Orbea Alma 2025: Neuauflage des XC-Boliden

Anzeige

Re: Orbea Alma 2025: Neuauflage des XC-Boliden
Aber: Bislang musste ich an jedem neuen Fahrrad die Vorbaulänge etwas variieren. Sehe ich das richtig, dass nur die günstigste Version M30 mit normalem Vorbau und Lenker kommt?
Das ist mir auch ein Rätsel. Klar, irgendwann bin ich ja so weit, dass ich es für ein Modell auf eine Größe reduzieren kann. Wenn die aber die Geo etwas verändern fange ich beim Nachfolger doch wieder von vorne an. Von Markenwechsel ganz zu schweigen.
 
Ich mag Hardtails sehr gerne und freue mich über jedes neu aufgelegte. Insbesondere wenn auch gute Shimano Specs verfügbar sind. Die Rahmenform gefällt mir optisch richtig gut. Aber leider limitiert der Knick doch die maximale Flaschengröße am Sitzrohr. Innenverlegte Züge: Nicht schön, aber beherrschbar.

Aber: Bislang musste ich an jedem neuen Fahrrad die Vorbaulänge etwas variieren. Sehe ich das richtig, dass nur die günstigste Version M30 mit normalem Vorbau und Lenker kommt?

Die Orbea Webseite ist zwar toll gestaltet, Leute mit dynanischen Körpern pfeffern mit glänzenden Almas durch die spanische Prärie. Abgesehen davon aber für mich miserabel. Bin nicht in der Lage, mir die ab Werk verfügbaren Specs anzeigen zulassen.
Lenker-Virbau-Einheit gibt es in 75 und 90 mm.
Alma-Model auswählen und Runterscrollen zur Auswahl
 
Wahrscheinlich Hintern aufm Sattel und Hände am Lenker.

Ein guter Händler wird da tauschen oder drauf achten.
Andere fahren eh ihre leichteren Modelle.

Ist doch kein Hexenwerk und auch kein Einzelfall, dass ein Rad mit so einer Kombi verbaut wird
 
Richtig, ist nicht ungewöhnlich und wie immer gilt, niemand zwingt mich so etwas zu kaufen. Von daher beschwere ich mich nicht. Aber der Techniker und Pragmatiker in mir denkt sich trotzdem: wtf, welche unnötige Selbstlimitierung.

Egal, das Fahrrad ist trotzdem toll und der Markt bietet auch ausreichend Alternativen.
 
Achtung unqualifizierte Meinung: Hab mal eine Biotonne im Sommer aufgemacht. Obendrauf war alles voller Maden und in der Mitte schaute ein verschimmeltes Stück Pizza raus. Das selbe Magengefühl hatte ich auch gerade, als ich den Rahmen gesehen habe. Sorry Orbea und Liebhaber, den Rahmen finde ich einfach nur hässlich.
Ich warte seit Jahren, dass der Knick im Oberrohr endlich wegkommt, jetzt machen die einen zusätzlichen Knick im Sitzrohr dazu... :aufreg:
Der andere Knick ist so schlimm, dass ich den Knick im Oberrohr (den ich übrigens auch ablehne) zuerst gar nicht wahrgenommen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, das Hardtail scheint tatsächlich bei der Entwicklung nicht mehr wirklich Fortschritte zu machen. Jedenfalls denke ich das, wenn ich das Alma betrachte. Fürs Auge wurde ein Kinck ins Sitzrohr gemacht und vom Marketing gibt es die passende Erklärung dazu. Schade nur, dass die eigentlichen Hardtail Tugenden, kein Schick Schnack und geringes Gewicht eher nicht im Lastenheft standen. Na ja, immerhin fällt mir bei diesem Modell nicht sofort auf, bei welchem Hersteller sie diesmal beim Design geklaut äh, inspirieren lassen haben.
 
Nun, das Hardtail scheint tatsächlich bei der Entwicklung nicht mehr wirklich Fortschritte zu machen. Jedenfalls denke ich das, wenn ich das Alma betrachte. Fürs Auge wurde ein Kinck ins Sitzrohr gemacht und vom Marketing gibt es die passende Erklärung dazu. Schade nur, dass die eigentlichen Hardtail Tugenden, kein Schick Schnack und geringes Gewicht eher nicht im Lastenheft standen. Na ja, immerhin fällt mir bei diesem Modell nicht sofort auf, bei welchem Hersteller sie diesmal beim Design geklaut äh, inspirieren lassen haben.
Immerhin machen sie noch was, wenn man rechts und links schaut wo es starke hardtails gab - bspw. Canyon - da gibts gar nichts mehr außer in der Einsteiger Klasse
 
Na, warum gleich so grantig? Er hat doch gar nicht negativ zur AXS geschrieben. "AXS Geschichte" fasse Ich nicht negativ auf.
Danke! So hab ich es nicht gemeint. Ich finde die neue AXS sehr spannend an einem E MTB, aber einen einem Race Hardtail hat sie meiner Meinung nach nichts zu suchen. Ist natürlich nur meine persönliche Meinung (nicht das gleiche wieder jemand seinen Senf dazu gibt).

