Original oder Fälschung?

Ja richtig da steht das Jahr drauf also meine is 12/05
Die von meiner Freundin hat den selben Karton und die Brille wurde vor 3mon. gekauft von ihr. Also ich denk mal das sie die Kartons sich sonderlich ändern
 
Hier ein Bild vom Karton.... der Rest Brille...uws. im Album

361125
 
Damit was das Gesamtbild gemeint denn wenn so eine Brille mit ihrem richtigen Zubehör kommt un einer Anleitung auf richtigem Deutsch, die dann auch noch so aussieht wie die auf der HP von Oakley wirds wohl eine originale sein.

Eben nicht. Fälscher sind ja auch nicht ganz doof und verfügen meist über die gleiche (manchmal dieselbe) technische Ausrüstung wie die Hersteller.

Du behauptest wahrscheinlich auch, Falschgeld erkennt man daran dass es Schwarzweiss ist und keine Banderole drum ist.

FalLs Du es noch nicht mitbekommen hast: Fälschungen sind schon lange keine billig aussehnden Nachahmungen mehr, die mal auf Polenmärkten bekommt und sofort erkennt. Man schätzt, dass mittlerweile 10-20% (je nach Warengruppe) der Markenwaren auf dem europäischen Markt (also auch im Fachhandel!) gefälscht sind, das betrifft nicht nur Sonnenbrillen sondern auch Kleidung, Parfums, Autoersatzteile, Bild- und Tonträger, Zigaretten, Spirituosen und Medikamente (!).


Sei also so naiv wie Du willst, aber greif nicht Leute an die besser Bescheid wissen.
 
Jou Jou alles klar...
Zum Thema Geldscheine: Nein, ich weis das Banknoten sehr gut gefälscht werden können.

Ja gefälschte Tonträger habe ich selbst schon gekauft und erst zu Hause bei genauen betrrachten gemerkt das es eine Fälschung war... woran siehst du am Schluß.

Kleidung: Wer 10€ für 3 T-shirts ausgibt un dann noch im Glauben ist er hätte Originalware erstanden tut mir leid. Zudem kann ich aus Erfahrung sagen das die Dicke des Stoffes oft verrät ob Original oder Fälschung... spätestens beim ersten waschen sieht mans dann was ma gekauft hat.

Ja, ich bin raucher und Ja man erkennt gefälschte Produkte als Raucher sofort. Hört sich dumm an is aba so... Hab sau oft so zeugs von kollegen in der Hand gehabt un selbst am Geruch erkennt ma des schon. (Bei geschlossener Verpackung) Und der 10€ für ne Stange ausgibt :rolleyes: okay.

Medikamente und Spirituosen kp muss ich ehrlich sagen da ich immer des selbe Zeug sauf un des bis jetzt auch imemr gleich geschmeckt un azusgesehen hat. krank bin ich au net grad oft hab aba schon von sowas gehört das des auch gefälcht wird... naja egal.

zu Ersatzteilen: Da ich in einer Firma arbeite, die Landmaschinen herstellt hatte ich auch schon Fälschungen von Teilen bei uns im Versuch in der Hand gehabt und allein vom sehen her hat man nur an der Verpackung gesehen das es eine Fälschung war.
Wo ich zu wieder den Tonträgern komme... Bei denen war es genauso: Vom Klang her hat man nichts gehört aber an dem Cover und der Druckqualität des Papieres und vergleichen mit dem Original hat man es dann gesehen was man in der Hand hat.

Was ich damit sagen will ist das sobald mehrere Firmen zum Fälschen zusammen arbeiten müssen treten Fehler auf, an denen man erkennt das es eine Fälschung ist.
- Eine Sonnenbrille wird bis auf Verkackung im selben Werk hergestellt.
- Ersatzteile werden bis auf Verpackung im selben Werk hergestellt.
- Geldscheine werden in einem Werk hergestellt.
- Tonträger in mehreren Werken.
- usw.

Ich hoffe du verstehst warum ich nicht bei der Sonnenbrille angefangen habe und gleich zur Verpackung gegangen bin.
Die Fälschungen wie Banknoten die aus einen Werk stammen sin nahezu perferkt, da man "unter einem Dach" wohl nicht so viel Fehler machen kann.
 
Mal so eine Frage:

Du meinst also, dass Du bisher alle Fälschungen erkannt hast... oder umgekehrt: Alles was Du nicht als Fälschung erkennst ist ein Original?

