Ordentlich die Kurve kratzen: Profi-Schaufeln von Seymour für Sprünge und Trailbauten aller Art

Schaufeln sind gleich Schaufeln? Dass das nicht stimmt wird jeder bezeugen können, der schonmal seinen eigenen Pumptrack oder gar die eigenen Dirt Jump-Trails gebaut hat. Spätestens wenn die Schaufel ein treuer Begleiter für eine größeres Projekt werden soll, ist Qualität gefragt - und genau diese Qualität möchten Bergamont Slopestyle-Profi Simon Kirchmann und Bikepark-Shaper Johnny Neumeier [den wir auch schon einmal interviewt hatten] mit den Schaufeln von Seymour bieten.


→ Den vollständigen Artikel "Ordentlich die Kurve kratzen: Profi-Schaufeln von Seymour für Sprünge und Trailbauten aller Art" im Newsbereich lesen


 
Was mich immer genervt hat, ist die Wölbung auf der Rückseite der Schaufel zur Stielaufnahme. Hinterlässt immer Spuren und lässt so kaum den "perfekten" Shape zu. Speziell im nassen Zustand des Bodens. Solange es dafür keine Schaufellösung gibt bleib ich beim Standard. Schade eigentlich.
 
Könnt ihr nicht auch mal einen Vergleichstest von den beiden Akkukettensägen bringen?


M-AKKU_MSA160C_CE-S001_p2_1.jpg
akku-kettensaege_uc250dwb.jpg


G.:)
 
Ich frage mich grade, was dieser in meinen Augen absolut unnötige "Bericht" bringen soll? Ist ja schon keine Schleichwerbung mehr....

Dieser Bericht ist klar in der Kategorie "Neuheiten" gelistet - in der Einleitung wird eindeutig (und nun nochmal präzisierter) darauf hingewiesen, dass es diese Schaufeln nun in Deutschland zu kaufen gibt und von Simon und Johnny vertrieben werden, weil sich diese Schaufeln für Trail- und Shape-Aktivitäten laut deren Meinung am besten eignen. Von Tests steht da nichts.

Dass der Bericht für manche unnötig scheint, kann schon sein - nicht jedes Produkt ist schließlich für jeden interessant. Für viele Trailbauer hingegen kann sowas sinnvoll sein - und wenn nun diese im Bikepark Hafjell genutzten Schippen nun von zwei Bikebegeisterten neu in Deutschland vertrieben werden, machen wir auch gerne eine Randnotiz dazu - genauso wie beispielsweise zu Mützen mit Bike-Motiven, Keksausstechern, Socken und Co.
 
Dieser Bericht ist klar in der Kategorie "Neuheiten" gelistet - in der Einleitung wird eindeutig (und nun nochmal präzisierter) darauf hingewiesen, dass es diese Schaufeln nun in Deutschland zu kaufen gibt und von Simon und Johnny vertrieben werden, weil sich diese Schaufeln für Trail- und Shape-Aktivitäten laut deren Meinung am besten eignen. Von Tests steht da nichts.

Dass der Bericht für manche unnötig scheint, kann schon sein - nicht jedes Produkt ist schließlich für jeden interessant. Für viele Trailbauer hingegen kann sowas sinnvoll sein - und wenn nun diese im Bikepark Hafjell genutzten Schippen nun von zwei Bikebegeisterten neu in Deutschland vertrieben werden, machen wir auch gerne eine Randnotiz dazu - genauso wie beispielsweise zu Mützen mit Bike-Motiven, Keksausstechern, Socken und Co.

Also mal ganz ehrlich, ihr mausert euch so langsam zu nem übelen Werbeportal für jede menge Zeug was man nicht braucht =)
Ich verstehe ja das ihr das mtb-news.de - Blog / Forum nicht aus nächsten liebe betreibt so wie die meisten heut zutage.
Aber wenn man sich den Blog über die letzten 2 Jahre mal anschaut geht es irgendwie immer weiter Berg ab.
Fehlen nur noch die Amazon affiliate links ;)
 
Also mal ganz ehrlich, ihr mausert euch so langsam zu nem übelen Werbeportal für jede menge Zeug was man nicht braucht =)
Ich verstehe ja das ihr das mtb-news.de - Blog / Forum nicht aus nächsten liebe betreibt so wie die meisten heut zutage.
Aber wenn man sich den Blog über die letzten 2 Jahre mal anschaut geht es irgendwie immer weiter Berg ab.
Fehlen nur noch die Amazon affiliate links ;)

