Osram IRC Spot mit NewTecs Akkupack

Registriert
15. Mai 2006
Reaktionspunkte
4
Ort
Rheinland-Pfalz
Hallo Leute,

da ich nicht so der Elektrocrack bin würde ich euch gerne um ein paar Tipps bitten.

Ich habe vor bei NewTecs einen 12 Volt-NiMH-Akkupack zu kaufen und einen Osram 20 W 24° IRC Spot mit diesem Pack zu betreiben, richte mich bei der Lampenwahl und dem ganzen drum herum an Joerkys Anleitung.

Jetzt sehe ich das die Akkupacks Hohlstecker haben, ich kenne jetzt aber für die Spots nur Halogenfassungen mit zwei Kabeln, gibt es passende Hohlbuchsen an die man die Kabel anschrauben kann oder wie würde man das ganze verbinden? Ich müsste auch noch wissen ob ich noch Widerstände oder Sicherungen für das ganze brauche? Soweit ich das bei Joerkys Anleitung sehen kann hängt nur am Akku eine Sicherung.

Da ich mich mit der Pb-Akkugeschichte nicht so recht anfreunden kann bietet NewTecs eine für mich akzeptable Lösung des ganzen.

Lampengehäuse bau ich selbst, hab genug Möglichkeiten mir da was aus Alu zu drehen und zu fräsen.

Für Antworten bin ich schonmal sehr dankbar!
 
Hi,
scheint du kannst nicht löten. Das ist einfach zu erlernen.
Günstigen lötkolben gibts hier: http://www.pearl.de/p/PE2343-AGT-Loetstation-Komplettset.html

Hatte ich mir als Notlösung gelauft, da meiner verliehen war
geht aber ziemlich gut und wird jetzt primär eingesetzt

noch günstiger der hier, kenne ich aber nicht
http://www.pearl.de/p/PE8770-Loetkolben-Set.html

Passende Stecker zum Newtecs Akku findest du in seinem Shop. Sicherung sowie Schalter wären auch ganz praktisch.

Trotzdem ist deine Lösung nicht optimal, habe selbst von 12V auf 14,4V aufgerüstet und der Unterschied ist bei der IRC gewaltig

Irgendwo gibts hier auch lLumenmessungen dazu, der Thread hieß "Stunde der Wahrheit" oder so ähnlich.

Informier dich noch ein bisschen bevor du viel Geld in einen 12V NiMH Akku samt Lader steckst, mit dem du evtl nicht zufrieden bist!
 
Hallo,

doch, Löten kann ich, musste damals sogar Hartlöten lernen :-)

Hatte aber mit Elektrik nie viel am Hut. Habe jetzt doch erstmal bei Reichelt alles für Joerkys Lampe bestellt, sind um die 40 €. Wenn ich mit der ganzen Sache zufrieden bin werde ich mir überlegen auf welchen Akku ich umrüste.

Mich würde die Luxilus sehr reizen, was mich natürlich abschreckt ist die Beschaffung der ganzen Teile und das zusammenbauen.

Welche Akkulösung hast du denn? Wie würde so eine Umrüstung auf 14,4 V genau aussehen?

Aber Danke auf jeden Fall für die Kauftipps für einen Lötkolben, bräuchte doch mal wieder einen eigenen :-)
 
Akku hatte ich 12V Bleigel, habe dann den Akku vom Akkuschrauber mit Anschlüssen versehen. Reicht zwar nur für 30 min, ist aber auch nur für den DH gedacht (Der Akkuschrauber hatte 15€ gekostet, incl. Ladegerät war das ziemlich günstig für einen Akku)


LiIon Akku ist keine Hexerei. Kostet auch nicht mehr als der Newtecs akku.
Selber habe ich zwar nur einen 7.4V den ich mit ledsee platine ausstücke, aber der Akkubau ist im Forum gut beschrieben.

Du brauchst Camcorderakkus, eine Bratbeck oder Ledsee Platine und eine Softstartschaltung. Wenn du mehr Komfort willst, im Forum kursieren auch Platinen für eine elektronische Lampensteuerung (gleichnamiger Thread)


Zum Unterschied in der Ausleuchtung 12 und 14 Volt findest du haufenweise Vergleichsbilder, dann siehst du ja ob es dir das etwas mehr an Aufwand Wert ist
 
Hi,

Ich hab eine fertige "Akku-Flasche" 14,8V/8Ah (LiPoly) bei www.m3shop.com bestellt.
Bin recht zufrieden damit. Nur Deckelverarbeitung, Schalter und Cinch-Buchse ist nicht von super Qualität. Funktioniert aber problemlos und liefert auch die 8Ah. Mit einer IRC 35W kann man mehr als 2 Stunden fahren. Ladegeraet verkaufen die auch. Zusammen kommst du dann auf etwa 200EUR (ist nicht gerade wenig, aber das Licht ist es mir Wert).

Aber wegen Ueberspannung werden die Lampen sehr heiss. Von einem Kunstoffgehaeuse wie zB Abdeckkappe oder Gardena-Brause wuerde ich abraten und nur ein Alu-Gehaeuse verwenden (zB Tauri's www.sk-lights.de)

Mehr Infos zum Akku findest du hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=299474
 
Morgen,

dann werd ich mich mal auf die Suche nach Vergleichsbildern machen,

aber 159 € für den Akku, und der sieht wirklich nicht soooo hochwertig aus.

Muss ich mal doch mit 'nem Kumpel reden, der ist Elektroniker, er kann mir ja sagen wo seine Grenzen bei sowas liegen :-)

Werde jetzt erst mal Joerkys Lampe testen, brauch ja nur so um die 2-3 Stunden Licht um im Winter trainieren zu können, hauptsächlich Waldwege, werde im Winter wohl lieber nicht durchs Gebüsch heizen, vorallendingen weil ich immer allein unterwegs bin.

Eventuell bau ich mir dann irgendwann noch eine Kopflampe, die ganzen Anleitungen sind ja doch schon sehr hilfreich und detailliert.

Edit: Habe mal den Akku-Thread bei dem es um die M3-Akkuflasche geht gelesen und ich muss sagen, die Luxilus wird immer interessanter, nachdem was die Leute so über die Kapazität berichten. Und die Alubuchse von SK-lights sollte auch für mich, in unserer Firma, machbar sein.
 
Zurück