Pannensicherer MTB Reifen?

Chris87

Profianfänger
Registriert
6. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Speyer
Hallo,
ich such für hinten einen ziemlich pannensicheren MTB Reifen. Breite geht glaub ich maximal 2,25" rein. Hab jetzt allerdings ein 2,1"er drinnen. Schwalbe Racing Ralph is bei mir unten durch. Ständig platten und gleich verschlissen. Zur Zeit hab ich einen Schwalbe Smart Sam in der 2,1"er Version. Der is allerdings auch net gerade pannensicher. Nach ca 150km schon den ersten Platten. Also ich fahr mit meinem Bike schon recht oft auch in der Stadt rum, oder Schotter und sowas. Das Problem in der Stadt is, die Leute schmeißen überall ihre Flaschen weg und irgendwelche Idioten zertrümmernse dann, und dann liegen die Glascherben aufm Radweg oder sonstwo auf nem Weg, man fährt durch, weil man die Scherben net immer gleich sieht und hat gleich nen Platten. Das is extrem ärgerlich, außerdem vermiest das einem die ganze Tour.
Gewicht is mir bei dem Reifen relativ egal. Er sollte halt en ordentliches MTB Profil mit guter Traktion im Gelände haben und einigermaßen extrem pannesicher bei den ganzen Scherben hier überall. Ich möcht nämlich net jede Woche nen Schlauch unterwegs flicken müssen.
Danke für die Beratung, ich blick da bei den ganzen Pannensicherheitsdingen bei Schwalbe nämlich nimmer richtig durch und bei anderen Herstellern hab ich mich noch net mit beschäftigt.
 
Bin als Radkurier auch viel in der Stadt unterwegs. Hatte am Anfang auch ziemlich Probleme mit ständigen Platten...nerv!
Wollte mir auch nicht gleich so nen teuren Satz von den Pannensicheren Reifen holen. Habe bei meinem Händler nachgefragt und der bot mir eine Art 4cm breites Gummiband an, dass zwischen Mantel und Schlauch gelegt wird und das hat sehr gut geholfen. Problem nur bei der Montage da muss man ziemlich fummelt, damit diese Band gerade liegt da sonst der Reifen eiert.

Ansonsten aufpassen das man nicht durch Glas fährt,dass heißt Augen auf bei der fahrt:D :D :D
 
Was ist denn mit den Anti-Platt Einlagen ?
Ein Freund von mir hat die drin und ist seit dem Pannenfrei unterwegs. (seit Monaten)
Hatte hier in nem seperaten thread mal nach euren Meinungen gefragt, aber hier antwortet ja keiner! (Komisches Forum... :spinner: )
 
S-Racer schrieb:
also mit einem MTB Reifen fährt man nicht in der Stadt herum....;)

für solche Sachen gibt es Schwalbe Marathon Reifen mit extra Kautschukeinlage.

http://www.schwalbe.de/ger/de/fahrrad/on_tour/produktgruppe/?ID_Produktgruppe=21

M.
Ja, das is sone Sache. Um auch mal in eine MTB taugliches Gelände zu kommen muss ich ja auch durch die Stadt fahren. Da möcht ich net unbedingt bei jeder Tour unterwegs die Reifen wechseln ;-).
Die pannensicheren Schwalbe Reifen hab ich auf nem anderen Rad drauf. Das hab ich vergessen zu sagen. Sind wirklich gut. Schon die ganze Zeit pannenfrei damit. Das problem aber is, die sind viel zu schmal und im Gelände hat man auch nich wirklich viel Grip damit. Die anti-Platt-Einlagen wären ne Lösung, das hab ich noch nich gewusst dass es sowas gibt. Danke für den Tipp. Wenn dann nur nich das Aufwendige montieren wäre ;-). Aber vielleicht gibts ja noch ne andere Lösung.
wenn dir das gewicht egal ist vollgummireifen!!
Hm, aber mal im Ernst, wer fährt denn mit sowas rum ;-). Außerdem hab ich noch nirgends Vollgummireifen gesehen.
 
Eclipse Latexmilch in den Schlauch. Dann gibts keine Sauerei bei der Montage und Löcher bis 2mm werden immer wieder abgedichtet. Oder umziehen. Meine SS haben bei bisher 2500km in der Stadt noch keinen Platten gehabt.
/Deer_KB1
 
kauf dir die Schwalbe Alberts, ich hab die seit über 1000km und noch keinen Platten, mit dem Fat ALbert habe ich sogar 3000km auf dem Vorderrad geschaft, hinten passt er leider nicht :(
Im übrigen schone ich die Reifen nicht oder so, die müssen schon mal öfters durch Dornen und über spitze Steine, man sieht ein paar oberflächliche Schnitte aber nichts schlimmes
 
Ja, der Albert wär ne Möglichkeit mit diesem Band zwischen Schlauch und Reifen vielleicht noch. Mal ne Frage zu diesem Band. Um diese fummelige einbauerei zu vermeiden, könnte man da nicht einfach mit doppelseitigem Klebeband oder sowas dieses Antiplattband fixieren, damit es nicht verrutscht?
Ansonsten aufpassen das man nicht durch Glas fährt,dass heißt Augen auf bei der fahrt
Naja, wenn man mal mit um die Tempo 30 fährt is schon zu spät wenn man die Glascherben sieht, außerdem sieht man die nicht immer. Selbst auf Schotterwegen hab ich mir durch so Dachziegelstücke den Reifen aufgeschlitzt. Also manchmal is das einfach unvermeidbar, solches Zeugs zu umfahren.
 
