Optimierung 20" Steppenwolf, Littelwolf

Bei 26"-Schläuchen wurden mir nun die Eclipse-Schläuche empfohlen, 40€ = selber Preis wie Schlauchlos-Umrüstung, aber wiegen nur die Hälfte, ist ja genial!

Nach so was suche ich nach wie vor im 16"-Kinderschlauch-Bereich - wer was weiß, bitte sagen!
Oder ich probier echt mal den Tipp von trifi70 (war´s der?), nen Erwachsenenschlauch an der Klebestelle aufzumachen und kürzer zusammenzukleben - aber ob das klappt/hält?
Ich hab Dir vor gut 2 Wochen den Tipp gegeben, dass man einen Eclipse Schlauch (oha) ev. selbst kürzen kann. Eben weil man den mit Wärme wieder zusammenfügen kann. Zumindest soll man so auch Löcher flicken können. Ich würde dies aber nicht tun, schon aus preislichen Gründen. Aber auch wegen Sicherheitserwägungen. Also von mir gibts keine Erfahrungswerte.

Insgesamt lohnt sich der Aufwand vermutlich überhaupt nicht. Spar an anderen Stellen, wo das Potential auf der Hand liegt (und rechnerisch nachvollziehbar ist ;) ).
 
Hier mal das Bild mit Gewichtsangabe.
Für den Preis von 17€ gar nicht mal schlecht, und gut sieht sie auch noch aus.
 

Anhänge

  • 20130816_081821.jpg
    20130816_081821.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 74
Habe hier über die SuFu herumgestöbert und schon öfters gelesen, das einige eine Shimano 105 an dem Kinderbike verbaut haben.

Also habe ich bei ebay für kleines Geld eine 105er gebraucht geschossen.

Nun die Feststellung, es passt nicht :(.

Die letzten zwei Gänge gehen nicht (Richtung großes Ritzel), da das Schaltwerk in Gang 3 schon direkt neben Gang 1 steht und dann an Gang 1 schleift (siehe Bild: Rot = Gang 3 mit Schaltwerk, Blauer Strich = Gang 2, Blauer Strich mit dem gelben drüber = Gang 1).

Was für ein Schaltwerk funzt denn, außer der Tourney?

:confused:
 

Anhänge

  • Ritzel.jpg
    Ritzel.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 40
hi,
zu große Kassette (1 Gang) oder Schaltwerk mit kurzem Käfig verbaut.
Ich habe ein XTR Schaltwerk mittel zur Original Kassette verbaut, das geht. Oder kleinere Kassetten Abstufung verbauen.
Oder 105er mit mittlerem oder langen Käfig verwenden.
Gruss M

Habe hier über die SuFu herumgestöbert und schon öfters gelesen, das einige eine Shimano 105 an dem Kinderbike verbaut haben.

Also habe ich bei ebay für kleines Geld eine 105er gebraucht geschossen.

Nun die Feststellung, es passt nicht :(.

Die letzten zwei Gänge gehen nicht (Richtung großes Ritzel), da das Schaltwerk in Gang 3 schon direkt neben Gang 1 steht und dann an Gang 1 schleift (siehe Bild: Rot = Gang 3 mit Schaltwerk, Blauer Strich = Gang 2, Blauer Strich mit dem gelben drüber = Gang 1).

Was für ein Schaltwerk funzt denn, außer der Tourney?

:confused:
 
Habe hier über die SuFu herumgestöbert und schon öfters gelesen, das einige eine Shimano 105 an dem Kinderbike verbaut haben.

Also habe ich bei ebay für kleines Geld eine 105er gebraucht geschossen.

Nun die Feststellung, es passt nicht :(.

Die letzten zwei Gänge gehen nicht (Richtung großes Ritzel), da das Schaltwerk in Gang 3 schon direkt neben Gang 1 steht und dann an Gang 1 schleift (siehe Bild: Rot = Gang 3 mit Schaltwerk, Blauer Strich = Gang 2, Blauer Strich mit dem gelben drüber = Gang 1).

Was für ein Schaltwerk funzt denn, außer der Tourney?

