Park Tool TS2 mit Messuhren ?

G

GT_Biker

Guest
hi habe mir einen parktool ts2 zentrierständer bestellt, wollte fragen ob irgendeiner eine erfahrung damit hat oder weis wie es geht, mir wurde erzählt man kann an den ts2 messuhren nachrüsten, geht das ? danke
 
wieso sollte ich nciht wissen wie es geht klar weis ich wie es geht aber mit messuhren ist es halt einfach genauer und 500 euro für den dt swiss wollt ich nicht ausgeben,
 
achso ok meinet das auf die messuhren bezogen ...vllt hat es ja schon einer gemacht und kan paar bilder oder so posten
 
hi habe mir einen parktool ts2 zentrierständer bestellt, wollte fragen ob irgendeiner eine erfahrung damit hat oder weis wie es geht, mir wurde erzählt man kann an den ts2 messuhren nachrüsten, geht das ? danke


die brauchste nicht, sowas hat man vielleicht mal im Radladen.
Ich habe auch den TS-2, der ist gut und genau genug so wie er ist.

Was ich mir dafür höchstens mal anschaffen würde - und was auch Sinn macht - ist eine Zentrierlehre (um 80 Euro glaube ich) für den Ständer selbst damit die Laufräder mittig bleiben.

park_1554_1.jpg


Park's 1554-1 TS-2/TS-3is included with the TS-3 truing stand. The 1554-1 can be used with the TS-2 as well. The 1554-1 represents a dished rear wheel. NOTE: For centering procedures for the TS-2 see TS-2 Centering. The 1554-1 will help align the TS-2 stand, but for accurate work with the TS-2, working with a dishing tool such as the WAG-4 is recommended.
 
das der gut ist weis ich auch und ich krieg das auch ziemlich genau hin will aber amliebsten noch messuhren haben weill 100prozent und nicht 99, bin perfektionist.. wenn einer was weis bitte einfach posten hier danke
 
dann würd ich aber digital-fühlhebelmessuhren nehmen.
dann kommst du mit 2 messuhren für höhen und seitenschlag bestimmt auf weitere 150euro mind.
analoge gibts schon für um die 40euro pro stück
 
nein ich will wenn dann analoge messuhren haben , mal sehen wenn keiner nen ipp oder was weis werd ich wohl selber ein gestell bauaen und es dann dran schrauebn oder so , basteln:)
 
Messuhren bekommt man schon ab 15 Euro. Die sind für einen Zentrierständer völlig ausreichend.
Der Vorteil einer Messuhr ist nicht unbedingt die Genauigkeit (auf 1/100mm kann man sowieso nicht zentrieren), der Vorteil ist ganz einfach, dass man sofort eine Aussage hat wie gross und anwelcher Stelle die Unwuchten sind. Auch kann man mit ihr wunderbar, mittels der Umschlagmethode, die Laufradmitte bestimmen.
Nachrüsten kann man die Dinger immer. Es ist ja nicht notwendig sie auf irgend einen genauen Abstand einzustellen man wil ja nur die Abweichungen wissen.
Als Tastspitze für den Fühler passt gut eine Ventikappe von einem SV-Ventil.
 
Zuletzt bearbeitet:
he danke für 10 euro werd ich gleich mal welche bstellen denk ich und dann nur mal sehen wie ich die da so ranbekomme das sie auch verstellbar sind für verschiedene laufradgrößen, und alles zusammen passt , mal sehen dnake erstmal viiel. hat ja jemand es selber am ts2 gemacht und kann paar bilder posten
 
he danke für 10 euro werd ich gleich mal welche bstellen denk ich und dann nur mal sehen wie ich die da so ranbekomme das sie auch verstellbar sind für verschiedene laufradgrößen, und alles zusammen passt , mal sehen dnake erstmal viiel. hat ja jemand es selber am ts2 gemacht und kann paar bilder posten

Die Messuhr für 10 Euro hat nur einen Stellbereich von 10mm. Man kann damit arbeiten, doch für grössere Seitenschläge müsstest Du dann erst mal grob vorzentrieren.
Die Messuhr musst Du nicht unbedingt am Zentrierständer befestigen. Du kannst dir auch einen stabilen Ständer bauen und damit die Messuhr dann neben den Zentrieständer stellen. Solche Messuhrhalter gibt es auch in vielen Variationen zu kaufen.
 
