Ovale Kettenblätter?

Danke, dass Du so behilflich bist und auch einen Link noch zu "die Suche ist dein Freund" beilegst. Die Suche wirft zig Beiträge aus...
 
Ja, mach mal. Ich kann mich immer noch nicht entscheiden, ob es objektiv oder nur subjektiv besser ist. Kam mir damals etwas effizienter vor.
 
Bis vor nem halben Jahr oder so. Bevor das Octalink-Lager mit Plastikschale genknarzt hat, so daß ich auf ne Kurbel umgebaut hab für die ich kein ovales Blatt da hatte. Die Octalink-Kurbel war 5Arm/110mm mit Rotor-KB.
 
@RetroRider meint Biopace. Gabs vor vielen Jahren mal von Shimano. War aber Kacke wegen der schlechten Schaltbarkeit.

Ich kanns aber für @Erevan90 auch noch kurz zusammenfassen:
Ovale Blätter sind empfehlenswert.
Der Unterschied ist spürbar, du wirst deswegen aber nicht zu MvdP.
Und nicht den Fehler machen ein grösseres Blatt zu nehmen weils oval ist.
Das liest man häufiger, ist aber falsch.
 
Gabs vor vielen Jahren mal von Shimano.
Das weiß ich. Biopace ist aber etwas völlig anderes. Wird gerne mal verwechselt.

999289d1435836760-biopace-thread-love-hate-biopace.jpg
 
Also zum THEMA OVAL:
Ist sicher Geschmacksache ;-)

Ich finde es super, und will am EINFACH-Antrieb auch nix anderes mehr haben. Der Totpunkt ist einfach kaum noch tot.... eigentlich auch keine Knieschmerzen mehr...
 
Also meine Erfahrungen sind genau andersrum wie die Meisten so schreiben.
-meine Trittfrequenz ist niedriger geworden und ich bekomme manchmal Knieschmerzen
-für lange Anstiege würde ich ein kleineres Kettenblatt nehmen
auf dem Flachland reichen dann die Gänge nicht.
Wo ein ovales Kettenblatt wirklich was bringt, sind kurze, steile, technische Anstiege.
 
Wirklich scheiße ist wenn man abwechselnd ein Bike mit Oval und eins ohne fährt. Man muß das runde Treten erst wieder lernen nach dem Wechsel :D
 
"Theoretisch" sollte ein Ovales besser sein, "praktisch" konnte das in div. Tests nie so wirklich bewiesen werden, mal abgesehen in dem von ROTOR, aber die wollen ja auch verkaufen.
Denke mus jeder für sich ausprobiereren. Evtl. hilft es manch einem Unrundtreter/Stampfer.
 
Wo ein ovales Kettenblatt wirklich was bringt, sind kurze, steile, technische Anstiege.
das war auch meine Erwartungshaltung. das hat sich aber fuer mich nicht bestätigt.

ich fahre ein neues 29er fully mit spd und 30 oval. voher dreifach auf 26 und dann auf einfach umgebaut. aber nicht viel gefahren, dh ich hab keinen direkten Vergleich.
gefuehlt ist es so dass mir das ovale den saft aus den beinen zieht.
gut gehts mir damit auf langen nicht zu steilen Anstiegen. da fliegts hinauf.

aber wenns steil und verblockt wird hab ich das gefuel dass ich mit einem runden doch besser dran waere.
ich haette gerne ein rundes 28er aber das gibts leider nicht fuer meine kurbel ketten kombination(rf chinch, hg+)
 
Hatte auch ein Absolute Black Oval aufgrund des Hypes im Forum. Hat bei mir zu Knieproblemen geführt. Jetzt mit gleicher Zähnezahl und Rund keine Probleme. :)
 
Tja, ich hatte 32t rund und zwar auf touren über 2h Knieschmerzen, aber vom Tempo immer noch das Gefühl da geht mehr. Jetzt ist ein Absolute Black 34t oval drauf und die Knie beschweren sich nicht mehr. Auf dem anderen Bike sind 30t Rund aber die Umstellung zwischen beiden funktioniert ganz gut, wenn man sich dran gewöhnt hat.
 
Zurück