Orbea Vector Umbau auf 1x12 XT

Registriert
6. August 2022
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

da ich die Laufräder bei meinem meinem Orbea Vector 10 Gravel Bike (link) tauschen werde würde ich im Zuge dessen gleich mit auf 1x12 umzurüsten. Bei den neuen Laufrädern also den passenden Freilauf nehmen. Soweit kein Problem.

Derzeit ist die originale Tiagra 2x10 verbaut:

Bildschirmfoto vom 2022-08-22 17-05-38.png


Bin aber noch etwas unsicher was die weitere Umsetzbarkeit angeht. Soweit ich gelesen habe kann ich grundsätzlich die XT 10-51 Kasette mit einem größeren Kettenblatt fahren, ein 40er würde mir passend vorkommen, ein bisserl leichter bergauf, nicht viel im Maximum verlieren:

1661180900863.png



Würde das mit dem Kettenblatt gehen? Oder steh ich dann da mit dem zerlegten Rad und es klappt nicht (also wegen den teilen, nicht weil ichs nicht hinkrieg das zusammen zu bauen, das hat vermutlich eine gar nicht so kleine Chance, aber ich probiers trotzdem).

Cheers,
Jürgen
 
Was ist denn da schief gelaufen? Die Entfaltungen stimmen nicht, so sollte das ausehen:

2x10.JPG

1x12.JPG

Rein von der Übersetzung her sieht das mit 1x12 sehr gut aus, vor allem, weil die vielen doppelten Gänge entfallen. Einziges Problem was ich sehe ist das 40er Kettenblatt: Wenn selbiges in der richtigen Position zur Rahmenmitte steht, also die Kettenlinie an der Kurbel stimmt, passt das Blatt dann noch an der Kettenstrebe vorbei?
 
Hi, danke für die Antwort. Hab mir das mal angesehen, platz ist noch etwas. Gibt es eine Möglichkeit das Vorab abzuklären?

Hier mal vermutlich nicht so hilfreiche Fotos:

1661191233841.png


1661191308044.png
 
Momentan ist deine Kettenlinie auf der Mitte zwischen den beiden vorhandenen Kettenblättern. Dort müsste dein neues Kettenblatt hin, und dabei nicht mit der Kettenstrebe kollidieren.
Rein rechnerisch ist die Kettenlinie hinten bei EBB 135 bei ungefähr 44mm für 12fach. Vorne wird sie dann auf ungefähr 46mm empfohlen.
 
Ok, vom platz sollte es gehen; wegen der Kurbel überlege ich noch die China-Forumskurbel mit directmount zu nehmen LINK. Spricht hier etwas dagegen wenn ich ein korrektes non-boost Kettenblatt nutze?

Eventuell kann ich dann sogar das aktuelle Innenlager weiter nützen?
 
Vom Wellendurchmesser her kannst du die China-Kurbel mit deinem alten Innenlager auf jeden Fall verwenden. Ich weiß aber nicht, was sich dann für eine Kettenlinie einstellt, da ich nirgendwo nähere Angaben dazu finde: bei Orbea wird nichts angegeben. Kann also sein, dass die China-Kurbel von der Wellenlänge und der Kettenlinie her gar nicht auf Anhieb passt.
Ein non-boost Kettenblatt ist auf jeden Fall vorzuziehen.
Was man bräuchte sind folgende Angaben:
  • Einbaubreite der Hinterradnabe (so wie es aussieht hast du 135mm)
  • Tretlagergehäusebreite (68 oder 73mm) und Innenlagerbefestigungsart (BSA-Gewinde oder Pressfit)
  • Kettenlinie an der Kurbel gemessen (Mitte Sattelrohr - Mitte zwischen den beiden Kettenblättern)
  • Kettenlinie der neuen Kurbel
Hier steht einiges dazu:
https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/alles-uber-die-kettenlinieWegen der Hinterradeinbaubreite von 135mm kann ich schon mal grob sagen, dass die Kettenlinie an der Kurbel zwischen 46 und 52mm sein sollte, um so kleiner, um so besser.
So wie die Kurbel hier aussieht ...
https://de.aliexpress.com/item/32901891746.html... ist dort ja eigentlich das Innenlager (für BSA-Gewinde) schon dabei. Dort wird auch eine KL von 48,5mm angegeben, ich weiß aber nicht ob das für Spidermontage oder Directmount eines non-boost Kettenblattes gilt.
Ich schätze, da musst du einiges ausprobieren.
 
Danke für die ganzen Infos und den Link. Spannende Lektüre, aber zeigt mir dass das komplizierter als erwartet ist.

Ich werde mal sehen dass ich mir das alles ansehe.

Lg
Jürgen
 
Zurück