Packliste Alpencross, bitte um Korrektur...

Ich habe die Event-Variante der Vaude und kann keinen Vorteil zur 100 euro Variante erkennen. Schnitt, Packmass und Funktion als Radjacke sind vollkommen ok. Die atmungsaktive Regenjacke habe ich bisher noch nicht gefunden......

:daumen:

Einer meiner AC-Kollegen hat die Version mit Event, ich ohne. Bei relativ kühlem Wetter hat Event Vorteile, unbestritten. Aber absolut trocken bleibt man darin auch nicht. Wenns aber ab 15 °C regnet und es geht bergauf, dann wird man in beiden Jacken nass.

Ansonsten bietet die Jacke wenig Gewicht, gutes Packmaß und einen vertretbaren Preis.
 
Die atmungsaktive Regenjacke habe ich bisher noch nicht gefunden......

Genau deswegen fahr ich, nachdem mir meine teure Odlo-Jacke geklaut wurde, mit einer Aldi-Jacke. Die ist vom Gewicht her super (unter 400g) und hält wenigstens dicht. Vom Packmaß her gibt´s kleinere, das war mir aber egal. So selten wie ich die Jacke brauche, war ich nicht bereit, 150 € dafür auszugeben. Wenn ich nicht eine ausgesprochene Schönwetterfahrerin wär, sähe es natürlich anders aus.
 
Genau deswegen fahr ich, nachdem mir meine teure Odlo-Jacke geklaut wurde, mit einer Aldi-Jacke. Die ist vom Gewicht her super (unter 400g) und hält wenigstens dicht. Vom Packmaß her gibt´s kleinere, das war mir aber egal. So selten wie ich die Jacke brauche, war ich nicht bereit, 150 € dafür auszugeben. Wenn ich nicht eine ausgesprochene Schönwetterfahrerin wär, sähe es natürlich anders aus.

Ich hab hier eine gefunden, aber ich bin mir nicht sicher ob man die Jacke mit Rucksack an einem Regentag tragen kann. Aber ich denke die Regenjacke wird von mir nur in äußersten Regenfällen eingesetzt. Was meint ihr zu der Jacke?

http://qbloggt.blogspot.com/2009/08/driducks-basic-suit-leichte-und.html
 
Ich kenn das Zeug nur vom Hörensagen. Superleicht, günstig, aber anscheinend auch empfindlich. Außerdem hat die Jacke keine vernünftigen Ärmelabschlüsse. Da ziehts Dir auf Abfahrten ordentlich rein. Wenn Du mit Nadel und Faden umgehen kannst, sollte es kein Problem sein verstellbare Ärmelabschlüsse dranzunähen.
 
So ein Sack würde mir vom Schnitt her schon nicht zusagen - die Spray Jacket II von Vaude wiegt unter 300g, ist angenehm körpernah geschnitten, verlängerter Rücken, sehr geringes Packmass und ist auch noch ausreichend robust.
Die Jacke ist minimalistisch aufgebaut und mehr möchte ich als Jacke auch nicht transportieren - allerdings friere ich auch nicht so schnell wie meine Mitfahrer, die bei unseren vergangenen Touren allesamt schwerere und besser wärmende Jacken mit Kapuzen mitgeführt und diese auch häufiger getragen haben......
 
So das Regenjackenproblem wird nächstes Jahr gelöst, wenn die ganzen Hersteller Platz fürs neue Sortiment machen. :D

Noch eine Frage habe ich, warum soll der Deuter Speed Lite 20 so ungeignet für einen Alpencross sein. Ich hab ihn mal mit allen befüllt und er ist nur zu 2/3 voll. Daher ist auch noch Platz für eventuelle Einkäufe vorhanden. Das Tragesystem finde ich persönlich auch nicht so schlecht, selbst nach 7 Stunden fahrt, war er noch bequem. Es wären halt knappe 700g Gewichtsersparniss.
Gibst es driftige Gründe dagegen. Ich lasse mich gerne belehren ;)...

Ben
 
So das Regenjackenproblem wird nächstes Jahr gelöst, wenn die ganzen Hersteller Platz fürs neue Sortiment machen. :D

Noch eine Frage habe ich, warum soll der Deuter Speed Lite 20 so ungeignet für einen Alpencross sein. Ich hab ihn mal mit allen befüllt und er ist nur zu 2/3 voll. Daher ist auch noch Platz für eventuelle Einkäufe vorhanden. Das Tragesystem finde ich persönlich auch nicht so schlecht, selbst nach 7 Stunden fahrt, war er noch bequem. Es wären halt knappe 700g Gewichtsersparniss.
Gibst es driftige Gründe dagegen. Ich lasse mich gerne belehren ;)...

