Ortlieb Backroller flicken?

Registriert
8. Januar 2014
Reaktionspunkte
6.554
Hallo!

ich habe mit einem Ortlieb Back-Roller (kein Plus) ne Mauer gestreift und nun ein 5x5cm großen Riss an der Außenfläche. Ich will das vernünftig reparieren, also nicht die Panzertape-und-gut-is-Methode...

ortlieb.PNG


Hat jemand schonmal eine Packtasche geflickt?

beste Grüße!
 

Anhänge

  • ortlieb.PNG
    ortlieb.PNG
    160,1 KB · Aufrufe: 1.603
Kennst du diesen Thread zum Thema Reparatur schon?

Ich kenne das Forum, bin aber nicht angemeldet (is mir zu chaotisch:D). Dass ich es einschicken kann, weiß ich. Ich will es halt selbst machen. An sich suche ich auch nur Flickenmaterial. Bisher habe ich kleinere Sachen immer mit Pattex Ultra Gel geklebt, ob das bei größeren Flächen Sinn macht, weiß ich nicht.

Seamgrip für Zelte wird auch empfohlen. Ich wollte nur mal hören, ob hier jemand Erfahrungen damit hat.
 
flicken für lkw plane kaufen und vom änderungsschneider deines vertrauens von innen vernähen lassen... evtl noch die nähte abdichten.
 
jupp. hab ich natürlich auch schon gesehen. Ich finde nur nirgends Angaben zur Größe der Flicken??? Ich bräuchte mindestens 8x8cm. Der Preis ist ja scheinbar ganz angemessen, aber ich denke das wird nur was für kleinere Reparaturen sein?
 
Schicks zu Ortlieb, die reparieren alles, was sie unter die Finger bekommen. Nicht kostenlos, aber die Preise sind nicht überzogen.
 
Schicks zu Ortlieb, die reparieren alles, was sie unter die Finger bekommen. Nicht kostenlos, aber die Preise sind nicht überzogen.
Bei Ortlieb wird der Flicken nicht genäht wie beim Schneider, sondern professionell mit HF wieder verschweisst. Hat dann zwar einen Flicken drauf, aber der ist 100% fest und wasserdicht.
 
jupp. hab ich natürlich auch schon gesehen. Ich finde nur nirgends Angaben zur Größe der Flicken??? Ich bräuchte mindestens 8x8cm. Der Preis ist ja scheinbar ganz angemessen, aber ich denke das wird nur was für kleinere Reparaturen sein?
Hmm, also ich hab ja eines von diesen Flickzeugen in der 'frueheren' Version, also speziell fuer das schwere Material, nicht universell.
Da waren mehrere Flicken ca. 10x10cm dabei, zum Zuschneiden.
Wie das beim heutigen Flickzeug ist, weiss ich natuerlich auch nicht.
Hat Ortlieb nicht irgendwo eine Telefonnummer? Ich wuerde mal versuchen, mich da durchzufragen.
 
guter Tipp. Ich werde es wohl doch einschicken bei Gelegenheit. Is schon richtig, fachmännisch verschweisst ist doch die beste Lösung.
 
Habs doch selber gemacht. Ortlieb Flicken innen und außen ordentlich zusammengalvanisiert. Ist nicht grade fachmännisch, hält aber seit einigen Monaten und ist bombenfest und dicht. Echt empfehlenswert für kleine Reparaturen.

DSC_1445.JPG
 

Anhänge

  • DSC_1445.JPG
    DSC_1445.JPG
    145 KB · Aufrufe: 1.145
Mir ist an Pfingsten die Linke von den alten Backrollern (noch kein Quicklock, keine Versteifungsschiene unten, ...) in die Speichen geraten (das passiert ohne Versteifungsschiene -> Tasche labrig schon mal, z. B. wenn man ueber Bordsteinkanten drueberrumpelt).
Riesenriss entlang der Kante unten, war dann halt ein Totalschaden.
Mit Panzertape aus dem naechsten Bricomarche hab ich noch die Tour zu Ende geschafft, aber zu Weihnachten gibts neue Taschen. High Visibility Neon Farbe :lol:

Die Rechte liegt noch als Zusatz-Einkaufstasche im Regal ;)
 
Zurück