HI GPS-Herbie,
danke für die Blumen....
Du kannst das ganze Martelltal bis zum Parkplatz Zufrittsee fahren, danach abwechseln fahren und schieben so 30-40 Minuten bis zu Zufallhütte. Von der Zufallhütte durch eine kurze Rinne hinauf auf eine flache Ebene des Plimabaches. (Alte Staumauer). Über die Staumauer und nach rechts hinein ins Tal (Weg 103). Kann man noch ein wenig fahren. Bald steiler werdend und unterhalb der Martellerhütte steil in der Flanke hinauf zur Hütte.
Zufallhütte - Martellerhüte so ca 75 Minuten.
Nach der Mertellerhütte führt der Weg weiter nach Südwesten. Kurz hinter dem kleinen See ("Untere Konzenlacke") hält man sich rechts und somit direkt auf den Fürkeleferne zu. Pfadspuren sind deutlich zu erkennen, man quert einige kleine Bäche und Steinmandl stehen auch mehr oder weniger verstreut herum.
An der Gletscherzunge kann man linker Hand noch einige Zeit im Schnee und Geröll weiter aufsteigen. Der Fürkeleferner ist hier sehr eben. Der Übergang vom Ferner zur Scharte ist aber doch steil und hat sehr viel Geröll.
Aufstiegszeit Martellerhütte - Fürklerscharte ca 120 Minuten.
Und außerdem ist es ein Gletscher. Das sollte man nie unterschätzen. Ich will noch mal hinauf, aber diesmal zu Fuß und dann auf die Zufallsspitze.
Runterwärts so 45 Minuten tragen und schieben bis zur Schutzhütte Larcher de Cevedala. Danach ein schöner Trail zum fahren.