So unterschiedlich können die Ansichten sein - schade, dass es scheinbar für manche User so rüberkommt. Ich als Mitarbeiter sehe das gänzlich gegensätzlich - denn fernab von Eigenlob möchte ich doch kurz umreißen, was MTB-News sonst so macht. Wir begleiten die komplette Enduro World Series, die FMB World Tour, den Downhill-, XC- und XCE-World Cup, die iXS-Cups und Weltmeisterschaften mit hochwertigen Fotostories und Berichten (sogar selbst als Fahrer bei der EWS und der Trans Provence), berichten von den größten Festivals (Dirt Masters, Roc d´Azur, Crankworx) mit täglichen Berichten, Fotostories und massig zusätzlichen Beiträgen mit Neuheiten, Interviews und Co.

Zudem produzieren wir viele aufwändige (Doppel-)Tests von den aktuellsten Produkten und Bikes, haben ein einzigartiges Projekt namens ICB zusammen mit vielen hundert Usern auf die Beine gestellt, fahren für viele Hausbesuche von kleinen und großen Firmen kreuz und quer herum und haben dieses und letztes Jahr die Eurobike-Berichterstattung auf über 100 Hersteller-Berichte geschraubt... Achja: insbesondere im Winter, ohne Rennberichte, weniger Events und Co., gibt es dann ein paar mehr Produktnews für die kommende Saison, das liegt an der Jahreszeit. Und der Umfang an eigenen News hat in den letzten 2 Jahren deutlich zugenommen. Wie gesagt, unterschiedliche Ansichten. :)

Und um eins nochmal klar zu machen: Wir bekommen für solche Pressemitteilungen oder Berichte wie hier oder ähnliches kein Geld. Das sind reguläre Pressemitteilungen oder Informationen, die wir vom Hersteller (oder in diesem Fall von Simon und Johnny) bekommen und entsprechend veröffentlichen, diese sind grundsätzlich auch als solche gekennzeichnet (ernsthaft gemeinte Frage: sollen wir sowas noch deutlicher kennzeichnen?). Wir entscheiden, ob eine Meldung für die Leser (oder in diesem Fall einen Teil der Leser...) interessant sein könnte und veröffentlichen diese - oder in vielen Fällen auch nicht, denn wir bekommen täglich sehr viele Pressemitteilungen.

Dafür ist auch der dreiteilige News-Bereich da - grundsätzlich kommen komplett eigene Beiträge oder andere News, die wir für erwähnenswert halten, als große Themen auf die Startseite - die Randnotizen und Kurznews sind für alles andere da.

Unsere Werbung läuft über die Netzathleten, die sich völlig unabhängig vom redaktionellen Inhalt um die Werbung auf MTB-News kümmern. Damit das auch in Zukunft für alle ersichtlich wird, werden wir demnächst da auch nochmal ein allgemeines Info-Thema zu aufschreiben.
 
Ich denke für viele die regelmäßig Trails bauen, kann das ein hilfreicher Beitrag sein (inkl. dem sinnvollen Teil der Diskussion mit Hinweisen auf die exzellenten Fiskars Produkte).

Wer sich über einen kurzen Artikel über Schaufeln derart echauffiert, klickt einfach weiter. Und hat vermutlich noch nie selbst an einem Trail gebaut und sich über mieses Baumarktmaterial geärgert...
 
(ernsthaft gemeinte Frage: sollen wir sowas noch deutlicher kennzeichnen?).

Wenn sowas wie "[Pressemitteilung]" direkt im Newstitel steht, bei nicht von euch geschriebenen Texten steht, würde das schon reichen, denke ich (Macht ihr ja auch zum Teil, aber nicht einheitlich). Kann aber glaub ich nicht schaden dazu eine eigene News zu Aufklärung und mit Vorschlägen zu machen, wie angedeutet, so dass sich mal mehr Leute zur Thematik äußern können und mehr Verständnis für die Prozesse dahinter entsteht.
Im Grunde war die News über die Kickstarter-form-griffe auch nur Werbung. Trotzdem kam da keiner mit Schleichwerbung an und die News wurde extrem positiv aufgenommen. Dabei sind diese professionellen Kickstarter videos jawohl mal die Krönung des Gehirnwäsche-Marketings. :D

Man muss es auch so sehen. Um so größer die Seite, um so mehr whine-Kommentare gibts. Das betrifft alle möglichen großen (Nachrichten)websites, wie z.B. Spiegel-Online, Gamestar und co. Bei Spiegel-online frag ich mich manchmal, warum die Leute nicht mit Äxten die Redaktion stürmen. ;D
 
"Und um eins nochmal klar zu machen: Wir bekommen für solche Pressemitteilungen oder Berichte wie hier oder ähnliches kein Geld."

