Pannensicherere MTB- Reifen

DaCube

Die Legende ist zurück!
Registriert
27. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Hilden
Fahr auffem 26"-MTB die Schwalbe-Reifen Rocket Ron und Racing Ralph 26x2,25. Alle geschätzte 1000km hab ich ne Platten!
Dazu sind dann richtige Schnitte in der Oberfläche auch in den Noppen. Ich hab 3bar Luftdruck drauf! Überwiegend fahr ich Asphalt oder bessere Waldwege.
Habt Ihr andere Reifen-Empfehlungen?
 
Du beschreibst leider nicht genau, wie die Platten bei Dir entstehen (Durchstich/Dornen oder Durchschlag).
Den Racing Ralph gibt es aber in einer "Double Defense"-Ausführung. Das Problem von Durchstichen sollte damit weitgehend beheben sein.

Ansonsten eben tubeless.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde dir zu tubeless raten. damit hat sich das problem weitestgehend erledigt. aber wenn du durch scherben und dornen fährst, musst du mit sowas leider verstärkt rechnen
 
Passt tubeless auf jede Felge und kann man das Ding wegschmeissen, wenn ein Loch drin ist (und muss man immer dann einen Ersatzmantel dabei haben)?
Und was ist UST?
Fragen über Fragen...
confused.gif
 
Zu Tubeless-Systemen kannst du dich über die SuFu informieren. Tubeless-Reifen sind normale Reifen, die nur bisschen genauer gefertigt sind, dass sie straff auf entsprechenden Tubeless-Felgen sitzen. Die Tubeless-Reifen passen mit Schlauch auf jede Felge. Ohne Schlauch halten sie nur auf einer Tubeless-Felgen sicher. Bastellösungen mit Rimstrips können bei nicht Tubeless-Felgen funktionieren, müssen aber nicht.
 
Hi,

Ich habe es letzte Saison so gemacht.
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=WRM7gq1fcoQ"]how to do "ghetto" tubeless part 1 - YouTube[/nomedia]

Jetzt habe ich TL-Ready-Felgen.

PuMod
 
Hallo,
also eigentlich finde ich alle 1000 km gar nicht schlecht.
Dein Problem ist wohl, dass Du gewichtsreduzierte Racerreifen fährst. Die sind bei Neurädern meistens drauf, weil sie die billigste Möglichkeit für die Hersteller sind, Gewicht zu reduzieren. Und wo wir heutzutage alle im Internet nach den leichtesten Rädern suchen, haben sie wohl auch keine andere Wahl.
Wenn du ansonsten mit Deinen Reifen zufrieden bist, kannst Du innen in die Reifen so Pannenschutzstreifen einlegen (ja, das rollt schlechter), das ist die billigste Möglichkeit. Wenn die Reifen sowieso runter sind, und Du vielleicht auch ein bisschen mehr Halt willst, es gibt von den meisten Ultraleichtverkaufsattrappen auch eine besser geschützte Version (heisst bei Schwalbe wohl DoubleDefense, gibt es auch zB bei Conti). Die sind schwerer als deine Reifen, rollen aber ganz gut. Ich selber habe Erfahrung mit MountainKing (Conti) und NobbyNic (Schwalbe) und fand beide gut in der verstärkten Version (Mit den ungeschützten NN konnte ich nicht ohne Panne an einer Rosenhecke lang fahren), beiden Reifen sind etwas "geländiger" als Deine)
Uli
 
Zurück