Ben

Wenn er ein Regencover hat, alles reingeht und das Tragesystem beim Fahren taugt seh ich da kein Problem. Wie du mit knapp 13-14l auskommst würde mich aber mal interessieren :).

grüße,
Jan
 
Wenn er ein Regencover hat, alles reingeht und das Tragesystem beim Fahren taugt seh ich da kein Problem. Wie du mit knapp 13-14l auskommst würde mich aber mal interessieren :).

grüße,
Jan

Jop Regencouver kann man dazukaufen, dazu noch alles im Rucksack Wasserdicht verpacken.
Das Tragesystem ist halt für Leichtbauten typisch, dünne minimal gepolsterte Schultergurte, Brustfixierung und auch noch eine Hüftfixierung. Somit verwackelt nichts, aber das ganze Gewicht wird auf den Schultern getragen. (Wobei letzten Sommer habe ich meinen 20 Kg Rucksack wegen einer Hüftverletzung 3 Tage nur auf den Schultern durch die Pyrenäen getragen und hatte damit auch keine Probleme)

Mit 14 Liter kommt man ganz gut aus, wenn man nur das notwendigste mintnimmt, darauf achtet, dass die Sachen ein möglichst kleines Packmaß haben und dann noch geschickt packen. Und dann auch noch geschickt planen, man kann z.B. die Windjacke in die Satteltasche packen...

Ben
 
Gut, ist dann ne Frage von den Eventualitäten / Abendkomfort den man haben will, unter 22L ging bei mir nichts (evtl. ohne nen paar Schuhe im Rucksack ;))...

grüße,
Jan
 
In der Liste steht:
Am Körper - Unterhose - Radhose.
Falls die Radhose einen Einsatz hat würde ich auf die Unterhose unbedingt verzichten.
Es sei denn diese Unterhose ist der Einsatz.
 
Gut, ist dann ne Frage von den Eventualitäten / Abendkomfort den man haben will, unter 22L ging bei mir nichts (evtl. ohne nen paar Schuhe im Rucksack ;))...

grüße,
Jan

Darüber lässt sich sicher streiten, aber man kann sagen , je weniger man tagsüber zu schleppen hat, desto erholter ist man Abends ;)...
Nimmst du wirklich noch ein extra paar Schuhe mit ??? :confused:

In der Liste steht:
Am Körper - Unterhose - Radhose.
Falls die Radhose einen Einsatz hat würde ich auf die Unterhose unbedingt verzichten.
Es sei denn diese Unterhose ist der Einsatz.

Erstmal warum??? Und dann noch, ich hab in der Radhose mein Polster und kann nur aus Erfahrung sagen, es ist ******* unangenehm ohne Unterhose zwischen drin :D, vllt auch geschmackssache, aber ich denke ich werde bei der Kombination bleiben.

Ben
 
Darüber lässt sich sicher streiten, aber man kann sagen , je weniger man tagsüber zu schleppen hat, desto erholter ist man Abends ;)...
Nimmst du wirklich noch ein extra paar Schuhe mit ??? :confused:
[...]

Ben

Bei den Touren mit Klickpedalen ja. Da ich dadurch auf nichts verzichten musste und es in den 25l Rucksack passte wars immer ok. Nächstes mal aber wohl mit Flatpedalen unterwegs, da müssen die Schuhe dann auch abends herhalten.
Die Abendliche Erholung ist aber umso geringer je durchgefrorener man ankommt, wie gesagt es ist letztendlich ne individuelle Sache die im gewissen Rahmen ja auch noch von der kurzfristigen Wettervorhersage abhängig ist.

grüße,
Jan
 
Du verstehst den Sinn eines Einsatzes in der Radhose?

Mit Unterhose (sowieso auf langen Touren) hat man die idealen Vorraussetzungen für Druckstellen/offene Stellen /bakterielle Probleme.
 
Du verstehst den Sinn eines Einsatzes in der Radhose?

Mit Unterhose (sowieso auf langen Touren) hat man die idealen Vorraussetzungen für Druckstellen/offene Stellen /bakterielle Probleme.

