ooops! ... da hab' ich mich verkalkuliert...

persönliche fehleinschätzungen [MEHRFACHAUSWAHL]

  • rahmen (hardtail/fully)

    Stimmen: 13 11,7%
  • federgabel

    Stimmen: 24 21,6%
  • schaltgruppe

    Stimmen: 7 6,3%
  • bremssystem

    Stimmen: 23 20,7%
  • laufräder (naben, speichen, felgen. reifen)

    Stimmen: 21 18,9%
  • komponenten (vorbau, lenker, sattelstütze, kurbeln etc)

    Stimmen: 24 21,6%
  • sonstige teile

    Stimmen: 9 8,1%
  • hab das für mich perfekte bike geschaffen!

    Stimmen: 43 38,7%

  • Umfrageteilnehmer
    111
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Sekret Lab near Koblenz
jeder custom-fan kennt das: es sieht ja alles so schön und perfekt auf dem papier aus, den rahmen unter unzähligen kandidaten zum favoriten gekürt, sorgfältig die komponenten auserwählt, das budget für die schaltgruppe überzogen, datenblätter und reviews von federgabeln studiert, die perfekte laufradkombi augeknobelt und auch das bissigste bremssystem errechnet...

und dann steht das gute stück penibel montiert vor einem, man kann es kaum abwarten das neue traumbike durchs gelände zu prügeln...

dann die enttäuschung: rahmengeometrie unbequem, federung bockhart oder schwammig, bremsen nerven etc.

tja, dann komt man natürlich ins grübeln - hab ich mich blenden lassen, den falschen herstellern vertraut oder ganz einfach für meinen einsatzzweck verkalkuliert...

oder lief bei euren custom-aufbauten alles perfekt?

MEHRFACHAUSWAHL MÖGLICH

ps: mit meiner auswahl bin ich sehr zufrieden, da ich viel wert auf wendigkeit, stabilität und langlebigkeit legte.
bis jetzt hat mich noch kein einzelteil enttäuscht ;)
 
aber is eigentlich perfekt.

Was ich im laufe der zeit tauschen werde sind teile die ich gegen leichtere wechsle...

Nicht weil die teile die ich jetz hab schlecht sind, sondern weil mir danach ist
 
Gestern sind meine restlichen Parts gekomen und mein Beik is endlich fertig :D Fährt sich so gail, kann net klagen....nur Berghoch is bisle anstrengend ;)
:bier:
 
Hi,
bei meinem Rad läuft auch Alles perfekt. Ist aber auch nicht mein erstes Custom-Bike, daher weiss ich worauf ich achten muss. Ausserdem lasse ich mich nicht so sehr von der Industrie und den Medien blenden, fahre z.B. immernoch ein altes XT 7-Fach Schaltwerk (auf 8-Fach Naben). Das ist unkaputtbar.
Gruss,

Caneloni
 
Beim Aufbau meines Bikes habe ich mich recht wenig von Prestigedenken beeinflußen lassen. Ich vertraute einfach dem was ich schon kannte. Da ich genau wußte was ich vom Bike erwarte, fiel mir die auswahl einfach. ;)

Schaltung z.B., wer braucht wirklich ne XT oder XTR. Die LX und sogar die Deore Schalten echt super. Da ich ich aber auch ein paar Highlights oder Edelparts habe wollte bin ich auf Marken wie Syncros oder RaceFace gekommen. Bei meinem Händler Lagen z.B. RaceFace Kurbeln und Vorbau rum, und er hat sie mir den Kram kplt. für knapp 100€ überlassen. Insgesamt jedenfalls bin ich mit meinen Ausgaben echt im Rahmen geblieben und so waren noch ein paar Bikerklamotten drin.

