Packtaschen für Fully und 2-3 Tages-Touren - Tipps?

Registriert
7. Oktober 2010
Reaktionspunkte
482
Ort
Frankfurt am Main
Ich spiele mit dem Gedanken, mir Packtaschen für´s Fully anzuschaffen.

Habe vor, mal ab und zu ne kurze Campingtour von 2-3 Tagen nur mit dem Rad zu unternehmen.
Am ersten Tag in Frankfurt starten, mir nicht zu weit weg nen Campingplatz suchen, z.B. im Spessart oder Taunus, am nächsten Tag dort biken und am dritten Tag wieder zurückfahren. Bikepacking light sozusagen.

Letztes Jahr hab ich das auch schonmal gemacht, aber nur mit nem großen (Billig-)Rucksack 45L vom Aldi, das geht bestimmt komfortabler.

Ich suche also passende Packtaschen für Lenker und Sattel, zusätzlich würde ich noch meinen kleinen Rucksack (Deuter EXP12) mitnehmen.
Es gibt ja die von Ortlieb, Seat-Pack und Handlebar-Pack, auch hier getestet ( http://www.mtb-news.de/news/2016/04...pack-handlebar-accessory-bikepacking-taschen/ ), zusammen passen da bis zu 31,5L rein, ca. 230€. Püh...


Dann hab ich noch die Teile von Topeak im Netz gefunden, BackLoader und FrontLoader, zusammen nur 18L, dafür erträglichere 140€. Nur hab ich zu denen gar keine Tests, Erfahrungsberichte oder sonstwas gefunden, Infos auch nur auf der englischsprachigen Topeak-Seite, nicht auf der deutschen.

https://www.bike-components.de/de/Topeak/BackLoader-Satteltasche-Modell-2017-p54704/
https://www.bike-components.de/de/Topeak/FrontLoader-Lenkertasche-Modell-2017-p54700/

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit den Dingern? Oder noch Alternativen parat? Wie macht Ihr das?


Reinpassen (oder zusätzlich oben draufpassen) müssen: Kleines Zelt (Jack Wolfskin Gossamer), Minischlafsack, Schlafunterlage (letztes Mal ohne, war nicht so bequem), Wechselklamotten, bisschen Waschzeug, Handtuch, evt. kleiner Gas- oder Esbitkocher und kleines Kochgeschirr, Proviant für unterwegs (Essen für Camping wird irgendwo vor Ort gekauft), und was man sonst sowieso beim biken im Rucksack hat. Meine Hängematte mit wirklich winzigem Packmaß und die Spiegelreflex (kleine Canon 100D, trotzdem sperrig) wären auch noch gut. :)
 

Anzeige

Re: Packtaschen für Fully und 2-3 Tages-Touren - Tipps?
Mit dem Ortlieb Handlebar Pack habe ich letztes Jahr vor ner kleineren Tour auch geliebäugelt. War zum damaligen Zeitpunkt dann aber entgegen der Versprechen von Ortlieb noch nicht auf dem Markt :mad:

Ansonsten würde ich dir zu dem Thema das "Light Bikepacking"-Unterforum hier ans Herz legen. Da gibt's nen ganzen Thread über diverse Taschen. Vielleicht ist ja auch was für dich dabei.
 
Danke, eigentlich hab ich genau so ein Unterforum gesucht, aber irgendwie nicht gefunden.
Werd mich mal reinlesen, nach erstem Überfliegen aber keine Aussagen zu den Topeak-Taschen, und ob das für Fullys überhaupt so richtig funktioniert (denke mal schon, notfalls hinten Lockout?).

Jedenfalls bekomm ich auch durch die ganzen Fotos im Unterforum grad richtig Bock drauf, mal loszufahren...
 
Danke, eigentlich hab ich genau so ein Unterforum gesucht, aber irgendwie nicht gefunden.
Werd mich mal reinlesen, nach erstem Überfliegen aber keine Aussagen zu den Topeak-Taschen, und ob das für Fullys überhaupt so richtig funktioniert (denke mal schon, notfalls hinten Lockout?).

Jedenfalls bekomm ich auch durch die ganzen Fotos im Unterforum grad richtig Bock drauf, mal loszufahren...

Ja, das fixt einen immer son bisschen an[emoji6]

Hab jetzt die Topeak-Tasche nicht konkret vor Augen, ist aber wahrscheinlich ähnlich die Ortlieb-Tasche für die Sattelstütze oder?
Sehe da jetzt kein enormes Problem.
 
Andere Lösung:

Grundträger selber gebaut, der Gepäckträger war von der Stange.

Und so beladen:


Am Lenker war noch eine Lenkertasche (damals Racktime, jetzt Vaude) mit einer EOS M3 und 2 Wechselobjektiven. Hinten einmal komplett Gepäck mit Zelt, Schlafsack, Matte und Kochzeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlecht! Ich bewundere ja so Selbstbautalente, die Lösung sieht ziemlich stabil aus, hast aber auch ordentlich was draufgeladen!
Für mich wäre das vielleicht too much, für 2-3 Tage brauch ich ja nicht so viel Zeug. Du warst bestimmt länger unterwegs (?)
 
Nicht schlecht! Ich bewundere ja so Selbstbautalente, die Lösung sieht ziemlich stabil aus, hast aber auch ordentlich was draufgeladen!
Für mich wäre das vielleicht too much, für 2-3 Tage brauch ich ja nicht so viel Zeug. Du warst bestimmt länger unterwegs (?)

Gute zwei Wochen.

Aber noch erheblich Verbesserungspotential an Mensch und Maschine. Ich Depp hab nicht mitbekommen, dass sich die Schrauben an den Rohrschellen gelockert haben. Hätte ich doch besser mal mit Schraubenkleber reinkleben sollen (Selbstsichernde Schrauben waren im Baumarkt aus :( ). Ergebnis: Schweißnaht hat ne Kerbe von der Kante der Rohrschelle.

Der gekaufte Gepäckträgerteil wird auch durch einen Eigenbau ersetzt (zu biegsam, die Taschen sind immer näher an die Felgen gewandert und mussten hochgebunden werden) und das Ganze wird noch verlötet.
 
@Abragroll : Ja da hab ich schon reingeschaut, das "Light Bikepacking"-Unterforum mittlerweile entdeckt. Schon interessant was da alles auf´s Rad passt und man vor lauter Taschen das Bike nicht mehr sieht. ;)

Die meisten sind aber Hardtails und deshalb war ich mit den großen Satteltaschen bissl unsicher. Sollte aber passen.

@Toxic_Lab : Oder ne Sicherungsmutter druff. Das ist das Schöne am Selbsbau, kann alles noch umgebaut und angepasst werden. Für zwei Wochen Tour lohnt sich das bestimmt auch. Aber für meine 2-3 Tagestouren werd ich auf Fertiglösungen zurückgreifen.
Hab schon paar mal selbst was gebastelt (z.B. Halterung für Handy oder Action-Cam) aber dann am Ende doch bessere fertige Lösungen gefunden bzw. gemerkt dass die doch besser funktionieren und teilweise günstiger sind.

Momentan tendiere ich zu den Topeak-Taschen, nicht zu groß und preislich angenehmer als Ortlieb und Konsorten.
Noch ist es aber eh bissl frisch draußen...:)
 
Zurück