:lol:
 
Wenn ihr bei eurem Brillen- und Verpackungsvergleich Unterschiede gefunden hättet, könntet ihr euch wahrscheinlich relativ sicher sein, dass eins von beiden eine Fälschung ist. Aber umgekehrt könnt ihr nicht sicher auf ein Original schließen, nur weil ihr 2 identische Modelle mit identischen Verpackungen und Mikrofasertüchern habt.
 
@ Backfisch
Wenn du den Text gelesen hast wirste des au bemerkt haben.
Hatte au schon t-shirts, bei denen ich dachte das sie original sin, da ich sie auch in einem "richtigen" Laden gekauft habe un auch nicht gerade wenig für bezahlt habe doch erst als en Kollege mit dem selben (andere Farbe) ankam is mir aufgefallen das paar Nähte anders aussahen un meins trotz gleicher Größe breiter war.. naja egal.

Bei den beispielen die ich aufgezählt habe un bei denen ich auch meine Erfahrung dazu geschrieben habe bin ich mir sicher das ich da Original un Fälschung erkenne. Spätestens beim benutzen, wo aber eig. jedem nach einiger Zeit auffällt das er Mist gekauft hat.

Aber was anderes... des hat nichts mit dem Thema zu tun ich habe lediglich beinem Beitrag zur Lösung beigetragen, der durchaus sinnvoll war und ich glaube du hast einfach nicht verstanden warum ich auf die Verpackung geraten bin un nich bei der Brille angefangen habe, was diese ganze Kacke ausgelöst hat aba ich hab dir ja vor deinem Post das Ganze beschrieben; wo ich auf die Letzte Frage ja noch keine Antwort von dir hab ;)

Wenn ihr bei eurem Brillen- und Verpackungsvergleich Unterschiede gefunden hättet, könntet ihr euch wahrscheinlich relativ sicher sein, dass eins von beiden eine Fälschung ist. Aber umgekehrt könnt ihr nicht sicher auf ein Original schließen, nur weil ihr 2 identische Modelle mit identischen Verpackungen und Mikrofasertüchern habt.
Ja richtig. Wir haben ja aba 2 total verschiedene Modelle wenn ma des so sagen kann also meine is für den Alltag un seine eher für Sport.
Was eig. die totale Lösung der Sache wäre is die das ma ma weis wo sie gekauft wurde wie de ja schonma nachgerfragt hast!
Dann würde natürlich so ein Vergleich mit Verpackung bzw. Merkmale an der Brille sinn machen.
 
Meinst Du die blöde Frage, ob ich schon mal die Ehre mit einer Oakley hatte? :lol:

Kurze Antwort: Ja. Und zwar in Situationen, in denen sie etwas mehr beansprucht wird als beim Radeln. Ich habe auch schon Sicherheitsbrillen verkauft, was meinst Du wie ich auf die Idee gekommen bin, mit Schrot auf Brillen zu schiessen. :D
 
Ne :lol: aba ich hab au schon auf en Mousepad geschossen weil der Hersteller des als Kugelsicher angepriesen hat ;)

Meinte die ob de jetzt weist warum ich des mit der Verpackung gemeint hab un des wo viele mitspielen werden au mehr Fehler gemacht.

Aba ich glaub keiner würde auf ne 100€+ Brille schiessen oder ne Kugel drauffallen lassen selbst wenn ma die direkt vom Band bei Oakley oder so hat :D
 
Aba ich glaub keiner würde auf ne 100€+ Brille schiessen oder ne Kugel drauffallen lassen selbst wenn ma die direkt vom Band bei Oakley oder so hat :D

Wenn man eine grössere Stückzahl von Brillen verkaufen kann dann macht man schon mal eine eindrucksvolle Produktpräsentation.

;)

Bei den Verpackungen KÖNNEN die Fälscher zwar Fehler machen, müssen aber nicht. Bedenke dass es im Ostblock und in Asien genug Fabriken mit absolut perfekter Technik gibt, denn dort wird ja auch das "echte" Zeugs hergestellt.

Ganz zu schweigen von der Möglichkeit, dass man sich in der echten Verpackungsfabrik einfach echte Verpackungen machen lässt und da dann gefälschte Produkte reinsteckt. Kommt gar nicht so selten vor. Pappschachteln und Stoffsäckchen lassen sich besser aus ner Fabrik rausschmuggeln als Brillen, oder?

