Partnerschafts-Anfragen

komische Geometriedaten...

was ist denn daran komisch, die Länge oder °-Zahl oder die Kombination?
ich hab da jetzt nicht soo viel Ahnung von und dachte mir, das könnte ganz gut passen,
damit derLenker ein Stück tiefer ist als beim Original (70mm,7°, Lenker 25mm Rise). :confused:
Ich hatte jetzt bei dem Sunline-Vorbau (50mm, 0°) mal alle Spacer oben und das fühlte sich deutlich besser an...
oder eher einen Lenker mit weniger Rise? klärt mich mal auf:)

Ach und danke für die Angebote!

P.S. bei dem Sunline ist übrigens beim rausschrauben einer Schraube
ein langer Span im Schraubengewinde gewesen - un der Span war leider das Gewinde aus dem Vorbau, d.h. das Loch für die Schraube ist jetzt innen glatt. Jemand ne Idee, wie das passieren kann?
 
was ist denn daran komisch, die Länge oder °-

P.S. bei dem Sunline ist übrigens beim rausschrauben einer Schraube
ein langer Span im Schraubengewinde gewesen - un der Span war leider das Gewinde aus dem Vorbau, d.h. das Loch für die Schraube ist jetzt innen glatt. Jemand ne Idee, wie das passieren kann?

Innengewinde Alu und Vorbauschraube aus Stahl?
Dann ziehe ich das Alugewinde glatt bei zu hohem Anzugsmoment.

E-Modul von Alu etwa nur 1/3 vom Stahl

http://www.downhillschrott.com/dhs/wissen/schraub_d.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Innengewinde Alu und Vorbauschraube aus Stahl?
Dann ziehe ich das Alugewinde glatt bei zu hohem Anzugsmoment.

E-Modul von Alu etwa nur 1/3 vom Stahl

http://www.downhillschrott.com/dhs/wissen/schraub_d.html

Oder fachlich korrekt ausgedrückt: Nach fest kommt ab :D
Disclaimer: SCNR
*duck und wech*

Um noch ein bissel konstruktiv zu sein:
@schloe: Da haste afaik nur die drei Möglichkeiten:

  • nen Helicoil einsetzen*
  • größeres Gewinde schneiden
  • neuen Vorbau kaufen
Und nen Reminder setzen: Drehmomentschlüssel bei Gelegenheit beschaffen ;)


*Was Tante Google auf die schnelle fand
 
danke für die Aufklärung, dann lags wohl an mir und nicht am Material...

bei Helicoil o.ä. Lösungen hätte ich ein ungutes Gefühl, auch wenns wahrscheinlich hält.
Indian hat mich jetzt etwas verunsichert, vielleicht kann ja morgen mal jemand einen Blick auf meine Sitzposition werfen wg. kürzeren Vorbau?

@ Kurtchen: sehr gerne, was willst du dafür haben?
 
danke für die Aufklärung, dann lags wohl an mir und nicht am Material...

bei Helicoil o.ä. Lösungen hätte ich ein ungutes Gefühl, auch wenns wahrscheinlich hält.
Halten tun die mit Sicherheit...die werden auch für Bremssattel verwendet, wenn man sich z.B. die PM Aufnahme an der Gabel ruiniert hat. Haber so ganz billig sind die Einsätze afaik auch nicht... so dass es sich nur bei teuren Teilen lohnt.

Indian hat mich jetzt etwas verunsichert, vielleicht kann ja morgen mal jemand einen Blick auf meine Sitzposition werfen wg. kürzeren Vorbau?
Eher die Frage hast Du Probleme mit Deiner Sitzposition?!
Rückenschmerzen, verspannte Schulter, Knieschmerzen, Ar***-schmerzen???
Dazu noch berücksichtigen bei kurzem Vorbau ist der Höhen-Unterschied zwischen 0 und z.B. 7° deutlich geringer wie bei langem Vorbau.
Und vom Daniel dürfteste den Vorbau bestimmt auch testweise haben....:daumen:

@ Kurtchen: sehr gerne, was willst du dafür haben?

