Orange 223 DD

Hier ist ein Berechnungstool für die Federhärte.

Als kleiner Anhaltspunkt: ich (80 kg) fahre in meinem 222 eine 325er Feder. Muß aber dazu sagen, dass ich gerne ein etwas weicheres Setup mit viel Sag (> 40 %) fahre.

Ansonsten versuchs mal mit der Frage im Orange-Forum... ;)
 
Sag ma, so eine weiche Feder bei dem Gewicht? WIe oft schlägt dir der Dämpfer durch? Große Sachen kannst damit net machen, oder? Also hohe Drops oder Flatlandungen?
 
Den 5thE kann man ja schön auf die jeweiligen Gegebenheiten einstellen. Mit entsprechendem Luftvolumen, -druck und Highspeeddruckstufe kann man ein Durchschlagen ja wirkungsvoll verhindern. Und zu weich ist die Feder nicht - der Sag ist ja im grünen Bereich (im Bullit fahre ich übrigens auch ne 325er Feder). Ich kenne auch andere Fahrer, die in ähnlicher Gewichtsklasse so "weiche" Federn fahren.

Na ja, und so Blödsinn wie Drops ins Flat versuche ich eh zu vermeiden... ;)
 
fahr im 223 dd bei ca. 80kg die standartmäßige 350 feder, die passt aber grad noch so (hab die feder kaum vorgespannt)
 
Bin ich jetzt echt erstaunt, naja gut, kennen das Übsertzungsvehältnis vom 223 nicht, muss aber auf jeden sehr progressiv sein.....
 
tja n orange is halt keine fehlkonstruktion..... was die übersetzung angeht :D
warum "muss" das sehr progressiv sein, versteh ich jetz net ganz :confused:
 
ich fahr mit 80kg am 222 auch 5thE mit 350er feder. passt bestens.

mit vanilla rc (noch ohne ppd, wars ne 450er, 5htE kannst weicher fahren, macht mehr über die dämpfung).

bei 85kg und härterem einsatz würd ich als ausgangslage ne 400er vorschlagen.

gruss pat :D

ps: orange ist nicht progressiv, ich würd sagen, ca. linear. aber ein gescheites übersetzungsverhältnis. selber probieren.
 
Zurück