Oregon 300 Routeneinstellung

Sobald Du die Routingfunktion bemühst. zB. einen Wegpunkt setzen indem Du direkt auf auf die Karte tippst (Nadel mit rotem Kopf).

Oben am Display erscheint eine Info mit zB Gradangaben, Haus , Bach oder wo auch immer Du den Wegpunkt gesetzt hast. Auf diese Info klicken und dann auf "Los".
Dann führt dich der Oregon zum gewünschten Punkt wie ein Auto Navi :cool:

Geht natürlich auch wenn Du eine Zieleingabe mit einer Routenplanung machst oder einen Track lädst.

Mögest Du mit einem weissen Pfeil ankommen :D
 
Hi Kampfschwein,
hab zwar keine Antwort für dich, dafür aber eine Off-Topic Frage ;-) zu deinem Oregon.

Wie empfindest du das ablesen des Display während des Biken bei sommerlichem Sonnenlicht? Kannst du noch was erkennen. Soll ja angeblich so schrecklich sein?

Danke für Deine Hilfe.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, bin zwar kein Kampfschwein, habe aber auch ein Oregon 300 und kann Dir Deine Frage subjektiv beantworten. Das Display ist bei Sonnenlicht nicht gut ablesbar, soweit sollte es eigentlich allen schon bekannt sein. Wenn man das Teil aber am Lenker montiert, kann man die Ansicht über den Kippwinkel des Halters und damit des Geräts verbessern. Ansonsten bleibt natürlich immer die Option die Hintergrundbeleuchtung anzuschalten (einfach kurz das Display antippen), damit dürfte dann auch der Blindeste etwas erkennen. Bei einer Brenndauer von 60 sec der Hintergrundbeleuchtung hast Du ausreichend Zeit die notwendigen Infos "herauszulesen". Gute Akkus reichen auch mit ca. 30x Hintergrundbeleuchtung an locker für eine Tagestour. Ich kann das ganze Geschrei über das angeblich so "schreckliche" Display nicht verstehen, ich fahre seit einem Jahr mit dem Teil sorgenfreie Touren.
 
Sobald Du die Routingfunktion bemühst. zB. einen Wegpunkt setzen indem Du direkt auf auf die Karte tippst (Nadel mit rotem Kopf).

Oben am Display erscheint eine Info mit zB Gradangaben, Haus , Bach oder wo auch immer Du den Wegpunkt gesetzt hast. Auf diese Info klicken und dann auf "Los".
Dann führt dich der Oregon zum gewünschten Punkt wie ein Auto Navi :cool:

Geht natürlich auch wenn Du eine Zieleingabe mit einer Routenplanung machst oder einen Track lädst.

Mögest Du mit einem weissen Pfeil ankommen :D

Danke ;)

Also meine Persönliche Meinung zum Display ist so schlecht ist es gar net wie es manchmal beschrieben wird. Da ich letzte woche Fr. eine Tour nach gefahren bin. Trotz Sonnenschein könnte ich gut erkennen wo ich bin. Durch die Option Zeiger anzeigen (der Rot ist(Datenfeld) ) konnte man gut erkennen wo man abiegen muss.

Nachteil ist auf jeden Fall: Die Helligkeit muss auf jeden Fall ganzen nach oben. und wegen diesen Nachteil sollte man sich Akkus besorgen sonst wirds schnell teuer.
 
@Stagebiker
Vielen Dank für deine Meinung. Dann werde ich mir das einfach mal irgendwo ansehen müssen.
Dachte schon ich muss mir einen edge705 kaufen, der ist allerdings beschränkt auf eine Aktivität und daher nicht sehr flexibel in der Anwendung.
Verwendest du die Garminhalterung oder so eine Hardcore-Halterung von Touratech (die fast soviel wiegt wie ein Bike ;-)
 
Hallo, ich habe die ganz normale Standard-Plastik-Garmin-Halterung. Sieht zwar billig aus, hält aber bombensicher - auch bei Stürzen. Zu dem Touratech-Teil kann ich nicht viel sagen, da noch nicht live gesehen. Nach den Fotos aber viel zu klotzig.
 
Ich benutze diese Halterung

[ame="http://www.amazon.de/Garmin-Fahrradhalterung-Colorado-Oregon-Serie-schwarz/dp/B0012MI7QE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1269976533&sr=8-1"]Garmin Fahrradhalterung für Colorado 300 und Oregon-Serie, schwarz: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
 
Nein. Nicht nur. Habe immer auch noch einen Bike - Computer mitlaufen der mir die wichtigsten Daten liefert.

@Kampfschwein300
Bitte :)

Da habe ich jetzt eine Frage:
Durch die Option Zeiger anzeigen (der Rot ist(Datenfeld) ) konnte man gut erkennen wo man abiegen muss.

