder sich im inneren wieder komplett zudrücken lässt.
 
Habe für dieses Unterfangen gestern ne geschlagene halbe Stunde gebraucht und bin fast wahnsinnig geworden. Aber das Resultat kann sich definitiv hören lassen :P
 
habe den thread jetzt nicht gefunden..aber ich bin mir fast sicher das ich dir das so gesagt habe wies jetzt hier steht.

durchspülen mit öl(WD40 oder ähnliches)..sprich saubermachen...dann neu fetten.

kannst mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok..alles klar...dann war das wohl ein missverständniss..IM SRY!
habe mich dabei auf shimao bezogen und wohl nicht aufmerksam gelesen das es bei dir um mavic geht...wovon ich keine ahnung habe.
ich entschuldige mich vielmals!
 
also, bei Unsicherheiten was man nehmen soll, dann sicher IMMER das was in der Serviceanleitung der jeweiligen Nabe steht.
 
Nach wieviel KM sollte der Freilauf (240s) mit Fett geschmiert werden ?
Meine 240s fangen nun nach ca. 3.000 km schön zu klingen an :love:
 
Ich will jetzt heute ein bisschen Öl in den Freilauf von meinen Crossrades (Modell 2008) einfüllen damit der Freilauf leichtgäniger wird.

Worauf sollte ich dabei besonders achten?

Dürfen die Dichtungen auch ein bisschen Öl bekommen oder ist das schlecht für sie?

Ich habe gestern in einem Laden das ÖL von Mavic deswegen haben wollen, man hat mir das "Bike Oil" von Neoval/Eurotech angeboten, kann ich das bedenkenlos benutzen?
Da ich es auch für die Kette benutzen kann habe ich die Flasche mal mitgenohmen.

Oder wie sieht es aus mit Pedro's Extra Dry?

Die der Freilauf praktisch neu ist habe ich eignetlich nicht vor ihn zu spülen und das original Fett rauszumachen, ich möchte nur ein bisschen Öl nachfüllen damit der Freilaif freigängiger wird (siehe Empfehlung aus dem anderen Thread).

Gruß
kommat
 
Zurück