Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

@phlek
Am Rallon hast du aber 35mm!
Nach dem Preis würde ich gar nicht gehen, da kein Verschleißteil. Kauf man sich eigentlich nur ein Mal. Mal bei bike24, oder r2-bike vorbeischauen, dort lässt sich gut filtern. Ich würde IMMER darauf achten, dass die Freeride / Downhill freigegeben sind. Da ist man auf der sicheren Seite.
Fahre selbst seit 11 Jahren Carbon Lenker (31.8 und seit Rallon 35mm). Alles gut bisher - Wichtig - Drehmoment, Drehmoment, Drehmoment beachten und auch mal kontrollieren.
Falls du wirklich 31.8mm meintest:
https://www.haero-carbon.com/shop/lenker/mtb-enduro-h175-ed-sl
Der ist aber nur für Enduro freigegeben!
Suche nach Bruch hat aber nix ergeben :D
. Du kommst doch auch aus meiner Gegend glaube ich. Carbon-Säge und Schraubstock für Lenker zum kürzen hätte ich da, wenn benötigt :bier:.
 

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
@phlek
Am Rallon hast du aber 35mm!
Nach dem Preis würde ich gar nicht gehen, da kein Verschleißteil. Kauf man sich eigentlich nur ein Mal. Mal bei bike24, oder r2-bike vorbeischauen, dort lässt sich gut filtern. Ich würde IMMER darauf achten, dass die Freeride / Downhill freigegeben sind. Da ist man auf der sicheren Seite.
Fahre selbst seit 11 Jahren Carbon Lenker (31.8 und seit Rallon 35mm). Alles gut bisher - Wichtig - Drehmoment, Drehmoment, Drehmoment beachten und auch mal kontrollieren.
Falls du wirklich 31.8mm meintest:
https://www.haero-carbon.com/shop/lenker/mtb-enduro-h175-ed-sl
Der ist aber nur für Enduro freigegeben!
Suche nach Bruch hat aber nix ergeben :D
. Du kommst doch auch aus meiner Gegend glaube ich. Carbon-Säge und Schraubstock für Lenker zum kürzen hätte ich da, wenn benötigt :bier:.
Haha geil, danke dir für die Info. Ich bin echt die ganze Zeit der Meinung gewesen, wir hätten 31,8 ... gut, dass ich nochmal gefragt habe.
Ich schau mich dort mal um. Klar geht es nicht um den Preis, aber wenn man 80€ sparen kann (zum Tune) wandern die dann so oder so auch ins Rallon :)
 
Yes, gerade die Nachricht erhalten, dass mein Rallon im Shop angekommen ist. Nächste Woche werde ich es abholen.
Kurze fragen zu Schutzfolien. Ich bin eher zu Faul den kompletten Rahmen abzukleben. Mir reichen da die wichtigsten Stellen wie z.B Unter- und Oberrohr und Hinterbau. Halt überall wo direkter Dreckbeschuss vorherrscht oder der Rahmen gern durch Reibung (Schuhe, etc.) verkratzt. Gibt es da auch etwas passgenaues im kleineren Umfang? Oder fahre ich da mit einer Rolle und selber zuschneiden besser?
 
hatte vor dem rallon den Renthal carbon mit 31,8. War ganz bequem und günstig.
jetzt race face 35mm Carbon.

Wichtig ist doch nur das die halten und passende indivudelle form haben.
kann man nur schwer vergleichen. nehmen was da ist

mir persönlich passt der von der größe perfekt
https://r2-bike.com/RACE-FACE-Lenker-Next-R-35-Carbon-20-mm-Riser-35-x-800-mm-farbig-schwarz
hab aber 35mm rise
Wenn wir schon beim Thema Carbonlenker sind, Standard mäßig ist ja einer mit 800mm verbaut. Ich würde aber wieder gerne auf 770-780mm gehen. Kann ich den carbonlenker kürzen und wenn ja, muss ich was beachten ?
 