die hab ich auch , könnt ihr euch eure kommentare nicht sparen, sondern wenn ihr was zum thema habt schreiben wenn nicht , klappe halten
 
NÖ! analog! weil genauer! und man sieht jeden ausschwenk. wie auch o schon geschrieben.
denkst du man sieht bei den digitalen keinen ausschwenk?
die zeigt dann eben halt -X und +X an.
wenn ich sachen auf der drehbank zentriere dann meistens mit einer digitalen messuhr um exakten rundlauf zu garantieren.

analog geht auch, es kommt halt auf die spindel an die in der messuhr verbaut ist. da gibts je auch ne menge unterschiede.
aber für ein rad sollte ein messuhr reichen die auf 1/10 geht, denn bei einem schlag den das vorderrad ab bekommt ist
das mit dem 1/10 auch schon wieder gegessen, das läuft dann nicht mehr exakt rund.

aber mir ging es bei dem preis der messuhren eher um die qualität. lieber einmal mehr ausgegeben
als 2mal gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann wirst du ja wissen wielange ein perfekt zentriertes laufrad auch genau so bleibt. ausserdem hast du auch das tensiometer von parktool, denn du weist, was dir neben der art des einspeichen auch noch die spannung in relation zur nabe, höhe/stärke vom flansch, felge, anzahl der speichen, art des einspeichen (kreuzungen/richtung...) material/stärke/profil/länge der speichen plaplapla, sagt!
naja, hauptsache du bekommst jetzt mal die felge in die mitte,
gib alles
 
ich weis das alles bin zweiadmech. geselle ahnung hab ich muss mich hier nicht von dir für dumm verkaufen lassen also... klappe oder vernüftige antworten in diesem thread
 
Ich verwende am TS2 die Messuhr mit einem Magnetstativ .
Ich glaube, das Stativ hat so bummelig um die 25,- Euro gekostet und hat vielseitige Verstellmöglickeiten, sodass die Messuhr immer dort sein kann, wo man sie gerade haben will (Seitenschlag, Höhenschlag, 26er oder 28er Laufräder)
Ist in Sekunden drangebappt oder bei Nichtgebrauch abgenommen und funktioniert wunderbar.
 
Wer Meßuhren am TS2 verwendet hat zuviel Langeweile.
Einmal den Bürgersteig runter und die auf 5/100 zentrierte Räder liegen dann bei mehreren 10teln.
Man kann aus einer Mücke auch einen Elefanten machen.
 
analog geht auch, es kommt halt auf die spindel an die in der messuhr verbaut ist. da gibts je auch ne menge unterschiede.
aber für ein rad sollte ein messuhr reichen die auf 1/10 geht, denn bei einem schlag den das vorderrad ab bekommt ist
das mit dem 1/10 auch schon wieder gegessen, das läuft dann nicht mehr exakt rund.

1/10mm an MTB Laufrädern??? In welcher Welt lebst Du? Ist so gut wie unmöglich und völlig unnötig.

Noch etwas zu den Messuhren. "Üblich" sind Messuhren mit 1/100mm Teilung. Was bedeutet eine Zeigerumdrehung=1mm. Daher gibt es solche Messuhren auch relativ preiswert.
Analoge Messuhren haben beim Laufrad zentrieren den Vorteil, dass man besser um den Nullpunkt zentrieren kann, da man schnell raus hat nur auf den Zeigerausschlag zu schauen ohne sich auf irgendwelche Werte konzentrieren zu müssen.
Da diese Messuhren meist eine drehbare Skala haben dreht man die Null dahin wo die Laufradmitte sein soll und zentriert sich so immer mehr an den Nullpunkt heran. Bei Rennradlaufrädern versuche ich bis auf 2/10mm Abweichung links und rechts zu kommen. Das sind bei einer Messuhr mit 1/100mm Teilung dann jeweils 20 Skalenstriche nach links oder rechts.
 
Wer Meßuhren am TS2 verwendet hat zuviel Langeweile.
Einmal den Bürgersteig runter und die auf 5/100 zentrierte Räder liegen dann bei mehreren 10teln.
Man kann aus einer Mücke auch einen Elefanten machen.

Kommt nur daher weil Du den Sinn einer Messuhr nicht verstanden hast.
Meine Armbanduhr zeigt auch 1/100 sek. an und ich kann trotzdem die Stunden ablesen.
 
Zurück