Albert ist schon super, hab ich auch.Wenn man allerdings viel Stadt fährt, und nicht den max. Grip braucht, reicht auch der Conti Vertical aus,(hat ich vorher) der ist preiswerter und hat eine etwas härtere Mischung, wodurch es event. Glas schwerer hat.
 
Ich vertraue Werbe- und Anzeigentexten blind, daher:
"Specialized MTB XC Reifen - Specialized FastTrack Reifen Einsatz: Marathon - XC Race - der Fast Track wurde speziell für die Specialized Teamfahrer entworfen. Sein außergewöhnlich leichtes Gewicht und der niedrige Rollwiderstand zusammen mit dem großen Volumen machen diesen Reifen zum schnellsten Geländereifen der Welt. Seine Lauffläche mit geringflächigem Mittelstreifen und abgeschrägten Kanten, garantiert Geschwindigkeit, während die Schulternoppen hervorragende Kurven - und Bodenhaftung gewährleistet ...
Armadillo Elite - Nahezu 100% Pannensicherheit in Kombination mit dem Gewicht und den Fahreigenschaften von Hochleistungs-Reifen. Die exklusive Armadillo Elite Karkasse verkraftet selbst die schlechtesten Straßenbeläge AusführungGrößeGewichtPreis Sport 60TPI26x2.0755g14,50€ Pro 120TPI26x2.0590g25,00€ Armadillo Elite 120TPI26x2.0640g42,50€ Pro Tubeless 120TPI26x2.0765g35,00€ S-Works 127TPI26x2.0540g39,90€ S-W Tubeless 127TPI26x2.0628g45,00€"
Boah!
 
klmp77 schrieb:
Ich vertraue Werbe- und Anzeigentexten blind, daher:
"Specialized MTB XC Reifen - Specialized FastTrack Reifen Einsatz: Marathon - XC Race - der Fast Track wurde speziell für die Specialized Teamfahrer entworfen. Sein außergewöhnlich leichtes Gewicht und der niedrige Rollwiderstand zusammen mit dem großen Volumen machen diesen Reifen zum schnellsten Geländereifen der Welt. Seine Lauffläche mit geringflächigem Mittelstreifen und abgeschrägten Kanten, garantiert Geschwindigkeit, während die Schulternoppen hervorragende Kurven - und Bodenhaftung gewährleistet ...
Armadillo Elite - Nahezu 100% Pannensicherheit in Kombination mit dem Gewicht und den Fahreigenschaften von Hochleistungs-Reifen. Die exklusive Armadillo Elite Karkasse verkraftet selbst die schlechtesten Straßenbeläge AusführungGrößeGewichtPreis Sport 60TPI26x2.0755g14,50€ Pro 120TPI26x2.0590g25,00€ Armadillo Elite 120TPI26x2.0640g42,50€ Pro Tubeless 120TPI26x2.0765g35,00€ S-Works 127TPI26x2.0540g39,90€ S-W Tubeless 127TPI26x2.0628g45,00€"
Boah!

Ich habe den Reifen auf meinem Epic drauf und bin sehr zufrieden damit. Nun habe ich nur das Problem, wo kann ich denn diesen Reifen nachkaufen? Habe mich bereits durchs Internet gegoogelt und in ebay eine Suchabfrage - nix Erfolg. Kennt jeman einen Online Shop mit Specialized Reifen?
 
Schon mal Latexschläuche in Erwägung gezogen? Hatte vorher auch immer Huddel mit Platten, v.a. weil der Racing Ralph hinten anfällig gegen Durchschläge ist. Seitdem ich mit Latex unterwegs bin habe ich keine Platten mehr und der Reifen rollt und dämpft besser. Ausserdem kann ich mit noch weinger Druck fahren ( ca. 1,8 bar). Der Nachteil ist nur das nachpumpen, was ich aber dafür gerne in Kauf nehme.
 
Ja, das wär denk ich noch ne gute Möglichkeit. Lieber pumpe ich dann öfters auf und kann dann aber sicher sein, dass ich unterwegs nicht ständig den Reifen flicken muss. Ich glaub ich werd dann erstmal ausprobieren wie's mit den Latexschläuchen läuft. Danke für den Tip.
 
Zurück