Darf ich das hier Fragen Männerz? Kann einer nen Carbon Lenker für´s Rallon empfehlen? (780, 31, 0-20mm).
Ich finde leider keinen aktuellen Testbericht und bin mir was Preis/Leistung angeht sehr unsicher. Am geilsten wäre natürlich der TUNE Wunderbar, aber andere gibt es schon für die Hälfte :oops:

In meinem Freundeskreis - und bei mir - ist der Answer Protaper im Einsatz. Ich finden den vom P/L Verhältnis her super!
Der Lenker ist allerdings 31,8mm im Durchmesser. Das ist mir auch lieber.
 
hatte vor dem rallon den Renthal carbon mit 31,8. War ganz bequem und günstig.
jetzt race face 35mm Carbon.

Wichtig ist doch nur das die halten und passende indivudelle form haben.
kann man nur schwer vergleichen. nehmen was da ist

mir persönlich passt der von der größe perfekt
https://r2-bike.com/RACE-FACE-Lenker-Next-R-35-Carbon-20-mm-Riser-35-x-800-mm-farbig-schwarz
hab aber 35mm rise

Hab den selben. Hatte davor einen von Santa Cruz. Der raceface ist wirklich sehr steif...fühlt sich das für dich auch so an oder sind meine Arme zu schwach? xD
Der Santa Cruz war dagegen echt bequem und nachgiebig....:confused:
 
Doch, mit etwas Sekundenkleber, damit keine Fasern ausfransen.

Ich persönlich finde den Syntace Vector Carbon von der Dämpfung her ideal. Auch bei nur 760mm Breite. (Kommt mit 780mm ab Werk)

Der ist sehr komfortabel und ich vertraue bei Syntace darauf, dass die Qualitätskontrolle top ist.
 
ja sekundenkleber ist da eine gute idee.

und ja der Raceface ist wirklich sehr steif. bei 80cm / 35mm rise etwas weniger schlimm.
der Renthal war im vergleich sehr viel weicher.
 
Wenn wir schon beim Thema Carbonlenker sind, Standard mäßig ist ja einer mit 800mm verbaut. Ich würde aber wieder gerne auf 770-780mm gehen. Kann ich den carbonlenker kürzen und wenn ja, muss ich was beachten ?
Von Metallsäge wird abgeraten! Die Fasern reißen aus, und auf den letzten Millimetern, kann das Stück ausbrechen.
Ich benutze
https://www.bike-components.de/de/Birzman/12-Saegeblatt-fuer-Carbon-p46510/

https://www.bike-components.de/de/Birzman/12-Hacksaw-Saege-p46508/

https://www.bike-components.de/de/Birzman/Saegefuehrung-p46515/

Schraubstock ist nicht notwendig. Auf der Erde funktioniert auch sehr gut.. :p

P. S.
Fahre selbst (nach Dartmoor Lightning Carbon - keine Empfehlung) Enve M7.
Der ist super verarbeitet mit Flex. Kaufempfehlung, wenn man das Design mag.
https://www.enve.com/de/products/m7-mountain-handlebar-35mm/

Mein Herz schlägt aber hier...
Gibt es noch nicht für 35mm, aber im "World of mtb - Best of 2019" ist der schon gelistet. Nur den Rise haben die noch nicht verraten :confused:. Die farbigen Varianten sind aber schon heftig teuer :spinner:, aber leider geil :anbet:.

https://beast-components.de/produkt/mtb-bar/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bald is das neue Baby fertig .... :D:D:hüpf:

20190131_161645.jpg
 

Anhänge

  • 20190131_161645.jpg
    20190131_161645.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 216
Von Metallsäge wird abgeraten! Die Fasern reißen aus, und auf den letzten Millimetern, kann das Stück ausbrechen.:p
Deswegen eine neue scharfe....
Meine Erfahrung mit den "carbon Sägeblättern" ist zumindest nicht besser.
Da würde ich dann gleich eine Trennscheibe und flex oder dremel nehmen. und danach schleifen.


zum bild... Was hier gut gemacht wurde und wirklich sinnvoll ist:
Fett auf die Steckachse. (denke mal das weiße ist Fett).
Die Steckachse kann sich echt ordentlich festfressen wenn man die nicht fettet.
 
mich nervt es wenn ein magazin sogar eine gute online Seite hat, die Berichte aber immer erst nach wochen online stellt und bis dahin nur per app.
mehr Geld durch werbung wird da auch nicht generiert.
 
