Partitionieren trotz Recovery-CD ???

Registriert
13. März 2002
Reaktionspunkte
144
Ort
Wuerzburg
Hallo,

ich hab folgendes Problem:
Ich moechte auf einem Toshiba-Laptop (win98) eine zweite Partition einrichten. Wenn ich das mit einer Startdiskette mache, wird die Festplatte ja ohnehin formatiert.

Daher meine Frage:
Kann ich nach einer richtigen Formatierung (format c) noch die Recovery-CD zur Neuinstallation von Windows verwenden, oder ist damit nur eine Wiederherstellung des Systems moeglich??

Ist da vielleicht irgendeine Registrierung auf der Festplatte, die die Verwendung der Recovery-CD erlaubt??
 
oder benutz doch einfach partition magic da musste auch deine c partition nicht formatieren sondern sagst dann im menue von partition magic praktisch:
1. C "verkleinern"
dann aus dem frei gewordenen Speicherplatz
2. partition erstellen
3. partition formatieren (FAT oder FAT32)
und los gehts ...

naja oder so ähnlich

partition magic ist von powerquest oder war es früher zumindest mal.

auf jeden fall viel erfolg!
 
warum geht das net mit ner startdiskette - einfach mal reinschmeißen und nicht gleich setup sondern in dos und dann fdisk aufrufen! oder check ichs grad net!

cygnus-x1

edit: hinfällig nachdem ich mal richtig gelesen hab! :(
 
SteffenR schrieb:
Eine Partitionierung ist ohne Probleme möglich. Selbst ein Neueinbau einer Festplatte bereitet einer Recovery CD keinerlei Probleme..

mfg
SteffenR

Vorsicht!! Von Acer waren Recovery - CDs im Umlauf, die Partitionen weggewischt haben!! Bei den Dell-PCs ist auch ne Recovery dabei, die allerdings ein vollwertiges Win-OS draufhat, daher kein Problem.

Die einfachste Lösung ist Partition Magic - mittlerweile glaubich von Symantec. Damit kannste unter laufendem BS eine 2te Partition erstellen.
 
Hi,

ich benutze auch Acronis und bin sehr zufrieden damit.

Am besten vorher die Platte defragmentieren, damit alle Daten am Anfang der Platte stehen.

Ciao Maddin
 
Weiss ich nicht. Ich wuerde Dir aber aus verschiedenen Gruenden von ReiserFS abraten, zumindest wenn Du nicht genau weisst, warum Du es haben willst. ext3 ist zwar eine konservative Wahl hinsichtlich Features, aber im Schadensfall, insbesondere wenn Du Daten herumschieben willst, stehst Du besser da weil es zuverlaessigere Recovery-Tools gibt.

Ich benutze die Acronis Tools nicht oft, weil ich auch keine Multiboot-Kisten mehr habe (weder mit noch ohne Windows). Da waren die Tools durchaus nuetzlich wenn man z.B. seine verwirrte Windows-Partition wieder hinbekommen muss.

Wenn ich auf *X eine Partition vergroessern oder verkleinern muss, gibt's nur zwei Moeglichkeiten:

1. Das Volume-Management/Filesystem hat selbst zuverlaessige Tools um das zu machen (evtl. auch nur im Single User Mode).
2. Backup -> Neu partitionieren -> Restore :)

Im Endeffekt sollte man aber auf gar keinem System sowas ohne Backup starten.
 
gage_ schrieb:
Im Endeffekt sollte man aber auf gar keinem System sowas ohne Backup starten.

Genau meine Meinung! Kanns wegen eigener "schmerzhafter" und zeitaufwändiger Erfahrungen bestätigen. Wers trotzdem macht is selber schuld.

War irgendwie der Meinung dass linux nur reiser mag. keine ahnung warum.
werd dann wohl irgendwann mal wechseln.

MFG
 
Zurück