Anscheinend nicht, ich nutze die Polesterung eigenetlich nur dafür, falls mal bei einem Sprung ich von den Pedalen abrutschen sollte und mir die E*** aufschlagen sollte. Ansonsten auf Touren wärmt sie schön...
Den Komfort einer teuren Radhose habe ich noch nie verstanden, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Ich denke es wäre für mich locker möglich auch ohne Radhose einen AlpenX zu machen, jedoch mag ich den zusätlichen Schutz. Bis jetzt hatte ich selbst auf längeren Wochendtouren mit dieser Kombination keine Probleme, daher vetrau ich darauf.

Ben
 
Klar letztendlich kann man auch mit einem 3 Gang Damenrad eine Alpentour machen :-)

Aber so habe ich nun auch etwas gelernt, Radhoseneinsätze gibt es damit man sich die Eier nicht einschlägt, nur warum gibt auch extra Modelle für Frauen *grübel*?
 
Ich hab ungefähr dasselbe dabei wie du und damit ist mein 25l Rucksack fast voll, grad, dass noch die Abendschuhe reinpassen, die aber faltbar sind! Und du willst das in 14l reinbekommen? Da hab ich schon auf Tagestouren bei kühlen Temperaturen Probleme.
 
Ich hab ungefähr dasselbe dabei wie du und damit ist mein 25l Rucksack fast voll, grad, dass noch die Abendschuhe reinpassen, die aber faltbar sind! Und du willst das in 14l reinbekommen? Da hab ich schon auf Tagestouren bei kühlen Temperaturen Probleme.

So um die Antwort zu liefern, einfach alles auf einen Haufen schmeißen und in den Rucksack stopfen :D:D

Ich hab mal Bilder gemacht, habe meinen Haglöfs Raw gefüllt, der Rucksack hat genau 14 Liter. Ich habe jetzt nicht alle Sachen identisch mit der Packliste reingeworfen, Regenjacke, Sonnencreme, Verbandszeug, Handy (damit musste ich ja die Fotos machen). Jedoch habe ich als Ersatz drei paar dicke Trekkingsocken mit reingestopft. Ich hoffe jetzt ist die Frage geklärt wie ich das Zeug in 14 Liter stopfen kann.;)

http://img683.imageshack.us/i/23122009709.jpg/
http://img121.imageshack.us/i/23122009706.jpg/
http://img42.imageshack.us/i/23122009707.jpg/

Es tut mir Leid das ich nur die Links schicken kann, aber irgendwie spinnt bei mir gerade MTB-News, sodass keine Bilder dargestellt werden und ich andauernd mich nicht einloggen kann :mad:...

Ben
 
Hallo,
da ich ja schon ein paar TA gefahren habe, und wirklich auch jedes Jahr die Packliste überarbeitete, unter Berücksichtigung meiner Wünsche und für mich noch einen Rest LUXUS, würde ich mit den hier gezeigte Textilien und oder Ausrüstungsgegenstände nicht zurecht kommen.

25 Ltr. ist das was ich glaube ein gutes Mittelmaß für eine TransAlp.

Aber wie gesagt jeder hat da andere Wünsche/Vorlieben Einsatzgebiete bei einer TA.

Mein Deuter 25ltr.Sack wiegt incls. Werkzeug, Pumpe und allem was man braucht ca. 5,5kg---:daumen:

Angefangen habe ich 2005 mit einem 30ltr. DEUTER Transalpine 30 und Lenkertasche plus Topeak Satteltasche. Was eindeutig für mich nicht akzeptabel ist. Seither trage ich alles außer die Trinkflasche im Rucksack.
Der 30er begleitet mich auch bis heute noch zuverlässig.

2007 habe ich einen leichte Variante, den Deuter Speed-Lite 30 probiert mit genau 703g.
Die zweite TransAlp in 07 wieder den 30er TA von Deuter genommen, deutlich besserer Tragekomfort, den ich auch in 2008 mit in die Alpen nahm.

In 2009 erstmals einen 25 Ltr. von Deuter probiert, hat auch gereicht bei für meine Rückenlänge bessere Trageeigenschaften als der 30 Ltr. Sack von Deuter.

In 2010 werde ich mal den Salomon MINIM-30 probieren. Der trägt sich jetzt schon SUPER und hat auch ne TOP Rückenbelüftung.
Dazu für einen 30 Ltr. Rucksack extrem leicht mit 580g bei diesem geilen Tragekomfort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß ja nicht, wie viel luxus ihr alle braucht, aber ich hba meinen camelback mayhem (11,5 l!!!!!!!)rucksack jetzt mal gepackt, ich hatte nicht alles da hab aber für alle sachen einen guten ersatz gefunden, komm jetzt auf 3Kg ohne trinkwasser.... schoner sind schon am pack dran, das einmzige was mir noch fehlt ist der schlafsack.... hat davon einer die maße, wie man den maximal zusammenfalten kann???

