Passende Ergänzung zur Hope R4+

Goldene Zitrone

Relativist
Registriert
13. Juli 2007
Reaktionspunkte
556
Ort
Trier
Hallo miteinander,

nach längerer Nightride-Abstinenz habe mir kürzlich eine Hope R4+ besorgt. Sie kommt an den Lenker und schickt damit meine alte Yinding mit kalter Lichtfarbe in Rente.

Als Ergänzung zur Yinding hatte ich damals eine Thrunite TN12 auf dem Helm. Reichte mir von der Lichtleistung dicke aus und von der Lichtfarbe her harmonierte sie ganz gut mit der Yinding (ebenfalls kalte LED).

Nun hab ich mir mal meine BLF A6 Taschenlampe, die von den Leuchteigenschaften her der TN12 rel. ähnlich ist, auf den Helm geschnallt. Funktioniert gut soweit, wäre da nicht die wärmere Lichtfarbe im Verhältnis zur R4+...

Kennt jemand eine ähnliche Tala mit 1 x 18650 Akku, deren Lichtfarbe weitgehend identisch zur R4+ ist?
Welche Cree XM-L genau ist denn in der R4+ eigentlich verbaut?

Grüße
Zitrone
 
Ich fahre am Lenker eine Hope R8+ und auf dem Helm eine Lupine Blika mit Warmlicht. Meine Mitfahrer schalten dann oft ihr Licht aus, das reicht beim lockeren Dahinrollen im Wald für mehrere. Der Vorteil ist auch das geringe Gewicht auf dem Helm, allerdings mit Lupine Spezialakku.
 
ich geh mal davon aus du hast die BLF A6 in 5A?

diese soll bei ~4000K liegen, die yingding bei 7000K.
hope????

würde es da nicht einfacher sein sich die lampe am rad anzupassen?

eine KD2 in 4000K sollte da recht gut hinkommen.
wenn du da keinen spoter am rad willst noch einen satz streulinsen dazu um diese flutiger zu machen......
 
Die Hope ist gesetzt. Wollte bewusst etwas Wertigeres und von den Eigenschaften her gefällt sie mir auch.

Auf dem Helm wiederum will ich was möglichst Leichtes und Flaches, also nichts mit externem Akku.

Ich denke ich werde Hope mal anschreiben, um herauszufinden welche Version der XM-L2 in meiner R4+ genau verbaut ist.

Mir ist zwar bewusst, dass es auch eine produktionsbedingte Streuung bzgl. der Lichtfarbe gibt, aber im Groben sollte es bei gleichen LEDs schon besser passen als jetzt denk ich.
Die Auswahl bei EDC Lampen ist ja doch recht groß; da sollte sich ja irgendwas mit der passenden XM-L2 finden lassen.
 
Auf dem Helm wiederum will ich was möglichst Leichtes und Flaches, also nichts mit externem Akku.
Outbound Lighting Hangover? aber ob da die Lichtfarbe passt und Dir die Laufzeit reicht?

Ich denke ich werde Hope mal anschreiben, um herauszufinden welche Version der XM-L2 in meiner R4+ genau verbaut ist.
Wenn Du die Lichtfarbe weißt, kannst Du ja auch an Lampen mit anderen LEDs schauen. Zumindest die Cree Binnings sollten ja in sich konsistent sein. Aber die Optik beeinflusst die Lichtfarbe auch nochmal.
Vielleicht wendest Du Dich auch noch ans Taschenlampen-forum.de, wenn Du die Lichtfarbe weißt, da kann Dir vermutlich besser geholfen werden als hier. Ansonsten vllt noch bei forums.mtbr.com vorbeischauen...
 
