Pademelon CS.1-Lenkungsdämpfer im Test: Das Plus an Kontrolle

ich hab in Erinnerung das luke meier smith sogar ein rennen gewonnen hat damit. dachte das war damals der durchbruch weil auch pinkbike das dämpfungs teil gefeiert hat. nachdem sie bei kis die fehlende dämpfung bemängelt haben. aber durchbruch ist ausgeblieben.
Richie Rude war damit auch die 2024er Saison ziemlich erfolgreich unterwegs... dieses Jahr aber wieder nicht, aber da ist Enduro für ihn ja "Nebensache" neben Downhill.
Wohlgemerkt ist keiner von denen von Pademelon gesponsort... das wurde wohl in der Off-Season vor 2024 getester und für hilfreich befunden und daher für die Saison genutzt.

Im Downhill ist es mir bei keinem bisher aufgefallen... was sich wiederum sehr gut mit @Gregor s Aussage deckt, dass es am Downhiller weniger Auswirkung hat wegen der von ihm geschilderten Gründe.
Da sind die Massedämpfer ja der heiße (und sehr erfolgreiche) Trend... diese sieht man wiederum im Enduro-Sport sehr selten.

Spannende Zeiten für spannende Technologien :D

Wie einige schon schrieben bei der Analogie von O-Chain: mal schauen ob es hier eine V2 oder V3 geben wird, die kostengünstiger, weniger anfällig und einfacher montierbar wird.
Grundsätzlich spannend ist es ja schon, aber die Hürden für Privatfahrer vermutlich aktuell viel zu groß.
 
Spannende Zeiten für spannende Technologien
Wie niedlich :D
Die 90er waren spannend und es gab Innovationen am laufen den Band. Heute wird doch bloß alles wiedergekäut und mit neuem - natürlich hippem englischen Namen! - zum x-ten Mal auf den Markt geworfen. Wie langweilig!


Nicht, daß so ein Ding für Profis nicht sinnvoll wäre, um die letzte Zehntelsekunde im Rennen herauszuholen und bei den "Profis im Geiste" das Bedürfnis nach der perfekten Ausrüstung befriedigt wird und mit dem technischen Stand anerkennende Blicke auf der Waldautobahn und der Eisdiele geerntet werden, aber innovativ ist hier genau gar nix

Gregor sucht scheinbar noch die Zeiten, die er irgendwo notiert hat oder der Geschwindigkeitszuwachs war am Ende doch nur "spürbar"....so wie manche Menschen die heilende Wirkung von Globuli spüren ;)
 
Gregor kann das schon gut einordnen, hab gehört der Kerl ist schon das ein oder andere Rennen gefahren und gar nicht so langsam...

Und worum geht's denn wenn du neues Rad läuft's, neues Fahrwerk, neue Reifen usw usw...richtig, ums Gefühl für den Großteil von uns. Die wenigstens Teile die du änderst machen die mal fix 5 Sekunden pro Minute schneller, wenn sich das Rad aber besser anfühlt ist es doch erstmal nicht falsch
 
Zurück