Optimales Laufrad für mich

Registriert
21. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein/Main-Gebiet
Hallo,

ich suche ein LRS mit dem bestmöglichen Kompromiss aus Haltbarkeit, Steifigkeit, Gewicht und Preis. Habe wenig Gelüste nachzuzentrieren.
Es geht um ein Transalp mit Magura Menja und 70 in Bewegung zu setzende Kilogramme.

Fahre Schotterwege mit Schlaglöchern, Bordsteine und Mittelgebirge (Taunus, Odenwald), hier und da auch mal Trails mit Wurzeln und Steinen.

Mein geklautes Ghost von der Stange hatte schon sehr bald leichte Seitenschläge, was sich auch nicht geändert hatte, nachdem die netten Herren vom Laden nachzentriert hatten, das war aber nicht gantz so schlimm wegen V-Bremsen. Bei dem geklauten Cube Acid 2010 meines Sohnes die gleiche Geschichte, das war schon nerviger wegen Disc-Bremsen. Jedenfalls habe ich auf so was keine Lust mehr. Da kann man doch sicher im Rahmen von ca. 500 EUR Abhilfe schaffen?!

Grüße Rollnghost
 
Hallo gehe davon aus das du einen Disc LRS willst, das beste Preis-Leistungsverhältnis für 500 Euro wäre für mich:
Naben: Hope Pro II 32L
Felgen: ZTR Crest
Speichen: DT Swiss Kombi
Nippel: DT Swiss Alu
Gewicht ca. 1520 gr.
Die Hope Naben sind zuverlässig und sorglos.
Die ZTR Felgen kannst du mit Kit schlauchlos fahren und somit nochmals Gewicht sparen und sind für Reifen bis 2.3 gut geeignet.
Bei den Speichen könnte man bei deinem Gewicht auch nur DT Rev. nehmen, ich bevorzuge aber eine Kombi aus DT Rev./SuperComp.
Alu Nippel sind selbstverständlich.

Servus
 
Da kann man Bikeseppl nur bestätigen.
Im dem preisbereich bekommst du durchaus schon einen guten LRS mit hochwertigen Kompeonenten.
Diese nützen dir nur wenig, wenn sie ebenfalls wie die erstausrüster-Räder preisoptimiert aufgebaut sind. Dann entwickeln sie schnell ein Eigenleben und der Ärger geht los.

Aber bei einer Zusammenstellung die o.g. hast du bei einem Sauberen Aufbau in Handarbeit dann auf lange Sicht ruhe.

Je nach Reifenbreite würde ich dir zwar die Hope Pro 2 als Nabe empfehlen, dir aber bei der Felge zur ZTR Alpine raten. Diese ist radial gesehen durch das V-Profil etwas steifer, so dass bei 70kg die Sapim Laser (vergl. DT Revo) vollkommen ausreichen.
Der LRS wiegt dann ca. 1450gr.
Mit Verwendung des Tubelesskits kannst du die Performance deines Bikes dann nochmal ordentlich steigern. Ideal ist dann ein 2,25" breiter Reifen.

Gruss, Felix
 
Zurück