Niki
 
Hallo,
da ich ja schon ein paar TA gefahren habe, und wirklich auch jedes Jahr die Packliste überarbeitete, unter Berücksichtigung meiner Wünsche und für mich noch einen Rest LUXUS, würde ich mit den hier gezeigte Textilien und oder Ausrüstungsgegenstände nicht zurecht kommen.

25 Ltr. ist das was ich glaube ein gutes Mittelmaß für eine TransAlp.

Aber wie gesagt jeder hat da andere Wünsche/Vorlieben Einsatzgebiete bei einer TA.

Mein Deuter 25ltr.Sack wiegt incls. Werkzeug, Pumpe und allem was man braucht ca. 5,5kg---:daumen:

Angefangen habe ich 2005 mit einem 30ltr. DEUTER Transalpine 30 und Lenkertasche plus Topeak Satteltasche. Was eindeutig für mich nicht akzeptabel ist. Seither trage ich alles außer die Trinkflasche im Rucksack.
Der 30er begleitet mich auch bis heute noch zuverlässig.

2007 habe ich einen leichte Variante, den Deuter Speed-Lite 30 probiert mit genau 703g.
Die zweite TransAlp in 07 wieder den 30er TA von Deuter genommen, deutlich besserer Tragekomfort, den ich auch in 2008 mit in die Alpen nahm.

In 2009 erstmals einen 25 Ltr. von Deuter probiert, hat auch gereicht bei für meine Rückenlänge bessere Trageeigenschaften als der 30 Ltr. Sack von Deuter.

In 2010 werde ich mal den Salomon MINIM-30 probieren. Der trägt sich jetzt schon SUPER und hat auch ne TOP Rückenbelüftung.
Dazu für einen 30 Ltr. Rucksack extrem leicht mit 580g bei diesem geilen Tragekomfort.

Den Salomon kannte ich noch gar nicht, wäre auch eine Überlegung wert. Kannst du vllt mal eine Packliste von dir posten? Des wäre mal schön zu sehen wie du auf 5,5 Kg kommts ;)
 
Also ich weiß ja nicht, wie viel luxus ihr alle braucht, aber ich hba meinen camelback mayhem (11,5 l!!!!!!!)rucksack jetzt mal gepackt, ich hatte nicht alles da hab aber für alle sachen einen guten ersatz gefunden, komm jetzt auf 3Kg ohne trinkwasser.... schoner sind schon am pack dran, das einmzige was mir noch fehlt ist der schlafsack.... hat davon einer die maße, wie man den maximal zusammenfalten kann???

Niki


Kannst du vllt auch mal kurz aufschreiben was du alles mitnimmst? Mal ne ganz blöde Frage wofür einen Schlafsack? Oder meinst du ein Inlett?

Ben
 
Also ich würde mal die Packlicste von player 599 mal gerne sehen!
11,5 ltr Inhalt und dazu nur 3 kg - da muss ja schon die Zahnbürsdte zu Hause bleiben:D
Spartanischer gehts wohl nicht mehr - oder fehlt da was?
 
Kannst du vllt auch mal kurz aufschreiben was du alles mitnimmst? Mal ne ganz blöde Frage wofür einen Schlafsack? Oder meinst du ein Inlett?

Ja, ich meine ein Inlett...

Also, hier mal die liste:
Mütze
Kuli (zahnbürstenersatz:))
Deo
t-shirt (als handtuchersatz:))
Zahpastatube
warmer pulli vom aldi(ist sehr dünn und seeeehr warm)
lange badehose als abendhose
2 unterhosen
1 paar socken
4 paar snowboardsocken (als ersatz für den ganzen rest, der jetzt noch fehlt, z.b. Der hüttenschlafsack...)
Handy
Aufladekabel
die Lampe hab ich an mein fahrrad geschraubt, und ich hab ne sehr große satteltasche, und weil ich mit freunden fahr braucht man ja auch nur 1 schloss, dass derjenige nehmen kann der am wenigsten gewicht im rucksack hat, des werd aber wahrscheinlihc eh ich sein, aber dafür find ich acuh noch platz:)
und dann hab ich noch in den wasserbehälter luft reingeblasen, damit das ganze ein bisschen aufgeblähter ist, um zu schauen ob das auch alles noch passt wenn wasser drin ist.....

lg
Niki
 
Zurück