Passo Rolle nach Monte Grappa - Routenproblem

Registriert
23. April 2013
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

URSPRÜNGLICH dachten wir mal, wir fahren an unserem letzten Tag des diesjährigen Transalps eine lange Abschlussetappe vom Passo Rolle bis zum Monte Grappa. Wenn ich mir die von Uli S vorgeschlagene Route hierzu ansehe, werde ich aber stutzig. Daher nochmals hier an die Locals oder Kenner der Gegend die Frage:

- Ist das machbar?
- Ist es das Val Noana Wert, 600hm zu pumpen?
- Wie findet man die von Uli beschriebene "kleine alte Straße" neben der Hauptstraße durchs Val Schener? Ich kann da auf keiner Karte etwas finden....

Wenn die Strecke in sich keinen Sinn macht, würden wir nach einer alternativen Route von Alleghe nach Monte Grappa suchen. Habt Ihr Ideen?

Vielen vielen Dank und schöne Grüße,

Andi
 
Val Noana würde ich nur in Verbindung mit dem Passo Finestra machen, Vedernasattel ist an sich völlig unspektakulär, dann lieber gleich die (vielbefahrene) Talstraße durchdrücken.
 
Ach so, bzgl. der "kleinen Straße" nochmal: denke der Uli meint die alte Verbindung, auf der man den langen Straßentunnel nach dem Lago Schener umfährt. Die sieht man aber gut vor Ort (unmittelbar rechts vor dem Tunnel), würde mich aber wundern, wenn die in den Karten nicht verzeichnet wäre?!?
 
Bin letztes Jahr durch die Tunnel gefahren, geht mit einen kleinen Behelfslicht.
Meine auch, dass bei einer der Tunnelumfahrung ein Verbotsschild (Steinschlag?) neu da war (2008 bin ich den Weg noch gefahren). Ob das Schild nur versicherungstechnische Gründe hat oder wirklich real ist kann ich nicht sagen.

Generell ist die Etappe vom Passo Rolle über den Val Noana (den ich nicht kenne) bis zum Monte Grappa und dann noch mit einer Trailabfahrt schon sehr viel für einen Tag. Nur wenn du richtig fit bist.
 
Vielen Dank für die Antworten! Ich denke auch, es ist die Umfahrung des ersten großen Tunnels gemeint (ich sehe die Straße), und nicht wie im Buch beschrieben die Umfahrung mehrerer Tunnels. Insgesamt schade: Wir würden gerne zum Monte Grappa, aber scheuen die vielbefahrene Landstraße ....
 
Soweit ich weiß kann man auch von den anderen noch (mind) 1 außen umfahren, bin aber schon lange nicht mehr durch die Schenerschlucht gefahren, weil an sich der Passo Finestra die viel spannendere Variante darstellt (aber da geht's aufwärts verdammt steil zur Sache!!)
 
Bin letztes Jahr beim AlpenX über den Passo Rolle und den Monte Grappa nach Bassano gefahren. Werde mir abens mal die Karten schnappen und mich dann nochmal melden.

Wenn ich es richtig verstanden habe, willst Du am Passo Rolle starten und bis an den Fuß des Monte Grappa fahren und dazu bräuchtes Du eine schöne Route.

Bis dann W
 
Passo Finestra hört sich gut an, und stattdessen auf den Monte Grappa verzichten ... Ich habe nur italienische Tourbeschreibungen hierzu gefunden. Kennt Ihr deutschsprachige Links, die den Weg von Mezzano über den Passo Finestre beschreiben? Nochmal schönen Dank! Andi
 
Passo Finestra hört sich gut an, und stattdessen auf den Monte Grappa verzichten ... Ich habe nur italienische Tourbeschreibungen hierzu gefunden. Kennt Ihr deutschsprachige Links, die den Weg von Mezzano über den Passo Finestre beschreiben? Nochmal schönen Dank! Andi

