Optimieren

Registriert
15. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich fahre ein Scott Racing Pro Hardtail aus 2002 in XL (22). Körperdaten: 192cm/88kg.
Nun wollte ich die Ausstattung gerne "optimieren", wobei ich folgende Prioritäten setze: Zuverlässigkeit, Wartungsarmut, Gewicht(derzeit ca. 11kg, weniger wäre natürlich toll).
Die Ausstattung:
Gabel: Duke SL
Bremsen: Magura Martha
Antrieb/Schaltung: XT; Schaltwerk XTR
Lenker, Vorbau,Griffe: Scott
Sattel:SLR Trans am xp
Stütze: Rock Shox gefedert
Laufräder: Magura Comp
Reifen: Explorer2.1
Ich fahre größtenteils einfache Waldwege, selten "härtere" Sachen. Als Mittvierziger schielt man auch schon mal nach etwas Komfort (kein Fully), deshalb dachte ich zuerst an neue Laufräder wie z.B. Crossmax Enduro.
Was meint ihr?
Didi
 

Anzeige

Re: Optimieren
erklärst du mir bitte kurz wie sich die neuen laufräder auf den komfort auswirken? :confused:

ich würd dann beim gewichtsoptimieren bei vorbau, sattelstütze und lenker anfangen und die durch WCS teile ersetzen! der rest klingt doch ganz gut!
 
Hallo Sharky,
schlauchlos soll man doch mit weniger Luftdruck fahren können. Weniger Druck soll mehr Traktion und höheren Komfort bedeuten...habe ich zumindest gelesen. Liege ich hier falsch?
Didi
 
Vorschlag: Crossmax XL schlauchlos, trotzdem Schlauch rein, darauf einen Racing Ralph in 2,4" (wenn der Rahmen die Reifenbreite zulässt) und Luftdruck so zwischen 1,5 und 1,8 bar.
Ergebnis: unkaputtbar, Top-Komfort, beste Traktion
 
Hi
Tubeless ist ne klasse Sache. Bin total überzeugt von.
Was dein tuning betrifft: Was willste denn da noch sinnvoll tunen?

Die Parts sind doch schon so ziemlich das bezahlbare optimum an Wartungsfreiheit bei geringem Gewicht.

Außer vielleicht Lenker und Vorbau. Aber außer nem optischen Plus und nen paar lächerliche gramm weniger wirste auch keinen Vorteil mit nem Syntace haben.

Wenn du sinnvoll was tun willst, dann bau die Tubeless Laufräder mit 2,2er reifen dran.

@fiefbergen: was soll denn das bringen? Tubeless LRS mit schlauch??? Da kannste auch gleich nen normalen fahren.
Der Vorteil von Tubeless ist doch gerade, dass es keinen Schlauch mehr gibt und somit durchschlag - platten (snakebites) nicht mehr vorkommen können und du den druck senken kannst. Außerdem walgt der Schlauch nicht mehr = kein Ventilabreisen
 
Hallo,
danke für die bisherigen Antworten.

raVen: Wie schwer bist du, welchen Druck und welchen Reifen fährst du? Wären 2 bar z. B. bei einem ExplorerUST oder Schwalbe Black Jack UST möglich?

Didi
 
Du solltest echt mal nen Blick in's Leichtbaueck riskieren, da findest du bestimmt noch einige Ideen.

Ich würde an der Ergonomie noch was arbeiten:

- Lenker mit größerem Winkel ein Syntace Duralite z.B. hat 9 oder 12° Biegung, das ist sehr angenehm zu greifen. Riser-Lenker haben auch solche größeren Winkel.

- dickere Reifen. Schmal bedeutet nicht leicht unbedingt leicht laufend. Schwalbe Ralph Denk (2.4) oder Big Jim Light (2.25) sind sehr gute Reifen. Zudem reiigen sich Schwalbe besser als Contis - die sind immer dreckig, wenn man nach Hause kommt :(
Ob andere Laufräder sein müssen, kann man immer drüber geteilter Meinung sein. Action Sports hat momentan ein Angebot mit der neuen DT Swiss Felge und Hügi240 Nabe - leckerlecker!

Torsten
 
Hi
ich wiege 75kg und fahre eigentlich den Druck immer aufs Gelände angepasst.
Wenn ich nur Feldweg und Straße fahr, fahr ich 3,5bar und sobalds auf Waldwege mit Wurzeln geht 2 bar oder sogar nur 1,5. Das macht wirklich wahnsinnig viel aus!

Ich fahr die Schwalbe Jimmy in 2.1, aber zu diesen Reifen kann ich dir echt nicht raten. Haben einen schlechten Grip und nutzen sich schnell ab.

2 Bar sind ohne Probleme möglich. Ich bin meinen Reifen sogar schon mit 1 bar problemlos (aber nicht reibungslos - riesen Rollwiederstand) gefahren...aber nur, weil ich vergessen hatte aufzupumpen :) Tubeless muss man leider hin und wieder nachpumpen. Meine etwa alle 2-3 Wochen.
 