Wo finde ich diese Option? Sagt mir nichts. Verwende die Swiss Topo v2.
Danke im Voraus
 
Ich hab keinen Extra-Tacho mehr.
Ich hab entweder das Oregon dabei oder gar nix.
Die Streckenauswertung kann man auch auf Bikemap komfortabel machen. Nur die HM sollte man mal gemessen haben, die stimmen da nicht immer.
 
Nein. Nicht nur. Habe immer auch noch einen Bike - Computer mitlaufen der mir die wichtigsten Daten liefert.

@Kampfschwein300
Bitte :)

Da habe ich jetzt eine Frage:

Wo finde ich diese Option? Sagt mir nichts. Verwende die Swiss Topo v2.
Danke im Voraus


Du musst ins datenfeld klicken und bis runter scrollen und das Vrletzte anklicken heißt "Zeiger"

Benutze zusätzlich auch noch eine Tacho

edit: Der weiße Pfeil kann man nicht bei tracks verwenden oder? Das der weißte pfeile die komplette tour nach fährt
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Hab's gefunden.

Der weiße Pfeil kann man nicht bei tracks verwenden oder? Das der weißte pfeile die komplette tour nach fährt

Doch - wenn auch ein bisschen Umständlich. Hab's schnell ausprobiert.

Über den Trackmanager gewünschten Track laden. Auf der Karte anzeigen lassen und dann dem Track nachfahren und bei Abzweigungen oder wo gewünscht, Wegpunkte (wieder Nadel mit rotem Kopf, oberes, erscheinendes Datenfeld anklicken, Wimpel unten links für den Wegpunkt) setzen.
Es erscheint dann eine Bestätigung, dass der Wegpunkt gesetzt wurde. Du hast dann noch die Möglichkeit den Wegpunkt mittels Bleistift - Knopf umzubennen, um ihn einfacher wiederzufinden.

Dann auf Routenplanung gehen und mittels der eben gesetzten Wegpunkte eine Route erstellen.
Dann ab zur Zielneingabe und die neue Route einlesen. Dann wirst Du mittels des weissen Pfeils der Strecke nach gelotst

Hab ich bis jetzt allerdings nie gemacht. Einfach immer wieder mal auf's Gerät blicken ;)
 
Danke. Hab's gefunden.



Doch - wenn auch ein bisschen Umständlich. Hab's schnell ausprobiert.

Über den Trackmanager gewünschten Track laden. Auf der Karte anzeigen lassen und dann dem Track nachfahren und bei Abzweigungen oder wo gewünscht, Wegpunkte (wieder Nadel mit rotem Kopf, oberes, erscheinendes Datenfeld anklicken, Wimpel unten links für den Wegpunkt) setzen.
Es erscheint dann eine Bestätigung, dass der Wegpunkt gesetzt wurde. Du hast dann noch die Möglichkeit den Wegpunkt mittels Bleistift - Knopf umzubennen, um ihn einfacher wiederzufinden.

Dann auf Routenplanung gehen und mittels der eben gesetzten Wegpunkte eine Route erstellen.
Dann ab zur Zielneingabe und die neue Route einlesen. Dann wirst Du mittels des weissen Pfeils der Strecke nach gelotst

Hab ich bis jetzt allerdings nie gemacht. Einfach immer wieder mal auf's Gerät blicken ;)

Ok danke werds mal testen, Klingt ziemlich umständlich wenn net muss der Rote pfeil langen. Wollte den weißen pfeill nur haben damit es eventduell einfacher ist die strecke nach zu fahren
 
So, hab nun seit 2 Wochen den Oregon450.
Ich kann mit dem Display leben, es könnte aber besser sein.
Da es aber Spaß macht mit dem Teil zu fahren, sehe ich mal großzügig darüber hinweg.
Ich hab mir auch die Garminhalterung dazu gekauft, sichere aber zusätzlich mit einer festen Schnur.
Auf der MTB-RTF in Bad Bergzabern vor ein paar Wochen ist nämlich einem Biker vor mir, das Garmin von der Halterung ins tiefe Laub geflutscht, ich hab nicht mehr mitbekommen, ob er es gefunden hat.

Danke für Eure Beratung :D
 
Ich hab mir auch die Garminhalterung dazu gekauft, sichere aber zusätzlich mit einer festen Schnur.
Auf der MTB-RTF in Bad Bergzabern vor ein paar Wochen ist nämlich einem Biker vor mir, das Garmin von der Halterung ins tiefe Laub geflutscht, ich hab nicht mehr mitbekommen, ob er es gefunden hat.

Danke für Eure Beratung :D

Bei mir ist das lange gut gegangen ohne Schnur. Neulich aber ist es mir an einer ruppigen Stelle herausgehüpft bei Tempo 35. Akkuabdeckung, Akkus und Gerät lagen über 20m verstreut auf der Strasse rum.
Und es funktioniert trotzdem noch einwandfrei, nur eine Macke am Gehäuse sieht man. :daumen:
Seitdem habe ich aber auch ne Schnur dran.
 
Zurück