Fazit: Mann sollte sein eigenes Können beachten und dann das Können des Bikes.
 
bei meinem bike muss man das vom zeitlichen standpunkt her differenziert betrachten. das bike habe ich 1997 aufgebaut und seitdem wurden lediglich verschleißteile durch ebenbürtige teile ausgetauscht.
zu damaliger zeit war das bike sicher verdammt gut, aus heutiger sicht ist es allerdings relativ antiquitiert (93er rahmen, 96er magura hs22, 97er judy sl etc..). aber da das geld z.z. fehlt müssen die teile noch ein wenig mitmachen.

aber zurück zur frage: enttäuscht war ich eigentlich nur, dass die 97er judy sl so schnell technisch überholt war (abgesehen vom gewicht!). der rest hat mich von der funktion her aber nicht enttäuscht, da zeitlos und haltbar (hügi, race face, syntace, xt/lx/srt800, rock shox post, hs22)
 
Fahre schon seit 18 Jahren MTB. Nach Bikes von der Stange mit Nachrüstungen habe ich mit dem jetzigen als Custom für mich das optimale Rad.
Juchem mit Duke Race, Louise 2000 ( die gute ), XT-XTR, Mavic 519 mit Magura pro, IRC Mythos, Flite mit RS Stütze, Syntace.

Gruß

Klaus
 

Anhänge

  • kopie von dcp_1325.jpg
    kopie von dcp_1325.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 777
hmm, was mich ein wenig wundert:
es haben sich so viele leute mit der wahl der federgabel vertan...

woran liegt es? zu "fachmagazin"-gläubig? den herstellern zu sehr vertraut? oder einfach vom gefühl getrogen worden?

:confused:
 
Wirst wohl mit allen Punkten etwas recht haben. Ist trotzdem ein Phänomen der Sportartikelbranche Teile zu verkaufen die eigentlich keiner braucht. Man merkt es erst hinterher. Wenn race, competition oder so was drauf steht wirds gekauft.
Ist aber nicht nur bei Bikes oder Teilen so.
Oft ist auch einfach Unerfahrenheit der Auslöser des Fehlkaufs.
Wirklich zu wissen was man braucht und was man will.

Gruß

Klaus
 
............hab mir ein Canyon gekauft, (Hardtail, 1300€)

1. Hab gedacht das ich nahezu allle Probleme sebst lösen kann. Bis die Naben Spiel hatten. Ich sage nur Wälzlager. Garantie
2. Den zweiten Laufradsatz hab ich dann nach 50km zerbröselt(ohne scheiss bin ein Tourer der gerne Bergauf fährt, ich springe nicht, keine Whellies(?), usw). Wiege allerdings auch 105kg ohne besonders Fett zu sein. Auf Garantie gegen XT-Naben mit Richey Felgen ausgetauscht, Hält seit 1000km hervorragend.

3. Scheibenbremse habe ich mir hauptsächlich für schlamm Schlachten gekauft. Wenn es vor zwei Tagen geregnet hatfahr ich auf jeden Fall mit meinem alten MTB. Die Scheiben schleifen sehr laut bei und nach der fahrt durch Schlamm. Riesen ********....

4. 9Gang Kettenschaltung= Chainsuck. Auf 1000km hab ich mir 2Ketten wegen Chainsuck ruiniert. Im schlamm ist meine 5Jahre alte 8Gang Schaltung der "neuen" 9Gang Haushoch überlegen was den Fahrkomfort anbetrifft.

5. Teuer verstellbarer Vorbau = Stabil........hab mich vertan. 50€ liegen im Schrank

6 Integriter Steuersatz, bei meinem Gewicht und fahrweise langfristig Lebensgefährlich und teuer (ständiges auswechseln,bzw. sich verlängernde Garantie)

7. Mein Bike hat eine Black Air Super80 die ca 450€ Einzelpreis kostet. Fand ich immer gut keine Beanstandungen bis ich für mein altes MTB mir eine MZ Comp '03 110mm (200€) zugelegt habe. Die finde ich richtig fett. Scheiss auf Black, ab jetzt nur noch MZ


Fazit für die nächste Saison:
Felgenbremsen

8 Gang bzw Rohloff

kein verstellbarer Vorbau, Lenker Vorbau Kombi von gleichem Hersteller

herkömmlicher Steuersatz

MTB werden beim Fachhändler gekauft

Schwierige Montagearbeiten z.B. Konus einstellen mach ich selber(alles Stümper)

XT Naben, ich liebe sie :love: wirklich

MZ Federgabel




Eine Frage hab ich noch an euch:

Man liest immer das jemand z.B. seine Scheibenbremse ******** findet und lieber wieder Felgenbeisser werden würde.
Welcher Rohloff Speedhub Fahrer möchte eigentlich wieder mit einer Kettenschaltung fahren?
 
die Erfahrung hat mir folgendes gezeigt:
Ein gutes Bike muss "wachsen", ich habe noch nie ein Bike aufgebaut welches auf anhieb perfekt war. Das gilt sowohl für eigene Räder als auch für Räder die ich nach Kundenwunsch gebaut habe. Es gibt immer das ein oder andere Teil, welches sich als unpassend erweist. Größtenteils sind das echt nur kleinigkeiten, wie z.B. Vorbau, Lenker mal eine andere Übersetzung. Es gibt immer was dass nicht harmoniert. Gerade bei Leuten die viel fahren und auch ein wenig Ahnung von der Materie haben drückt nach den ersten grossen Touren mal was. Hier kann man dann nur hoffen, dass der Händler kulant ist und den Sattel der einfach nicht passen will mal eben gegen was anderes Austauscht. Gerade bei der grossen Auswahl auf dem Markt vergreift man sich schnell mal und auch der Händler weiss nicht immer ob alles wirklich gut zueinander passt. Es gibt da so viele unterschiedliche Möglichkeiten, dass es fasst unmöglich ist alles zu probieren.
Wusstet ihr z.B. dass man ein Bees Steuersatz, der echt genial ist nicht mit einigen Gabeln mit Aluschaft fahren kann. Sicher weiß ich das von der Marzocchi MXC-Air von 2002 und einer RS wo ich gerade das Modell vergessen habe. Man kann hier den Steuersatz nicht richtig anziehen, entweder hat er Spiel oder es dreht sich nix.
Das sind so die Sachen, die man erst rauskriegt wenn man die Teile schon montiert hat. Mein derzeitiges Bike ist fast 2 1/2 Jahre alt und ich glaube die einzigen Teile die von Anfang an dran wahren sind der Lenker, der Rahmen und das wars auch schon.

In diesem Sinne lasst es wachsen!

So denn!
 
@caneloni

Juppi!
Willkommen im Club,
ich fahre auch ein altes Deore DX Schaltwerk, 7-fach, mit 8-fach kassette, kette und Kettenblättern.
Wird halt ein Ritzel immer geschont.

Mann, die oft es mich in den letzten 12 Jahren da drauf geprügelt hat, nix verbogen ,nix kauptt, und wenn´s dreckig iss, Schaltet es als wäre es sauber.

Jetzt muss es sich am Dirtbike beweisen!

CU
reno
 
Mein teuerster Fehlkauf: Ein traumhaft schöner Fat Chance Rahmen. Erst in L gekauft -> viel zu gross. Dann konnte ich ihn in M umtauschen - 2 Wochen gefahren, stellte sich als zu klein heraus. Hab ich aber erst geglaubt als es mich voll auf die Nase gehauen hat. Dann mit Verlust wieder verkauft, und ich trauere ihm heute noch nach. Braucht jemand noch ne extralange Sattelstütze für Fat Chance ? :-)
 
... also am meisten enttäuscht war ich von "einem Schnäppchen" auf welches ich schon lange gewartet habe. Das kam so.

1995 fixte mich ein Bekannter an und infizierte mich mit dem MTB-Virus. Er fuhr damals ein "Breezer Lightning".... ein (damals für mich unbezahlbarer) Traum. Hab mir zuerst ein Scott-HT gekauft, und bin ab 1998 auf Fullys umgestiegen.