Hab mir auch mal das neue Cube Phenix genauer angeschaut. Keine Ecken und Kanten und vor allem keinen Knick im Rahmen 😉 vielleicht ist das ja was für die "Kritiker" hier...

Hoffe ihr versteht ein bisschen Spaß 😜
 
1739058375796.png
 
Immerhin machen sie noch was, wenn man rechts und links schaut wo es starke hardtails gab - bspw. Canyon - da gibts gar nichts mehr außer in der Einsteiger Klasse
Das stimmt natürlich, sie machen was. Aber ob jetzt gerade dieser Ansatz den Markt sonderlich beeinflusst, bleibt dahingestellt. Im CX und MH Bereich fahren die meisten nunmal nicht mehr Hardtails. Da logischerweise die Nachfrage nach hochwertigen HT eingebrochen ist, lohnt es sich eben nicht mehr diese zu produzieren.
 
Das stimmt natürlich, sie machen was. Aber ob jetzt gerade dieser Ansatz den Markt sonderlich beeinflusst, bleibt dahingestellt. Im CX und MH Bereich fahren die meisten nunmal nicht mehr Hardtails. Da logischerweise die Nachfrage nach hochwertigen HT eingebrochen ist, lohnt es sich eben nicht mehr diese zu produzieren.
Das bezweifle ich gar nicht - und würde niemals behaupten das Orbea mit seiner Marktstrategie die Käuferneigung beeinflussen kann. Ich finde es dennoch gut - das sie die Niesche Highend Hardtail sehen und den Mut haben diese weiterhin zu bedienen. Denn es gibt denen von uns die gerne (hin und wieder) noch auf ein spritziges Hardtail steigen eine Option.
 
Ich würde davon ausgehen das kommt nach. Der Name „axs“ ist genau das selbe Schema wie beim oiz und rise vorher - und bei beiden kam die Fox/xtr Version hinterher.

Wär doof wenn nicht. :-D
Die integrierte Lenker-Vorbau Einheit ist laut Bluepaper nur noch für elektronisch gedacht. Alle MyO und das Framekit haben diese Einheit. Sofern werden sie auf die neue DI2 warten müssen. Preislich ist Platz für ein weiteres MyO Modell…
 
Weiß jemand, ob es tatsächlich so ist, das es ab dem M30 bis hin zum LTD nur einen Rahmen gibt?

Sonst doch immer so, das es ab den MyO Rahmen dann ein OMX bzw besseres, leichteres Carbon war.

Sollte dem so sein, ist das M30 ja der absolute schnapper
 
Weiß jemand, ob es tatsächlich so ist, das es ab dem M30 bis hin zum LTD nur einen Rahmen gibt?
Laut Webpage und Bluepaper ist es so.
Sonst doch immer so, das es ab den MyO Rahmen dann ein OMX bzw besseres, leichteres Carbon war.
Leichter, nicht unbedingt besser. Es gibt jetzt nur noch einen Carbonrahmen. Der Unterschied beim Framekit zum M30 sind jetzt nur noch die Lenkereinheit und die MyO Farbwahl. Allerdings kostet die Lenkereinheit auch nicht so viel um den Mehrpreis zu rechtfertigen…
Sollte dem so sein, ist das M30 ja der absolute schnapper
Scheint so zu sein. Sogar noch wenn man die Lenkereinheit nachkauft
 
Ich finde das Rad gar nicht mal furchtbar... aber eines werde ich bei diesen neumodischen Dingern nie ganz verstehen:

Das Sitzrohr hat offenbar einen Offset zum Tretlager, aber der defakto Sitzwinkel wird nicht angegeben, sondern nur der effektive.

Wieso?

Gehen die echt davon aus, dass jeder Mensch dieser Welt exakt genau die angedachte Sattelhöhe fahren wird? Warum werden da gerade im Zeitalter von Onlinehandel (wo man oft nur schwer probesitzen kann) keine genaueren Angaben gemacht, damit man "korrekt" vergleichen kann?

Ich würde mir Sitzrohr Offset, Sitzwinkel tatsächlich und Sitzwinkel effektiv wünschen.

Ich fühle mich errinnert an Zeiten bevor Reach- und Stackangaben die Norm waren...
 
Zurück