Ich denke ich werde Hope mal anschreiben, um herauszufinden welche Version der XM-L2 in meiner R4+ genau verbaut ist.

ich wünsche dir das du eine anständige antwort bekommst.
im netz selber lässt sich nur schwammiges finden.

ursprünglich war die lampe ein MJ872 clone und hatte wie diese selben quad XP-G2 R5 aufbau.
2016 wurde behauptet es wurde auf XP-L modernisiert an andere stelle wird dann geschrieben es hat nur für eine XM-L gerreicht.......

ebenfalls solltest berücksichtigen das viel XM-L bins zu tint shift neigen.
1000k+ drifts...was subjektiv wiederum zu anderes empfundenen farbtemperaturen führt.


kannst ja bescheid geben was hope dir zu deiner lampe sagt.:daumen:
 
Herbert, hast Du auch Informationen zur Hope R8+? Die ist definitiv so gelb wie meine Blika mit Warmlicht. Ich konnte leider nichts finden.
 
zu hope weiß ich nur was so immer geschrieben wird, kein kaltweiß eher richtung warm...

bei der blika dagegen ist es ein klare sache.
da gibts eine kalte und eine neutralweis.

wobei bei XM-L2 LED das problem immer da war das es sauber 5000K nicht gibt und XM-L2 LEDs wie im oben verlinkten bild immer zu gezeigtem tintshift neigen der entweder stark ins grün oder eben ins gelb geht.
eine LED einfach nur mit einem ausgeprägtem farbstich als warmlicht zu bezeichnen, auch gelb, ist halt nicht richtig.

die XP-L2 hat selbes problem in vielen farb bereichen muss man mit farbstichen rechnen, darum ist die XP-L HD der vorgänger auch meist die bessere wahl und beliebter wegen genannter Problematik.

XM-L2 LEDs gab es zumindest aber in recht sauberen 6500K und 4000K.
3000K und besagte 5000K meidete ich seinerzeit bei XM-L2, aus diesem grund wurden ja zum beispiel damals für 5000K die nichias so beliebt, die konnten echte 5000K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke etstmal für die interessanten Auskünfte und Anregungen!

Habe inzwischen Antwort von Hope erhalten:
"It's the neutral white U2 bin XM-L2"

Hab mir jetzt eine Convoy S2+ mit selbiger LED bei Ebay Kleinanzeigen besorgt (sehr günstig), sollte die Tage bei mir ankommen. Mal schauen wie nah sie farblich an der Hope dran ist.

Allerdings bin ich skeptisch bzgl. der Standhaftigkeit auf hoher Stufe, da sie ja sehr kompakt ist und die Wärmeabfuhr sicher nicht die Beste ist... Aber einen Test ist es wert - gerade bei dem Preis.

Ansonsten werd ich auch nochmal im Tala-Forum nachfragen, welche Lampen noch so in Betracht kämen. Recherchiert hab ich dort auch schon, aber nichts Spezifischeres dazu gefunden bisher.

Sollte sich die Convoy als zu instabil erweisen, müsste ich wohl mal die ganzen etablierten "höherwertigeren" Hersteller nach etwas passendem durchsuchen (Fenix, Nitecore, Eagtec etc.).

Die Outbound Helmlampe schaut ganz nett aus, hätte mir aber etwas zu wenig Kapazität und preislich auch etwas drüber.
 
Danke etstmal für die interessanten Auskünfte und Anregungen!

Habe inzwischen Antwort von Hope erhalten:
"It's the neutral white U2 bin XM-L2"

Hab mir jetzt eine Convoy S2+ mit selbiger LED bei Ebay Kleinanzeigen besorgt (sehr günstig), sollte die Tage bei mir ankommen.

nur das wort neutral white ist leider nichts sagend da es je nach firma anders ausgelegt wird, von 3500 bis 5500k ist unter dem begriff alles möglich.


als tipp:
für das smartphone gibts es eine durchaus sinvolle app die sich "color temp meter" nennt, diese liefert auf ~400k abweichung brauchbare ergebnisse.

und zur S2+ die 4x AMC bzw 6xAMC sollten beim biken temperatur mässig locker gehen, die 8x weis ich nicht ob es zu heiß läuft.

ich hab mir letztens auch wieder einen schwung davon gekauft da SST-20 versionen für 7€ pro stück angeboten wurden.


solche eine SST-20 version mit 20mm 25° streulinse und im 4xAMC setup ist ein klasse allrounder.

durch die 4x AMC liegst du damit bei über~ 2 stunden laufzeit und einem lichtoutput von ~500 lumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück