• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Operator, der neue DH Rahmen von Kona

In der Fahrradkiste in Nürnberg haben sie noch den Operator DH in S,M und L. Falls du nicht zu weit weg wohnst.
 
kein mainstream ,fürs forum muss es ne 40 oder 1756gramm boxxer sein, ne 888 bah die spricht sauber an und hält was soll dat denn sein

:daumen:

Sonst hätte ich mir ja auch das Komplettrad von der Stange kaufen können.

@KonaBikerM: Sackschwer? :confused: Das ist die leichteste Coilgabel am Markt! Luftfederung gehört für mich nicht ans DH-Bike. Bist du die gabel schonmal gefahren? Die geht verdammt gut! Ich finde die Gabel passt ins Bike. Ich hab mir zwar schon überlegt gehabt die mit weißem Casting zu ordern, aber es war schon schwer genug die überhaupt in D zu bekommen. Außderdem wäre das evtl. zu viel Weiß am rad. Man kann es nie allen recht machen und das will ich auch nicht. Mir muss das Bike gefallen und ich finde es absolut hammer, sowohl optisch als auch vom Fahrverhalten. Son kack wie Boxxer oder 40 die ja jeder zweite fährt kommt mir nicht ans Bike. Ich brauch ne Gabel die gut funktioniert von Anfang an und ohne ständige Wartung.
 
Hallo,

Weiß jemand zufällig die Maße der Dämpferbuchsen oder hat jemand Lust diese nachzumessen? Wäre super.

Greetz
 
sorry...
p5pb6756042.jpg
 
sorry wenn ich jetzt sage, das es vorhersehbar war...

man achte drauf, wo das oberrohr den geier gemacht hat. genau an der stelle, wo der "stylische" bogen war... meineserachtens vorhersehbar.
 
Äh jo... aber dass das Unterrohr komplett durch ist, ist dir schon aufgefallen? Das war hier wohl eher die Schwachstelle...

ne,die is sack schwer und ich find se persönlich net sooo gut,und zu dem bike passt se net so
Wenn man keine Ahnung hat... Die Gabel ist der König, und ich beneide jeden, der eine fährt!
 
das ist mir auch aufgefallen. dort könnte ich mutmaßen wieso... was offensichtlich ist, ist die tatsache, das der bruch kurz hinter dem zusammenführen des ober und unterrohres ist. könnten man z.b. behaupten, das dort eine belastungsspitze ist, da der vordere bereich evtl etwas steifer ist.
 
:eek:

Sieht für mich so aus, als ob das Unterrohr (man beachte: oh nein, es hat gar keinen Bogen in dem Bereich!) etwas zu stark auf Zug belastet wurde und gerissen ist. Das geknickte Oberrohr ist in jedem Fall ein Folgeschaden.

Ist da einer zu oft im Flat gelandet?

Ich hoffe nur, dass das nicht zur Regel wird - ich bau mir auch grad nen Opi zusammen.
 
Zurück