@Pintie

Nur für dich - die anderen 13 Bikes interessieren hier eh nicht :bier:
 

Anhänge

  • Screenshot_20190201_174321_com.buttonpublish.EnduroMag.jpg
    Screenshot_20190201_174321_com.buttonpublish.EnduroMag.jpg
    473,1 KB · Aufrufe: 41
  • Screenshot_20190201_174326_com.buttonpublish.EnduroMag.jpg
    Screenshot_20190201_174326_com.buttonpublish.EnduroMag.jpg
    732,9 KB · Aufrufe: 38
  • Screenshot_20190201_174329_com.buttonpublish.EnduroMag.jpg
    Screenshot_20190201_174329_com.buttonpublish.EnduroMag.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 34
  • Screenshot_20190201_174332_com.buttonpublish.EnduroMag.jpg
    Screenshot_20190201_174332_com.buttonpublish.EnduroMag.jpg
    473,2 KB · Aufrufe: 43
  • Screenshot_20190201_174335_com.buttonpublish.EnduroMag.jpg
    Screenshot_20190201_174335_com.buttonpublish.EnduroMag.jpg
    852,1 KB · Aufrufe: 43
  • Screenshot_20190201_174338_com.buttonpublish.EnduroMag.jpg
    Screenshot_20190201_174338_com.buttonpublish.EnduroMag.jpg
    835,9 KB · Aufrufe: 45
  • Screenshot_20190201_174340_com.buttonpublish.EnduroMag.jpg
    Screenshot_20190201_174340_com.buttonpublish.EnduroMag.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 44
  • Screenshot_20190201_174343_com.buttonpublish.EnduroMag.jpg
    Screenshot_20190201_174343_com.buttonpublish.EnduroMag.jpg
    480,6 KB · Aufrufe: 39
  • Screenshot_20190201_174346_com.buttonpublish.EnduroMag.jpg
    Screenshot_20190201_174346_com.buttonpublish.EnduroMag.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 37
  • Screenshot_20190201_174352_com.buttonpublish.EnduroMag.jpg
    Screenshot_20190201_174352_com.buttonpublish.EnduroMag.jpg
    658,2 KB · Aufrufe: 28
  • Screenshot_20190201_174355_com.buttonpublish.EnduroMag.jpg
    Screenshot_20190201_174355_com.buttonpublish.EnduroMag.jpg
    829,8 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
habs mir drauf und wieder deinstalliert.
mit den meisten Punkten haben sie durchaus recht.

Wen Orbea die Dämpfer gleich aufmachen würde und das bike als 160/160mm verkauft, dann wäre das in den Test vermutlich noch besser.

bin mal auf das 19er Capra gespannt. hab ich einem Freund empfohlen. Also die 4k€ Version. Bin gespannt wie die im direkten Vergleich ist.
 
habs mir drauf und wieder deinstalliert.
mit den meisten Punkten haben sie durchaus recht.

Wen Orbea die Dämpfer gleich aufmachen würde und das bike als 160/160mm verkauft, dann wäre das in den Test vermutlich noch besser.

bin mal auf das 19er Capra gespannt. hab ich einem Freund empfohlen. Also die 4k€ Version. Bin gespannt wie die im direkten Vergleich ist.

Sehe ich genauso, bzgl Dämpfer.

Ich fahre jetzt seit acht Monaten den 230x65er X2 und lasse momentan meinen DPX2 (Ersatz) ebenfalls auf 65mm umrüsten.

Es gibt für mich keine Nachteile und auf langen ruppigen Strecken einfach weniger Ermüdung. Würde ich an Orbeas Stelle so verkaufen...

Lenker und Griffe und nicht zu steife Laufräder bringen sehr viel Komfort (oder halt auch nicht).