SuFu hier im Forum nutzen (hab den Passo Finestra hier im Forum vor etwa 7 Jahren "eingeführt" und ihn dann mal in der BIKE in eine Transalp eingebaut). Die sinnvollste Anfahrt vom Passo Rolle kommend führt gar nicht runter bis ins Tal, sondern ab San Martino westseitig an den Füßen der Pala rüber ins Val Pradidali und Val Tignarich, dann rüber zum Rifugio Caltena und von dort zum Rifugio Fonteghi. Kostet dich halt gegenüber der Talvariante 1 kompletten Tag!
Den Grappa mußt du deswegen ja nicht auslassen, ganz im Gegenteil, du fährst ihn dann von Seren aus von der eigtl. fast einfachereren Seite her (kleines Teersträßchen, meist allerdings in praller Sonne!) an (und v.a. ohne die unglaubliche Mückenplage der Lago Corlo-Auffahrtsvariante)
 
Ihr habt mich echt auf eine super idee gebracht. Werde das mal in der Karte ansehen. Eventuell nächtigen wir im refugio boz, wenn das geht, und fahren dann über am nächsten Tag auf den monte grappa. Allerdings werden wir die talvariante wählen (Zeitmangel).
Grüße, Andi

QUOTE=dede;10741898]SuFu hier im Forum nutzen (hab den Passo Finestra hier im Forum vor etwa 7 Jahren "eingeführt" und ihn dann mal in der BIKE in eine Transalp eingebaut). Die sinnvollste Anfahrt vom Passo Rolle kommend führt gar nicht runter bis ins Tal, sondern ab San Martino westseitig an den Füßen der Pala rüber ins Val Pradidali und Val Tignarich, dann rüber zum Rifugio Caltena und von dort zum Rifugio Fonteghi. Kostet dich halt gegenüber der Talvariante 1 kompletten Tag!
Den Grappa mußt du deswegen ja nicht auslassen, ganz im Gegenteil, du fährst ihn dann von Seren aus von der eigtl. fast einfachereren Seite her (kleines Teersträßchen, meist allerdings in praller Sonne!) an (und v.a. ohne die unglaubliche Mückenplage der Lago Corlo-Auffahrtsvariante)[/QUOTE]
 
Rif. Boz kann man übernachten, ist allerdings noch eine "echte" Hütte, sprich der Komfort dort ist sehr eingeschränkt! (Foto dazu findest in meinem Fotoalbum)
Allerdings versteh ich jetzt nicht so recht wie du die Talvariante (ich nehm an du sprichst vom Val Schener?!) damit (sinnvoll) vebinden willst?!?
 
@dede super Variante
Ich bin letztes Jahr von San Martino die Castrozza auf der westlichen Talseite bis Gobbera gefahren und dann das Stück durch das Valle Schener. Man kann alle Tunnels auf der alten Straße umfahren. Kein Problem, trotzdem ist man halt schon viel auf Asphalt unterwegs. Die Auffahrt vom Norden auf den Monte Grappa würde ich über Seren del Grappa und das Val dello Stizzon probieren. Bin auch schon über die Autostraße 148 hoch, ist aber nicht zu empfehlen. Sehr gut gefallen hat mir die Auffahrt über den Lago di Corlo. Bei uns ohne Mücken. Ab dem Albergo Forcelletto dann bis zum Gipfel auf der alten Militärstraße. Über die schier unendlichen Abfahrtsvarianten brauchen wir eh nicht reden. Alle geil!
 
So, wir haben auf dem Rifugio Boz noch Übernachtungsplätze bekommen. Plan wäre demnach, über Passo Rolle nach Mezzano, dann durchs Val Noana zum Rifugio Boz. Von dort führt offensichtlich ein kleiner Weg zum 801 und 805, wenn ich richtig liege. Wow, ohne Eure Tipps hätte ich den nie gewagt :-)

Vielen Dank und Grüße,
Andi
 
Ja, ist eine alte Militärtrasse (nordseitig stark verfallen, südseitig ein Traum!). Am Ende der Abfahrt kurz vor der Mündung in die Talstraße des Val Canzoi am ENEL-Wasserwerk kann man rechts weg und an den Häusern vorbei auf eine überwachsene Wasserleitung, ein cooler Trail mit gaaaaanz leichtem Gefälle....
Vorsicht bei der Auffahrt zum Rif. Boz: an der Verzweigung im hinteren Tal nicht geradeaus dem offiziellen Wegweiser zum Rifugio folgen (alels Schieben/Tragen), sondern links hoch zur Malga Navetta in die Conca della Neve folgen. An der Alm dann links abwärts über Wiesensteig zum Bach und auf der anderen Seite 10 Min hochschieben
 
Zurück