Passo di Forcola

Registriert
18. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
Hi Leute,

nur mal aus Neugier. Wie viele Biker sind durch das Martelltal über den Passo di Forcola gegangen?
Wir haben den Pass 2006 beim Alpencross überquert.
Bilder auf meiner Homepage Etappe 5

Aber ich hör nur immer Stilfserjoch oder Matrischjoch. Ist der pass so uninterssant? Ich fand ihn den Wahnsinn!!!!

Gruß
Tom
 
Bei meiner diesjährigen Alpen-X möchte ich auch über den Passo di Forcola. Wenn ich Deine Bilder so seh, freuts mich umso mehr. Ich fahr die Alpen-X, wie sie auf der Seite faszination-alpen.de von 2007 beschrieben ist.

Grüße, Knocke
 
@tomCanyon_1
Eindrucksvolle Aufnahmen. Und die richtige Einstellung zum Alpencross. Da gehört schieben, tragen und manchmal fluchen über die über die gewählte Strecke dazu.....

Kannst Du noch ein paar technische Daten nachliefern?
Wie lange schiebt man vom Martelltal auf den Passo di Forcola rauf und wie lange schiebt man auf der anderen Seite wieder runter. Wie schwierig ist die Abfahrt (falls es was zum Fahren gibt...)
Wie trittsicher muss man sein?
 
HI GPS-Herbie,

danke für die Blumen....

Du kannst das ganze Martelltal bis zum Parkplatz Zufrittsee fahren, danach abwechseln fahren und schieben so 30-40 Minuten bis zu Zufallhütte. Von der Zufallhütte durch eine kurze Rinne hinauf auf eine flache Ebene des Plimabaches. (Alte Staumauer). Über die Staumauer und nach rechts hinein ins Tal (Weg 103). Kann man noch ein wenig fahren. Bald steiler werdend und unterhalb der Martellerhütte steil in der Flanke hinauf zur Hütte.
Zufallhütte - Martellerhüte so ca 75 Minuten.

Nach der Mertellerhütte führt der Weg weiter nach Südwesten. Kurz hinter dem kleinen See ("Untere Konzenlacke") hält man sich rechts und somit direkt auf den Fürkeleferne zu. Pfadspuren sind deutlich zu erkennen, man quert einige kleine Bäche und Steinmandl stehen auch mehr oder weniger verstreut herum.
An der Gletscherzunge kann man linker Hand noch einige Zeit im Schnee und Geröll weiter aufsteigen. Der Fürkeleferner ist hier sehr eben. Der Übergang vom Ferner zur Scharte ist aber doch steil und hat sehr viel Geröll.
Aufstiegszeit Martellerhütte - Fürklerscharte ca 120 Minuten.
Und außerdem ist es ein Gletscher. Das sollte man nie unterschätzen. Ich will noch mal hinauf, aber diesmal zu Fuß und dann auf die Zufallsspitze.:daumen:

Runterwärts so 45 Minuten tragen und schieben bis zur Schutzhütte Larcher de Cevedala. Danach ein schöner Trail zum fahren.
 
wir sind 2006 beim FRAX übers Langenferner Joch. War aber reines Glück, das wir es geschafft haben. Nur mit Grödel und Seil machbar!
frax06_016.jpg

Beginn ist der Selbe, an der Staunmauer gerade aus.
Landschaft der Hammer!

Bericht auf meiner HP unter FRAX
 
Bei uns ging es grad noch so. Aber ist grenzwertig. Normalerweise geh ich gesichert über einen Gletscher. Man weiß ja nie was unter einem ist!!!
 
So sieht es dann oben auf 3032 m aus. In Blickrichtung Süden!!!!:daumen:

Hi Carsten,

hab euren Bericht schon gelesen, war ja ne Hammer-Tour.
 

Anhänge

  • 9479306.jpeg
    9479306.jpeg
    42,2 KB · Aufrufe: 64
Zurück