Dieses rote-plastik-imbus-pseudo-Drehmoment Ding hab ich auch irgendwo noch rumfliegen, man sollte sich bewusst sein,
dass der besser wie nix ist, aber nicht viel besser wie nix ;)
Insbesondere kann man damit nur die ganz kleinen Drehmomente abdecken.

Ich würd den Reminder trotz des Teils drinlassen, nen guter Drehmoment kostet um die 80 Öcken, ab und an findet man günstige um die 40Öcken,
da sollte man zuschlagen. Bereich min sollte 3-20Nm abdecken, aber spätestens bei 5 Nm anfangen.
Auf den Newtonmeter Genauigkeit kommt es beim Radl ja normalerweise nicht an.
Aber ohne Drehmomentschlüssel überschreitet man das vorgegebene Drehmoment gerade im kleinen Bereich schnell mal um ein Vielfaches.

Für die ganz dicken Dinger (Tretlager, Ritzelpaket) nehm ich immer den Drehmoment für die Radmuttern des Autos,
die Dinger bekommt man immer im Frühjahr und Herbst beim Discounter billig, aber von ausreichender Qualität.
Und ob ich das Ritzelpaket mit 40Nm oder 45 Nm anziehe spielt keine Rolle (von wegen Genauigkeit und so...).
 
danke für die Aufklärung, dann lags wohl an mir und nicht am Material...

bei Helicoil o.ä. Lösungen hätte ich ein ungutes Gefühl, auch wenns wahrscheinlich hält.
Indian hat mich jetzt etwas verunsichert, vielleicht kann ja morgen mal jemand einen Blick auf meine Sitzposition werfen wg. kürzeren Vorbau?

@ Kurtchen: sehr gerne, was willst du dafür haben?

Junge Talente soll man ja unterstützen :D kannst du für Nuesse haben.
 
Hey,
danke euch für die interessante+informative Diskussion:daumen: Ich hab jetzt erstmal wieder den alten Vorbau dran und werd mal ein bißchen rumprobieren...

@ Kurtchen: Danke für dein Angebot, nehme ich gerne an!
 
Hat eventuell jemand einen 2-3 mm schwarzen Spacer, 1 1/8" den er nicht mehr braucht noch herumliegen?
Weiß jetzt nicht, haben die alle den gleichen Außendurchmesser? Wie auch immer sollte ~36mm sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche einen 2-3 mm schwarzen Spacer, 1 1/8".
Weiß jetzt nicht, haben die alle den gleichen Außendurchmesser? Wie auch immer sollte 36mm sein.
hi stefan
spacer habe ich,2-3 und 5mm und die haben teilweise unterschiedlicher aussendurchmesser, nun unterschied ist 1mm so das kaum zu erkennen ist.
wenn du möchtest kannst du die haben:)
gruß......eddy
 
Gerne, Eddy! Brauch nur den 2-3mm dicken, 5er hab ich auch. Außendurchmesser muß ich dann mal checken. Bring den doch bitte mal zum Treff mit.

PS
Nach etwas längerer Quälerei hab ich nun doch noch die Reifen runterbekommen. Da sind tatsächlich auch noch Light Schläuche verbaut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab einen Satz Hope Tech M4 v+h incl. 203er Scheiben anzubieten.
Sind ein halbes Jahr alt und einwandfrei.
Beläge haben ca. 50 prozent Belag
Nur minimalste Kratzerchen.
Kompl. 260.-
 
Jemand nen LRS gebrauchen? neuer LRS komplett schwarz, Naben "Bionicon" gelabelt aber made by DT Swiss, Achse vorne 15mm, hinten 135/10 (beides umbaubar) mit extra dickem Schnellspanner, passt in normales Ausfallende, Felgen Alexrims SX44, LRS ist sehr leicht, super für Allmountain, gut auch als Zweitsatz wenn man nicht immer wg. der Reifen die Räder umbauen möchte.

Preis wäre 150€, dann lasse ich auch nagelneue Schwalbe Black Sharks in 2,25 mit Schläuchen komplett drauf. Bilder auf Anfrage.
 
Zurück