Und die Welt ist eine Scheibe.
 
Bei Spiegel-online frag ich mich manchmal, warum die Leute nicht mit Äxten die Redaktion stürmen. ;D
Absolut. Die SpOn-Kommentare sind wirklich Krieg. Da frage ich mich auch oft ernsthaft, was für ein mentales Schutzschild die Redakteure haben müssen. Siehe aktuell grad Jan Fleischhauer ;)
Ich denke für viele die regelmäßig Trails bauen, kann das ein hilfreicher Beitrag sein (inkl. dem sinnvollen Teil der Diskussion mit Hinweisen auf die exzellenten Fiskars Produkte).
Zustimmung. Diskussionen können definitiv hilfreich sein :)
Und hat vermutlich noch nie selbst an einem Trail gebaut und sich über mieses Baumarktmaterial geärgert...
Wir formen gerade aus 70 Kubikmeter Lehm einen Pumptrack. Bis auf die erste Verteilung per Radlader machen wir alles per Hand. Ich kenne die Problematik ebenfalls ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soour a dumms gwaaaf... :mad:

Finds cool, hab vorher von den dingern nie was gehört, wens net intressiert brauchts ja nicht lesen, man wird ja nicht dazu gezwungen, einfach nicht drauf klicken und man muss sicht nicht ärgern... :spinner:

Und ne Domain mit soviel Speicherplatz für Gallery/Videos gibts bestimmt nicht umsonst, also sollte man eigentlich nicht mal meckern wenns wirklich Werbung wäre..
 
Jeder der ernsthaft baut kennt die Problematik mit Baumarktschaufeln. Allein auf mein Konto gingen die vergangende Saison an die 5 Schippen. Da rentiert sich eine 50€ Schaufel ganz schnell. An alle anderen, die als Radfahrer keine Schippe in die Hand nehmen, bitte ich diese Diskussion nicht voll zu spammen oder über eine Sinnhaftigkeit zu dikutieren, von der sie keine Ahnung haben, DANKE!
 
Ich war zwar auch erst mal verdutzt, weil es doch sehr nach Werbung aussieht.
Generell finde ich aber solche Berichte gar nicht mal übel, manchmal gibt es einfach klasse Produkte die man nicht ohne weiteres findet/kennt.
Von daher sollte man das gelassen sehen und einfach den nächsten Artikel lesen, wenn man grad keine Schaufel braucht... ;)

Mein Werkzeug der Wahl ist allerdings bisher immer von Fiskars gewesen, bis auf die Gartenscheren sind die Geräte klasse.
Speziell die Spaten haben eine hervorragende Form um als Spaten sowie auch Schaufel zu fungieren.
Meine Baumarktschaufel ist dadurch faktisch unbenutzt.
Zum Mitnehmen eignet sich der Klappspaten von Fiskars, klappbar in der Größe eines BW-Klappspatens - aber wesentlich stabiler konstruiert als die typischen BW-Klappspaten. Wirklich wesentlich stabiler, allerdings auch wesentlich teurer.

Was ich faszinierend finde, ist die gezackte Schaufel. Soll die echt so gut durch Wurzeln gehen? Irgendwie kann ich es mir nicht vorstellen.
Für so etwas empfiehlt sich meiner Erfahrung nach eher eine "Wiedehopfhacke", damit kann man ausgezeichnet schnell und effektiv Bäume roden.
 
für unterwegs habe ich ja den alten bw klappspaten mit hacke und schaufel. der ist echt enorm vielseitig und ist imho mit einem aktuellen klappspaten nicht zu vergleichen. das einzige problem ist, das da der holzstiel auch nicht ewig hält. bei den glasfaserstielen gibt es halt das problem, das man unter umständen irgendwann in die glasfaser greift.
die seymour s710d ist schick!

https://www.raeer.com/shopexd.asp?id=18616
 
Für "Trailpflege" ;) hab ich einen alten Klappspaten vom Bundesheer. Optimal, da ich den im Rucksack verstecken kann,
muß ja nicht jeder sehen was ich vor habe! Eine Seite hab ich angeschärft um dickere Wurzeln wie mit einer Hacke entfernen zu können.

So eine große Schaufel wie hier vorgestellt wäre für mich nur bei offiziellen Sachen, die auch nicht zu weit weg sind eine Option.

Ihr könntet ja mal einen Klappsägenvergleichstest machen ;) Absolut wichtiges Bestandteil vom "Waldbesteck"!
 
Zurück