Der Hinterbau ist beim Orbea auch sehr seitensteif, das haben die von MTB-News glaub auch so beschrieben. Würde ich zustimmen und bissl weicher dürfte er in offenen, hängenden Kurven mit Wurzeln sein. Allerdings geht es dafür auch toll nach vorne, wenn man reintritt.

Ich denke, dass der Fahreindruck auch extrem von der Körpergröße, der dazu gewählten Rahmengröße und dem Fahrergewicht abhängt.

Wenn ich überlege, wieviel Optimierung in meinen Rädern nach einigen Monaten echter Benutzung liegt, sind die Testaussagen dennoch schon ganz schön gewagt. Innerhalb der wenigen Stunden, die die Räder da gefahren werden, lassen sich allenfalls Tendenzen erkennen, will ich meinen.

Also ob ein Rad mir gar nicht zusagt, kann ich auf einer ausgiebigen Probefahrt im Gelände oder einem Referenztrail schon etwa abschätzen. Aber das Setup, die falschen Griffe, Sattelstellung etc sind so relevant.

Stell zwei Fahrer mit 1,80 und 1,88 auf das XL Orbea samt 15kg Gewichtsdifferenz und anderem Fahrstil und lasse die beschreiben, ob das Teil (zu) steif ist oder nicht...
 
Du fährst aber auch nicht jeden Tag verschiedene Räder. Oder?

Ich überlege auch, meinen DPX2 auf 160 zu bringen.
Jetzt habe ich die Luftkammer mal angenommen. Dumm nur, dass da ne blaue Soße drin ist.
Was ist das für nen Zeug? Also kann ich mir schon denken, aber das muss ja wieder rein. Muss das Milliliter genau sein? Dann müsste ich das ja extra kaufen.
Und wo war noch mal genau der Ring, den man raus fräsen muss?



Gruß Sascha
 
Du fährst aber auch nicht jeden Tag verschiedene Räder. Oder?

Ich überlege auch, meinen DPX2 auf 160 zu bringen.
Jetzt habe ich die Luftkammer mal angenommen. Dumm nur, dass da ne blaue Soße drin ist.
Was ist das für nen Zeug? Also kann ich mir schon denken, aber das muss ja wieder rein. Muss das Milliliter genau sein? Dann müsste ich das ja extra kaufen.
Und wo war noch mal genau der Ring, den man raus fräsen muss?



Gruß Sascha
Nicht jeden Tag, aber ich hatte schon eine ganze Menge verschiedene Räder und fahre auch regelmäßig und relativ ausgiebig unterschiedliche Räder bei diversen Gelegenheiten und Demoevents.

Ich will damit auch nicht die Tests schlechtmachen. Denn diverse Tester geben sich da wirklich viel Mühe - und gerade die MTB-News Tests sind teilweise auch durchaus systematisch. (Und ich kenne auch Tester von diversen Magazinen und Seiten persönlich). Meine These ging eher in die Richtung: Die Räder, Technik und das System "Fahrrad" sind mittlerweile so komplex und vielfältig, dass ein wirklich fundierter Test innerhalb weniger Tage oder Stunden einfach nur bedingt aussagekräftig sein kann.

Und eben auch, weil der Einfluss bzw. die Wechselwirkung zwischen Bike und Fahrer halt extrem bedeutsam ist. Bedeutsamer als die zwischen Autofahrer und Auto z.B.
 
Ich habs jetz zwar noch nicht live gesehen, aber grad mal das Konfiguratorbild (von nem kalibrierten Monitor) mit dem oben verglichen und das Mausgrau ist schon sehr viel heller als im Konfigurator (eher das Perlgrau) :ka:

Bin wirklich gespannt wie es endgültig aussieht.

Konfigurator Bild:
384BBAE3-8668-4915-A64A-33C516880A50.png
 

Anhänge

  • 384BBAE3-8668-4915-A64A-33C516880A50.png
    384BBAE3-8668-4915-A64A-33C516880A50.png
    1,8 MB · Aufrufe: 178
Zuletzt bearbeitet:
Zurück