Im Frühling 2001 stiess ich zufällig im Internet auf einen Breezer Lightning - Rahmen in 21" aus dem Jahr 1995, mit Syncros-Innenlager, -kurbel, -kettenblätter und -vorbau für damalige 1'000 DM. Boah ey!!! Das musste ich haben (der Drang zum Zweitrad!). Nach dem Kauf habe ich daraus ein unter-10kg-HT aufgebaut und bin voller Erwartungsdrang auf die erste Runde...

... ich sags Euch ehrlich: Das Bike ist ein Scheiss. Unbequem ohne Ende (extreme Sattelüberhöhung, elend langes Oberrohr) und fristet deshalb sein Dasein vorwiegend im Keller. Im Herbst habe ich dann Strassenreifen und Schutzbleche sowie einen 100mm/45° -Vorbau mit einem Riser-Lenker (!) montiert und das ganze zu einem Strassenbike umfunktioniert.

Bin damit leider immer noch unglücklich. In der 21"-Grösse ist der filigrane Stahlrahmen schlicht zu weich. Freihändig fahren z.B. ist unmöglich. Das Bike lässt sich zwar schnell bewegen,.... man will aber auch schnell wieder absteigen.

Na ja... in meinen Träumen war's besser.
 
naja, mittlerweile habe ich drei selbst aufgebaute räder, so wie ich mir das vorstelle. darum habe ich auch die letzte möglichkeit angewählt. :)
wenn ich aber an den vorangegangenen lernprozess zurückdenke, hätte ich auch alle andern auswahlmöglichkeiten ankreuzen können. ;)
man lernt zwar nie aus, aber ein wenig schlauer wird man schon. :p

gruss pat :D
 
Obwohl ich ziemlicher Anfänger bin! Und mir dieses Jahr mein erstes Custom Bike zusammengebaut habe (mit sehr wenig erfahrung), bin ich sehr zufrieden.
das liegt aber wahrscheinlich nur daran, das ich noch keine Vergleichsmöglichkeiten hatte, z.B. andere bremsen testen, Andere Federgabeln...!

Aber für meinen Einsatzzweck, für den ich das Bike gebaut habe, finde ich es perfekt.

Mfg
Thiele
 
ich hab im Winter 2001/2 angefangen Bikes selber aufzubauen. Zuerst mal für 2 Andere. Mittlerweile (bin bei Bike Nr8) würde ich die Erstlingsbikes als Müllhaufen bezeichnen. Die beiden sind aber immer noch zufrieden, ist auch kein Wunder, denke ein kurzes Stück Feldweg war das härteste was unter die Räder genommen wurde. Zum Posen taugen sie allemal.

Schwierig ist vorallem die Gabelauswahl: Einbauhöhe, Rahmengeometrie, Abstimmung. Mein Zaskar bräuchte imho eine ca. 50mm Federweg Gabel, aber woher kriegen ? Hab eine CP85 ausprobiert, klasse Gabel, aber mieses Fahrverhalten, die Agilität leidet sehr. Mit ner MG 91, Superfahrverhalten auf der Strasse aber wenns rauh wird is Schluss ....
Bei Laufrädern kauft man die Katze im Sack. Hab einen 75€ Disk LRS, der super ist und einen 250€ LRS auf dem man Harfe spielen kann, weil die Speichenspannung nicht gehalten wird.
 
Na doch, es kommen ja doch noch welche heraus, die nicht alles perfekt hatten.

@Rote Locke

Gebe Dir vollkommen recht: Ein Bike wird fast nie auf Anhieb passen.


Original geschrieben von weedman
............hab mir ein Canyon gekauft, (Hardtail, 1300€)

Eine Frage hab ich noch an euch:

Man liest immer das jemand z.B. seine Scheibenbremse ******** findet und lieber wieder Felgenbeisser werden würde.
Welcher Rohloff Speedhub Fahrer möchte eigentlich wieder mit einer Kettenschaltung fahren?