:confused:

Schaltwerk richtig eingestellt, also die b-screw weit genug heraus gedreht?
 
B-Screw ist voll raus, also maximalen Abstand von der Führungsrolle zum Ritzel.

Leider haben diese Kinderbikes keine Freilaufkörper/Kasetten die eine größe haben. Es gibt auf dem Freilaufkörper und den Ritzeln verschiedene Stärken. Nach vorne, also von der Felge weg, verjüngt sich der Freilaufkörper. Leider weiss ich nicht, wie sich so ein Freilaufkörper genau nennt und ob man auch dafür einzelne Ritzel bekommt ... sonst hätte ich schon das letzte Ritzel getauscht.

Bei dem Kidbike ist wohl auch der Freilaufkörper und die Nabe eine Einheit.
 
Servus,
die haben ne Kassette, leider nur ne andere Verschraubung (Lookring). Verschiedene Stärken haben sie auch nicht nur versch. Durchmesser, meist ist der 1 Gang ( größtes Ritzel) wesentlich größer. Sonst alles wie beim 26". Der Freilaufkörper sitzt unter der Kassette! Es gibt keine einzelnen Ritzel nur kompl. Kasetten.
Gruss M
B-Screw ist voll raus, also maximalen Abstand von der Führungsrolle zum Ritzel.

Leider haben diese Kinderbikes keine Freilaufkörper/Kasetten die eine größe haben. Es gibt auf dem Freilaufkörper und den Ritzeln verschiedene Stärken. Nach vorne, also von der Felge weg, verjüngt sich der Freilaufkörper. Leider weiss ich nicht, wie sich so ein Freilaufkörper genau nennt und ob man auch dafür einzelne Ritzel bekommt ... sonst hätte ich schon das letzte Ritzel getauscht.

Bei dem Kidbike ist wohl auch der Freilaufkörper und die Nabe eine Einheit.
 
Servus,
die haben ne Kassette, leider nur ne andere Verschraubung (Lookring). Verschiedene Stärken haben sie auch nicht nur versch. Durchmesser, meist ist der 1 Gang ( größtes Ritzel) wesentlich größer. Sonst alles wie beim 26". Der Freilaufkörper sitzt unter der Kassette! Es gibt keine einzelnen Ritzel nur kompl. Kasetten.
Gruss M

Das stimmt leider nicht.

Die haben zwar ein Lockring, aber sind abgestuft. Das nennt sich wohl Schraubkranz und sieht so aus:

mf7400-schraubkranz.jpg


Da kann man es schön erkennen, es gibt hierbei zwei Abstufungen. Ich glaube auch, das man bei Shimano einzelne Zahnkränze bekommt.

Hat jemand noch eine passende 105er oder ähnliches rumfliegen, was passen würde?

Tausche gerne gegen eine kurze 105er und Tigra Umwerfer + Schokolade! :cool:
 
Hallo Pedalradler,

ein Schraubkranz ist das nicht, sondern einzelne, steckbare Ritzel. Habe ich in der Form mit der Abstufung am Freilauf auch noch nicht gesehen.

Ich vermute auch, daß es am zu kurzen Käfig deines Schaltwerkes liegt. Das würde ich entweder wieder verkökern oder für ein Rennrad aufheben und ein anderes mit längerem Käfig besorgen. Schon ab mittlerem Käfig können die Shimano Schaltwerke mindestens 28 Zähne.

Oliver
 
Ich schaue mal morgen mal nach, an meinem Downhiller hängt ein 105er Schaltwerk und da ist mindestens eine 28er Kassette dran, oder sogar grösser und es funktioniert einwandfrei.
Shortcage, kein midcage ;)
 
Hast du schon einmal probiert, das Schaltwerk ohne die Ritzel zu schalten, wie weit es überhaupt richtung Nabenmitte kommt? Vielleicht ist es ja nicht ganz in Ordnung. Blockiert da etwas.

Da fällt mir ein: an meinem Uraltrenner mit 7fach-Schraubkranz werkelt ein Suntour Schaltwerk, kurzer Käfig, auch problemlos mit einem 28er ersten Gang.
 
