ovales monokettenblatt

Registriert
9. Januar 2003
Reaktionspunkte
30
wie ist es wenn mann nur einkettenblatt vorn fährt und dem entsprechend auch umwerfer hat

brignt es was ein ovaler mono kettenblatt ? um tritt kraft besser ausnutzen zu können und den toten kurbelstellung zu überwinden? , in welchem winkel ist sie am besten ausgelegt zu den kurbelarmen ?
ich mein kein bio-pace von shimaon oder so

richtig oval wie auf dem bild so das nach dem überwinden des oberen tot punktes der größte radius zwischen ketteblattzahn und mitte innenlager schraube entsteht
soll für straßen einsatz sein ???
 

Anhänge

  • OVUM Oval chain ring.jpeg
    OVUM Oval chain ring.jpeg
    11 KB · Aufrufe: 46
na ich weiss nicht.

biopace hatte meines wissens genau das totpunktproblrm im blick, hat sich aber letztendlich auch nicht bewährt. hab's selber noch am alten renner, werde es aber demnächst entsorgen. wenn man die meiste zeit 'rund' am mtb und stadtrad fährt, ist zwischendurch 'oval' sehr ungewohnt und die knie fühlen sich auch schlecht dabei.

btw: wo gibt's solche eierblätter? was sagt der hersteller darüber?

und, noch interessanter: mit was für einem umwerfer hast du dich für ein monokettenblatt gerüstet? (kettenführung gegen das 'milar-problem'?)

gruss, tim
 
sorry sollte heissen "kein umwerfer",
soweit ich weis ist biopace eher eierförmig

hab sie mal bei E gesehen und hersteller ist OVUM hör ich auch zum ersten mal die wirds denk ich mal nicht mehr geben , will so oder so kettenblatt und stern aus einem stück anfertigen , darum vor der arbeit wäre intressant wie die sind um gleich das richtige anzufertigen
 
Zurück