Letzte Möglichkeit: Brille und Verpackung kommen aus den "echten" Fabriken, wurden aber nebenher "zu viel" produziert und schwarz verkauft. Damit hat man dann zwar im rinzip originalware, steht aber bei einem Garantiefall doof da.
 
Jetzt lass Dich mal nicht so verrückt machen, ich habe um die 60 Oakleys hier bei mir zu Hause und wenn eine M-Frame gefaked is, dann sind die Fakes meistens sehr sehr schlechte Qualität, was man bei anderen Modellen leider nicht unbedingt sagen kann.
Hab zwar kein Bild von Deiner gesehen, aber ich gehe einfach mal von den Fakten aus die Du so niedergeschrieben hast und daher sage ich solange Du keinerlei Verzerrung in den Gläsern hast, dann wirst Du auch ein Original M-Frame gekauft haben!
Denn egal wie gut der Fake is, es gibt immer ne gewisse Verzerrung, außer bei den Oakley Gläsern (ausgenommen die Polarized Gläser)

Also denk drann wenn schon Augenschutz, dann den besten der Welt ;-)

Best wishes Fox
 
Die Asiaten fälschen doch inzwischen sogar Parfüm. Der Geruch wird analysiert und chemisch nachgebaut, die Flakons werden per 3d-Scanner eingescannt und eins zu eins nachgebaut und die Kartons kommen meistens sogar aus der gleichen Druckerei. Sogar bei der Plastikumverpackung achten die drauf, dass dort gleich gefaltet wird wie beim Original. Kam erst in ner ARD-Reportage (oder andererer Sender kp), da haben die Leute vom Hersteller das Plagiat nicht vom Original unterscheiden können, lediglich durch Abweichungen im Geruch gings dann am Ende noch, aber ein Laie der den Geruch nicht auswendig kennt merkt da natrülich nix...
 
Also wenn die Fälschung soo gut ist, das der Hersteller sie nicht mal mehr erkennen kann, dann denke ich kann man selbst sicher gut damit leben ;-)

In diesem Sinne, genießt die Sonne Oakley Junky's ..........
 
Also wenn die Fälschung soo gut ist, das der Hersteller sie nicht mal mehr erkennen kann, dann denke ich kann man selbst sicher gut damit leben ;-)

Ausser in den Situationen für die die Oakley so sicher und belastbar konstruiert wurde.

Wenn man die Dinger allerdings nur sammelt oder damit rumpost, dann ist die Wahrscheinlichkeit relativ niedrig dass man irgendwann man Splitter oder einen Bügel irgendwo im Kopf stecken hat.

Ich schrieb ja oben, dass Oakley die Brillen nicht AUF FOTOS als Fälschungen erkennen konnte.
 
Und genau da liegt das Problem bei eBay. Die Hersteller können anhand der Fotos nicht sagen was Original oder Fälschung ist. Die Auktion wird nicht gesperrt und der Kunde kauft ein optisches Topprodukt, dass bei der ersten ernsthaften Belastung den Geist aufgibt.
Ne Sonnenbrille ist da noch um einigeres harmloser, als die immer öfter gefälschten "Original-Ersatzteile" für Autos. Wenn da die Achsaufhängung plötzlich bei Tempo 100 bei nem Schlagloch auf der Landstraße bricht - Gute Nacht!

Aber soweit muss man gar nicht gehen. Allein schon bei Schuhen sind gesundheitliche Folgen wie Bandscheibenvorfälle etc nicht ausgeschlossen, da Fälscher nicht die kompliziert aufgebauten Materialmixes der Markenhersteller kopieren sondern einfache Gummisohlen verarbeiten etc.
Ich habe mir einmal einen billigen Deichmann-Sneaker gekauft, dessen Sohle so aufgebaut war, wie bei den gängigen Fälschungen (Wabenstruktur aus Hartplastik und darauf ne Einlegesohle). Nach einem Tag hab ich die Dinger weggeschmissen und 3 Tage an Krücken gehen müssen, da mein kompletter Fuß angeschwollen war, da sich die Einlegesohle durch Feuchtigkeit in das Wabenzeug abgesenkt hatte und ich auf diesem Gitter gelaufen bin. Seitdem nur noch Markenschuhe aus dem Fachgeschäft. Auch wenn sie das doppelte Kosten wie auf eBay...
 
Zurück