1.) Cockpit:

Gewicht runter und Komfort erhöhen (wie von Airborne schon geraten) z. B. mit Syntace F99 und Duraflite, evtl den Carbon mit 9°. Die Kröpfung dann nach hinten und oben stellen. So hab ich mein Cockpit verändert und bin sehr zufrieden. Großer Unterschied zu vorher.

2.) Sattel und Stütze:

Nicht alle Sättel, die unbequem aussehen, sind das auch. Z. B. ruhig mal einen Speedneedle testen. Recht beqeum finde ich. Gefederte Stütze weg und durch eine gekröpfte Carbon Stütze (z.B. Easton) ersetzen (insgesamt enorm Gewicht gespart)

3.) Räder und Reifen:

Dafür die Reifen so breit wie sie in den Rahmen passen und weniger aufpumpen. Das bringt extrem viel Komfort, Traktion und Sicherheit. Für deine Wege mit leicht rollendem Profil, also z.B. Racing Ralph 2.4. Wenn du bei deinem Gewicht einen richtig breiten Reifen mit wenig Druck fahren willst, sollte dann aber die Felge breiter werden (z. B. die neue mavic 321 - ex F 219) sonst besteht die Gefahr, dass der Reifen in Kurven von der Felge gedrückt wird. Und auch schon bevor das passiert entsteht einfach ein schwammiges Fahrgefühl. Auch Kombis sind denkbar. Hinten breiten Reifen mit wenig Rollwiederstand, vorne Big Jim Light front only für Sicherheit im Dreck, bei Nässe etc. Vieleicht mit Hügi 240.

Gruß
Brägel
 
Hallo,
herzlichen Dank für die Antworten.
Ich werde also wohl folgendes ändern: Cockpit wird wohl F99 mit Duraflite werden; vielleicht hört dann das taube Gefühl in den Händen auf, das immer so nach 10 km kommt, aber nach weiteren 10 km auch wieder verschwindet.
Ob ich mich von der gefederten Sattelstütze trennen kann und will weiss ich noch nicht; ich hatte trotz meiner Größe noch nie Rückenprobleme und mit der serienmäßien Ritchey Comp, die verbaut war, spürte ich am Anfang im Rücken Muskelschmerzen.
Frage: Dämpft eine Carbonstütze wirklich und hält sie mich auch aus? Und was für eine Carbonstütze gibt es in 26,8?
Zuden Laufrädern: Nach euren Antworten tendiere ich dazu, erst einmal dickere Reifen (BIG Jim oder besser Black Jack in 2.25 ???) zu montieren und zu sehen, was es traktions-komfortmäßig bringt Oder soll ich doch das Angebot meines Händlers vor Ort!!! annehmen, der mir die Mavic Crossmax Enduro für 369,--€ angeboten hat?
Didi
 
Taubes Gefühl in den Händen kommt meist von abgeknickten Händen am Lenker. Die Hebel sollten schön tief sitzen, so das man die Hand nicht nach oben abknicken muß. Ideal isses in Line mit dem Arm.

Der Nerv, der da abgeklemmt/gereizt wird, sitzt im Handballen, direkt vor dem Handgelenk.

Carbon Stütze würde ich nicht machen, dann lieber eine Tune Stütze mit Komfortablen Sattel, ein SLK z.B. ist recht leicht (ca. 210g) und gleichzeitig federnd und weich.

Bei Carbon is das immer so nee Sache - das Material is halt sehr anfällig auf Beschädigungen.

Torsten
 
Hi
Carbon Stütze würde ich auch lassen.
Erstens sind die Federungseigenschaften nicht mal im Labor wirklich feststellbar und zweitens sind Carbon Sattelstützen etwas kritisch, weil Carbon zwar klasse Belastungen auf Zug verträgt, aber ganz alergisch auf Klemmung (Sattelschelle) reagiert.

Und nochn Tipp: Nie nie nie Carbon Teile fetten! Egal was es ist!

Ansonsten hört sichs ganz gut an. Ich würd auch gegen Vibrationen nen SLR XP empfehlen. Am meisten dämpft eh noch der Reifen
 
ich weiß nicht, was ihr habt, meine Carbon Stütze gekröpft ist ein großer Unterschied zur geraden Alu-Stütze. Weiß nicht obs an der Kröpfung liegt oder am Carbon oder an beidem. Und gehalten hats bisher auch.
 
Hallo Airbone,
danke für den Tipp mit den abgeknickten Händen. Du hast recht, meine Hände sind wirklich zu stark abgeknickt, das werde ich umgehend ändern. Und ich dachte immer, es liegt an der Lenkerbreite oder Kröpfung, weil ich das Problem mit dem alten Bike nicht hatte.
Didi
 
Zurück