Pace RC 39?

DAMDAM

Team2Beat
Registriert
1. November 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Hamburg
Hat jemand Erfahrungen mit der Gabel und könnte berichten was die 80mm Version wiegt und vielleicht wie hoch sie baut ich habe etwas zwischen 455mm und 470 mm gefunden! Wie ist sie im Vergleich zu einer RS SID WC oder einer Reba WC ?
 
Hat jemand Erfahrungen mit der Gabel und könnte berichten was die 80mm Version wiegt und vielleicht wie hoch sie baut ich habe etwas zwischen 455mm und 470 mm gefunden! Wie ist sie im Vergleich zu einer RS SID WC oder einer Reba WC ?
Hallo,
die 80mm Version baut 455mm hoch. Im vergleich zur SID ist die Pace spürbar steifer. Im Federferhalten ist sie weicher abgestimmt was aber gar nicht mal so schlecht ist. Sie hat eine sehr lineare Federwegausnutzung und nutzt den kompletten Federweg gerne mal ganz aus. Ansprechverhalten ist genial, wesendlich geringer als bei der SID. Lokouthebel gehört von seine Funktion zu den besten, kommt aber nicht ganz an den Poplock ran. Gewicht müsste bei ca. 1420gr liegen.

PS ich fahre jetzt die XC 39 C-Type

Gruss
Patrick
 
Bin Sie zwar selber net gefahren aber von Meinungen andrerer Stimme ich Öli zu, nur beim Gewicht sind mir 1390g bekannt.

Oder fragt mal Sauser vom Specialized-Team :D der müsste die mit enwickelt haben, auf jeden fall hat der die Pace RC39XC in seinem Fully beim Worldcup in Kanada gehabt. Und was kam raus= Sieg:daumen:
 
tach zusammen,

sachmal öli, kannst du mal ein bild deines bikes mit der pace von der seite machen? wüste mal gerne wie die so vom profil her rüber kommt. danke
 
tach zusammen,

sachmal öli, kannst du mal ein bild deines bikes mit der pace von der seite machen? wüste mal gerne wie die so vom profil her rüber kommt. danke


Hallo,
ja mache ich morgen wenn ich genügend Tageslicht habe.


roadrunner_gs schrieb:
Die Messwerte sagen da aber was anderes.;)
Ja, wenn du dich immer noch auf diese Messwerte berufst. aber das ist dort die alte Generation der 39er Baureihe.


Siehe Alt
MBG_0405_Fed_Pace.jpg.73750.jpg
und Neu
Pace-Gabel.jpg.119131.jpg
 
Der Unterschied von C-Type zur normalen ist das die Öldämpfung von links ins jetzt rechte Bein gewandert ist. Die Dämpfereinheit so geändert worden das 65ml Öl und nicht mehr 80ml benötigt werden zudem sind Titan statt Stahlschrauben verbaut und das Lockoutkalbel ist kürzer.

Die 2 markantesten Unterschiede von der alten zun neuer 39er Generation ist das jetzt mit einer Negativferder aus stahl (früher Luft) gearbeitet wird und geänderte Tauchrohre verwenden die die Stabilität erhöhen.
 
Die Negativfeder kann man nicht einstellen, es gibt auch keine Austauschfedern. Der ist also Vorbestimmt, mit ca. 20% Sag. Man kann nur die positivkammer per Luftdruck einstellen.
 
nur als 100er.
aber man kann es, wenn man unbedingt ein 80er haben will, wie Pace selber machen. Sie setzten für ihre 80er XC Modelle in die 100er Modelle einen Spacer rein und verkaufen diese dann als 80mm Variante. Ähnlich wie bei der SID von 80 auf 63mm.

Im Anhang ist eine Teilelist der XC 39, dort die Nummer 75 ist so ein Spacer.
 

Anhänge

ist die neue denn so viel besser?

bekommt man die alte vielleicht noch irgendwo günstig nachgeschmissen?

ist das für disc-fahrer ne leichte alternative zur reba?
 
naja, die gabel zu öffnen war bei der reba ja kein drama, aber ich will nicht direkt die garantie verlieren. wenn ich also beim vertrieb lieb frage, kann es sein, dass ich ne rc39 c-type gertavelt bekomme? -oder zumindestens mit fertigem spacer?
 
hmm ich hatte mal die erste SID, die hellblaue im Titanrahmen.
Nie mehr SID hab ich gesagt.
Die SID Race Carbon, quasi eine WC ist deutlich steifer. Steifer als ein Skareb. Ansprechverhalten halt schlecht. wobei ich das fürs CC nicht schlecht finde. Sehr progressiv.
 
hmm ich hatte mal die erste SID, die hellblaue im Titanrahmen.
Nie mehr SID hab ich gesagt.
Die SID Race Carbon, quasi eine WC ist deutlich steifer. Steifer als ein Skareb. Ansprechverhalten halt schlecht. wobei ich das fürs CC nicht schlecht finde. Sehr progressiv.


Die Funktion scheint aber von Jahrgang zu Jahrgang verschieden zu sein,denn meine 2000`er SID SL ist eigentlich recht sensibel.Und nicht unbedingt "weich" bei 67 Kg Fahrergewicht (ok,mit fetter AC APX Nabe).
 
Zurück