Ja die gibt es, mich und noch 2-3 andere auf diesem Board.
Das Gewicht und der Tretwiderstand sind nicht jedermanns Sache.

Welchen Vorbau hast Du im Keller liegen?

Mein erstes Selbstaufgebautes Bike war der alte Octanerahmen meiner Freundin.
Und da hab ich nur bereits bekannte Komponenten verbaut.
War also kein Prob.

Fürher hab ich immer gebrauchte Komplettbikes gekauft und die Einzelteile nach Bedarf getauscht hab.
Wie Rote Locke schrieb: Die Bikes müssen wachsen.
 
... mich das perfekte Bike geschaffen.

Außer, ...

Nein, gelaber, ich als Schüler (jobbte 2 Jahre lang jeden nachmittag im bikeshop) habe mir das Hot Chili selbst aufgebaut.

Der Rahmen, weil er saustabil ist und einfach gut aussieht.

Die Gabel, weil sie leicht ist und Lock out etc hat. (habe sie für 300 euro verlust bekommen. hehe)

Schaltgruppe: Erst XT XTR. Dann bei einem Rennen den ersten Platz versaut, weil schaltung im Arsch war, dann das Sram Coma Team kennengelernt und einfach mal 9.0 SL ausprobiert.

Damnächst kommt XO!!!

Die Laufräder Hügi 240 mit Supercomp, alunippeln:D und 317er felgen waren testsieger in der Bike von WW eingespeicht.
Resultat: Bestellt!

Die Bremsen: Sind meiner Meinung nach bis 02 die besten gewesen und funktionieren heut noch besser, wie manch andere.
Träum von der Martha SL mit der Scheibe von der Martha!

Ritchey WCS: Einfach geil

Und so weiter.

Jetzt wisst ihrs!

cu :D
 
Ich glaube, jeder Leichtbaugestörte hat das schon erlebt, daß man ein Teil grundsätzlich O.K fand aber die Herstellerangaben bzgl. Gewicht waren so dermaßen, daß man enttäuscht war,
wenn man das Teil selber nachgewogen hat.

Grüße,
Frank
 
Hab mein Bike auch aus Rahmenkit (mit Gabel) und Einzelteilen zusammen gebaut (lassen). Bin sehr zufrieden, Schaltung komplett XT, Bremse Julie 02, Felgen Mavix 317. Erschrocken war ich am Ende nur über den Preis ;).
Allerdings habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten. Ich weiß nicht wie sich LX oder Deore schaltet (hätte evtl auch gereicht), ich kenne keine anderen Bremsen oder andere Rahmen bzw. Gabeln. Aber ich fühle mich sauwohl auf dem Bike, ob lange Touren oder Singletrails, bergauf oder ab, es fährt sich für meinen Geschmack und meine Knochen sehr gut. Bequem und sportlich.

Aber ich dachte auch bis vor kurzem, das sich ein Golf IV gut fährt, bis ich in einem neuen Mercedes E-Klasse saß :D.

:bier:
 
Hab auch schon einige Fehlkaeufe getaetigt ..

.. Steuersaetze, die nach einem Monat durch sind. Gabeln, die im Lauf einer einzigen etwas heftigeren Tour Spiel bekommen haben und an denen die Plastik-Vorspannknoepfe von den Federn zerstoert wurden (65kg Fahrer!). Sattelstuetzen die sich ungerechtfertigterweise verbogen haben. Scheibenbremsen, die nicht mehr aufgehoert haben zu bremsen.

War fast alles Zeug aus dem mittleren Preissegment, und weil ich ziemlich leicht bin und auch nicht grade heftigst extrem fahre, haette ich eigentlich erwartet, dass der Kram meinen Anforderungen genuegt.

Inzwischen hab ich meine Schaefchen groesstenteils im Trockenen und bin zufrieden und gluecklich mit und auf dem, was ich habe. Die letzte Anschaffung (neuer Rahmen fuer's Fully) konnte ich noch nicht verifzieren, bin aber guter Dinge ...
 
Zurück