Korrekt wäre: Orbea zahlt/stellt das Material.
Der Händler, der das Rad/den Rahmen verkauft hat muss diese Nachbesserung im Rahmen der Gewährleistung kostenlos ermöglichen. Der Reine Um-/Aufbaubau müsste nicht zwingend kostenlos erfolgen sondern obliegt der Kulanz des Händlers. Ist ja beim Erstaufbau nicht anders. Wenn der durchführende Händler nicht der ursprüngliche Verkäufer war muss der garnix. Der könnte sogar die Vermittlung zwischen Obrea und Kunde berechnenen.
Ist zwar nicht meine Branche, (bei mir sind es TV- und HiFi-Geräte)
Im Garantiefall zahlt der Hersteller da auch keine neue Lieferung, Montage,etc.. Warum auch? Wieder bezogen aufs Fahrrad: Ist nichtOrbeas Problem dass der Kunde nicht schrauben kann.
Der Händler, der das Rad/den Rahmen verkauft hat muss diese Nachbesserung im Rahmen der Gewährleistung kostenlos ermöglichen. Der Reine Um-/Aufbaubau müsste nicht zwingend kostenlos erfolgen sondern obliegt der Kulanz des Händlers. Ist ja beim Erstaufbau nicht anders. Wenn der durchführende Händler nicht der ursprüngliche Verkäufer war muss der garnix. Der könnte sogar die Vermittlung zwischen Obrea und Kunde berechnenen.
Ist zwar nicht meine Branche, (bei mir sind es TV- und HiFi-Geräte)
Im Garantiefall zahlt der Hersteller da auch keine neue Lieferung, Montage,etc.. Warum auch? Wieder bezogen aufs Fahrrad: Ist nichtOrbeas Problem dass der Kunde nicht schrauben kann.
Zuletzt bearbeitet: