Pace RC 40 - Erfahrungen

Registriert
7. Februar 2002
Reaktionspunkte
218
Ort
München
Hallo,
ich liebäugel gerade (im Winter soll man träumen...nicht fahren) mit einer Pace RC 40.
Die facts sind ja atemberaubend,aber hat jemand von euch schon mal die Gabel getestet.
Leider ist sie ja soo selten, dass ich sie noch nicht mal live gesehen habe...

...bin gespannt... :daumen:

--------------------------------------------------------------------------
ach ja : verkaufe meine Fox Float 80/100 R, wirklich wie neu... Bilder im Bikemarkt
 
Darauf wollte ich auch gerade hinweisen... Danke!

Falls noch Fragen offen sind mal ins Forum der Mountainbike schauen (www.mountainbike-magazin.de/forum) oder einfach nochmal hier fragen. Mittlerweile gibt es auch weiche und harte Federn, allerdings immer nur mit Aufpreis da sie ab Werk nur mit mittlerer Federhärte geliefert werden. Wenn du sie mal im Original sehen willst: Karlsruhe oder Bad Liebenzell, je nach dem wo das Rad drag steht, ist halt auch nicht gerade der nächste Weg für dich...
 
elendil schrieb:
Darauf wollte ich auch gerade hinweisen... Danke!

Falls noch Fragen offen sind mal ins Forum der Mountainbike schauen (www.mountainbike-magazin.de/forum) oder einfach nochmal hier fragen. Mittlerweile gibt es auch weiche und harte Federn, allerdings immer nur mit Aufpreis da sie ab Werk nur mit mittlerer Federhärte geliefert werden. Wenn du sie mal im Original sehen willst: Karlsruhe oder Bad Liebenzell, je nach dem wo das Rad drag steht, ist halt auch nicht gerade der nächste Weg für dich...

Danke, danke!
aber wie sieht es denn jetzt aus mit deiner Pace?? hast ja seit Juni nichts mehr berichtet...wie ist die Performance, wie die Funktion von Zug/Druckblabla??
Bist Du zufrieden und würdest die Gabel weiterempfehlen??
Oder soll ich mir für 300,- eine Minute 1 besorgen??
Ich fahre bisher eine Fox Talas und bin mit dem Ansprechverhalten nicht zufrieden - keine Chance gegen Stahlfedern...außerdem hat sie knappe 120mm Federweg! :eek:

_________________________________________________________________
Fox Float R mit 80/100mm *fast neu+ Schaft 21cm zu verkaufen...!
 
Beim Ansprechverhalten war ich mit meiner Talas eigentlich zufrieden, aber Federweg war genau dasselbe.

Im Mountainbike-Forum steht ein bisschen mehr. Kurz: funktioniert tadellos, würde sie auf jeden Fall weiterempfehlen. Auch die Sache mit dem "nicht auf den Kopf stellen" scheint gelöst: einfach vorher das "Launch control" aktivieren. Habs aber noch nicht ausprobiert.

Die Minute ist auch eine tolle Gabel, nur minimal schwerer als die Pace und deutlich günstiger. Dafür kann man die Pace im Federweg verstellen (gleiches System wie U-Turn) UND absenken wie bei MZ das ETA. Das bietet sonst halt keine Gabel. Die Federn fallen recht hart aus, hab ich zumindest das Gefühl.
 
Gibts schon ne längeren Erfahrungsbericht über die RC40.
Nächstes Jahr kommen ja die RC40fighter Modelle mit 150mm Federweg.
überleg mir echt so ein Teil zu kaufen. Aber ich denk die Steifigkeit lässt da sicherlich zu wünschen übrig. wie lang hat Marzocchi mit der Z1 rumgemacht bis sie bleischwer war um stabil genug zu sein.
 
Noch mal was zum Thema PACE.
Hatte mir auch im Mai letzten Jahres sofort die brandneue RC 40 geholt. :)
Nach ein paar kurzen Ausfahrten stellte ich ein minimales Spiel zwischen Stand und Tauchrohren fest. :eek: Also sofort bei herrn Gruschka von TundS angerufen und die Gabel auf die Reise geschickt. :heul:
Nach ca. 2 wöchelchen war das Gabelteil wieder da. Bilanz: neues Carbonunterteil. Also gabel dran und ne Runde geradelt. Nicht lange gefahren und selbes Problem... Das ganze ging ca.4X mal so und die Carbonuntereile hatte ich mittlerweile selbst eingebaut das es mir zu blöd war, die Gabel immer erst zu TundS zu schicken. :spinner:
Fast vergessen! Zwischendurch senkte die Gabel sich selbständig auf 90mm runter. Ist aber mittlerweile gelösst, da Pace schon nachgebessert hat. Aber das Problem mit wackelndem Gabelchen scheint noch nicht aus der Welt.
Derzeit ist die Gabel zum definitiv letzten mal bei Pace, -Problem knacksen im Bereich der Gabelbrücke. :kotz:
Ich stehe dies alles nur durch weil ich zum einen die gabel traumhaft schön finde und zum anderen einen sehr guten Service durch TundS erfaheren habe. ;)
Trotz dieser häufigen Defekt ist sie doch ne ganz tolle Forke und auf jeden Fall zu empfehlen, da dies mit Sicherheit eine der wenigen Ausnahmen ist! :daumen:
Bilderchen vom Gabelchen sind in meinem bescheidenen Fotoalbchen zu finden. :anbet:
 
Soso 4x das gleiche Problem, und dann nur Zufall :confused:
Zufälle gibts das glaubt man gar nicht.
Bei der Vorgeschichte gibt´s für das Teil ein klaren Nichtkauftip.
Da bleib ich bei Marzocchi, die federt und dämpft top, kostet nicht die Welt,
und hält einfach ewig :daumen: .
 
hab auch seit ein paar monaten eine rc40.
meine eindrücke:

  • + optisch ist die gabel ein traum, ohne zweifel
  • + die 130mm federweg stehen vollständig zur verfügung. die stahlfederung arbeitet linear am ganzen federweg
  • + das lockout (wieheisster) funktioniert tadelos, besser als alles andere, das ich kenne.
  • - aber: meine alte fox float 100 war feinfühliger im ansprechverhalten. auf schotter schüttelt es mich mit der pace schon gut durch, trotz der stahlfeder
  • o schwierig zu vergleichen: die gabel fühlt sich etwas weich an. sie reicht vollständig aus, in den trails kommt man um alle kurven, auch das bremsverhalten ist mit 180mm noch sicher. aber im vergleich zur oben schon erwähnten fox, schneided die pace schlechter ab (ich weiss, die pace ist länger, hat mehr federweg, kann man nicht vergleichen).

wie findet ihr anderen fahrer das ansprechverhalten? ich kenne den trick, das rad auf den kopf zu stellen, um über das offene ölbad die abstreifringe zu schmieren. aber ganz ehrlich, ich merke nachher kaum einen unterschied. habt ihr noch einen tip (zb. bronox auf die standrohre)?

kennt jemand vielleicht einen test bericht, in dem die gabel mit ähnlichen (zb. talas) verglichen wird? angeblich gibts etwas in einem englischen magazin. jedoch sind die von der insel etwas "patriotisch" :)

servus!

ps @hanswurstbiken: spiel haben meine tauchrohre keine, jedoch knarzt die gabel ganz schön, vor allem bei lastwechsel wie starkes bremsen und sprüngen.
 
juhu :) , meine Pace ist wieder da wo sie hingehört... Kein Knarzen beim Bremsen kein Spiel zwischen Tauch und Standrohren, alles bestens.
Pace hatte die obere Gabeleinheit komplett ausgetauscht und funzt alles zur besten Zufriedenheit.
Zum Thema Pflege: ich säubere die Gabel nach jeder größeren Schlammpackung (Dresdener HEIDE-Schlamm) gründlich, anschließend verwende ich das Brunox DEO. Ob es nun hilft oder nicht, auf jeden Fall spricht Sie gut an.
Unterschiede zum Verhalten von Fox Talas ... konnte ich bisher keine Feststellen, bin aber auch erst wenige Runden mit einer gefahren.

Duble: ich empfehle Dir, dich mal mit T&S in Verbindung zu setzen, da die Geräusche bei mir auch beim Bremsen auftraten. ( Sowas macht einen ja auch ein bissel Angst;) )
 
Zurück