Jetzt endlich ein Rückblick auf unseren Ersten:Wir sind mächtig stolz!
Der 1. MTBO der ZwewwellewwerworschtBiker im Mansfelder Land ist Geschichte. Jetzt ist wieder Zeit zum Zurücklehnen und Biken.
Aus der Idee unter den ZwewwellewwerworschtBikern mehr Mitstreiter für die MTBOs in unserer Gegend zu finden, ist der 1.MTBO der Geschichte im Mansfelder Land geworden.
Dahin gesagt war es schnell: Komm wir veranstalten mal ein Orientierungsfahren für die Gumbels! Aber so einfach war das doch nicht aus dem Ärmel geschüttelt. Doch der Mensch wächst mit seinen Aufgaben und mit LOCKE2 als Motor trieben wir die Vorbereitungen voran.
Ein richtiges Wettkampfzentrum in Schmalzerode mit allem Drum und Dran wurde gemietet, eine Wettkampfkarte "gebastelt", Posten samt Zangen gebaut, Preise entworfen und gestaltet und im "Forum" Werbung gemacht. Wochenlang hatten LOCKE2 und ich uns den Kopf ( oder Köpfe) zerbrochen um eine interessante Strecke zu legen. Letztendlich konnten "Konditionsriesen" und "Kurzstreckenbiker" auf ihrer Kosten kommen.
Der Tag (07.09.08) fing etwas grau an, bei besten Temperaturen zum Fahrrad fahren. Das Sportlerheim in Schmalzerode wurde zum Org.-Büro umgebaut, der Morgenkaffee angesetzt und dann kamen auch schon die ersten Orientierer. Von den gemeldeten 16 Geländeradlern fanden 14 nach Schmalzerode.
Nach und nach wurden die extra entworfenen Startnummer und Startkarten ausgegeben.
Da ja der Großteil der Starter keine MTBO-Erfahrung hatte, war eine Dummy-Karte mit Postenbeschreibung ausgelegt und ein Musterposten zur Demonstation aufgebaut. So konnten vorher noch Unklarheiten beseitigt werden. Weil die meisten der Starter ja "Locals" waren, wurde anhand der Postenbeschreibung schon über die Postenverteilung gerätselt. Aber grau ist alle Theorie mein Freund.
Dann war es soweit!
Nach einer Vorstartzeit von 2 Minuten, in der es die Wettkampfkarte gab, schickten wir die Wagemutigen im 5 Minutenabstand in die "Wildnis". Da zeigte sich das unsere Postenverteilung funktionierte- in zwei Richtungen strebten die Pedalritter in das Mansfelder lands hinaus.
Nach einer knappen Stunde waren alle unterwegs und das Org.-Komitee gönnte sich erstmal sein Belohnungshefeweizen.
3 Stunden später...
Der Grillmeister hatte die Röster aufgelegt und die Soundanlage schallte in den Wald hinaus. Das Himmelsgrau hatte sich jetzt wie auf Knopfdruck verzogen und bei strahlendem Sonnenschein erwarteten wir die Ersten zurück. Und warteten..
Vielleicht hätten wir deutlicher darauf hinweisen sollen, dass es für Zeitüberschreitung Punktabzug gibt.
Dann erschienen die Zuerstgestarteten und manche mit nicht unerheblicher Zeitüberschreitung. Da ist mit diesem oder jenem sicher der Ehrgeiz durchgegangen.
Aber der Grillmeister war in Hochform und die Sonne war immer noch da. So konnte mit lecker Essen und Trinken der Wettkampf im Gras des Schmalzeröder Sportplatztes ausgewertet werden.
Für LOCKE2 und mich fing jetzt die Arbeit an: Auswertung der gelochte Startkarten und Punkteberechnung. Und jetzt wurde es bitter! Einem der Favoriten mußten wir z.B. 150 Punkte wegen Zeitüberschreitung abziehen.
Hm, aber so waren die Regeln.
Doch da wußten wir noch nicht, wer der Spitzenreiter beim Punktabzug sein sollte. Ganze 795 Minuspunkte mußten wir notieren. Trotzdem Platz 12!
Nachdem die Biker ihre Fahrt und wir den Wettkampf ausgewertet hatten, schritten wir zur Siegerehrung. Auf dem eigens dafür errichteten Podest überreichte unsere Ehrenjungfer Clara unter tosendem Applaus der Biker, Zuschauer und Angehörigen die Medaillen und den Siegerpokal.
Als Sonderpokal gab es eine original Zwewwellewwerworscht (Zwiebelleberwurst) für den Teilnehmer aus Kapellendorf mit der weitesten Anreise. Auch die 795 Minuspunkte wurden gewürdigt.
Das Mixed-Team erhielt ein Aufmunderungspaket; darin eine Fahrradklingel mit Kompaß, eine Fahrradkarte vom Mansfelder Land und ein Energieriegel.
Damit war der "offizielle" Teil beendet und wir ließen den Tag mit Kaffee und Selbstgebackenem ausklingen.
Der allgemeinen Resonanz zufolge wird es wohl eine 2. Auflage des Spektakels im Frühjahr oder Spätsommer 2009 geben. In jedem Fall haben wir unser ursprüngliches Ziel erreicht und MTBO bekannter gemacht.
Eine 2. Auflage wird auch wieder hier rechtzeitig angekündigt.
Bilder? Guckst du hier.