Das stimmt leider nicht.

Die haben zwar ein Lockring, aber sind abgestuft. Das nennt sich wohl Schraubkranz und sieht so aus:

mf7400-schraubkranz.jpg


Da kann man es schön erkennen, es gibt hierbei zwei Abstufungen. Ich glaube auch, das man bei Shimano einzelne Zahnkränze bekommt.

Hat jemand noch eine passende 105er oder ähnliches rumfliegen, was passen würde?

Wir haben (als einzelnes Ritzel) ja nun dieses Kocmo Titanritzel am 16" Kinderradl, musste aber diese Knöppel abschleifen: http://www.kocmo.de/de/products/?visit=3&cat=2&scat=0&id=100053

Meinst, die passen auf deinen Kranz drauf? Oder auf welche Kassette sollen die wohl drauf passen (hab noch nie ne Kassette zerlegt)?
 
Wieviele Zähne hat das größte Ritzel? 105er macht meist bis 30 mit, in Ausnahmefällen auch 32. Hängt auch von der Geometrie des Schaltauges ab. B-Screw muss voll rein. Käfiglänge ist hierfür irrelevant.

Wenn es gar nicht geht: RD-2300 oder teurer MTB-Schaltwerk wie LX/XT nehmen. RD-2300 is billig, macht spezifiziert bis 32 Zähne. Habe noch eins liegen, wenig gelaufen, falls Interesse.
 
Wieviele Zähne hat das größte Ritzel? 105er macht meist bis 30 mit, in Ausnahmefällen auch 32. Hängt auch von der Geometrie des Schaltauges ab. B-Screw muss voll rein. Käfiglänge ist hierfür irrelevant.

Wenn es gar nicht geht: RD-2300 oder teurer MTB-Schaltwerk wie LX/XT nehmen. RD-2300 is billig, macht spezifiziert bis 32 Zähne. Habe noch eins liegen, wenig gelaufen, falls Interesse.

Also, der 2. Gang hat 24 Zähne und beim 1. Gang geht der dann sofort auf 34 Zähne!

Super wäre hier ein Ritzel mit <=30 Zähne zu bekommen!
 
34 ist zu viel ein 105er. Den Gang sperren, falls verzichtbar. Ritzel durch Spacer ersetzen, spart noch Gewicht.

Falls nicht verzichtbar, anderes Schaltwerk nehmen. Was war die Motivation? Nur das Schaltverhalten verbessern oder vorrangig das Gewicht zu reduzieren? Im ersteren Fall RD-2300 fürn 10er + Porto. Im 2. Fall LX oder XT nehmen und gut :daumen:
 
34 ist zu viel ein 105er. Den Gang sperren, falls verzichtbar. Ritzel durch Spacer ersetzen, spart noch Gewicht.

Falls nicht verzichtbar, anderes Schaltwerk nehmen. Was war die Motivation? Nur das Schaltverhalten verbessern oder vorrangig das Gewicht zu reduzieren? Im ersteren Fall RD-2300 fürn 10er + Porto. Im 2. Fall LX oder XT nehmen und gut :daumen:

Die Motivation ist, das Schaltverhalten zu verbessern, was auch wunderbar geklappt hat.

Da das ja wohl ein Schraubkranz ist, versuche ich den erst einmal runter zu schrauben. Werde dann halt einen neuen holen, da der Freilauf auch Geräusche macht!

Wenn der nicht runte geht, nehem ich gerne dein Angebot an! :)

Für Gewichtsoptimierung kommt für mich nur noch die Gabel und Kurbel in Frage, alles andere bringt einen nicht mehr wirklich weiter!
 
Ja, isn Schraubkranz (zumindest das oben auf den Fotos).

Wenn Du Nerven dafür hast, könntest Du eine neue Nabe einspeichen, dann natürlich Kassette statt Schraubkranz. Das spart dann einiges an Gewicht, zumal schmalere (und damit leichtere) 9fach Ritzel verwendet werden können. Mit entsprechenden Spacern einer ollen 7- oder 8-fach Kassette läuft das dann sogar mit dem alten Schalthebel.
 
Zurück